|
|
|
 |
|
Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen im Wasser
Im oberen Teil finden Sie ausgewählte sächsische Projekte und Angebote. Sie sind alphabetisch sortiert.
Im unteren Teil finden Sie die Links zu den für das Lern- und Erfahrungsfeld relevanten Sportbünden und Fachverbänden.
Weiterhin können Sie eine VEREINSSUCHE über den Link des Landessportbundes starten, der Partner des Lernportals ist.
|
Angebote der Sportjugend Sachsen e.V.
|
Inhalt
|
Die Sportjugend Sachsen gestaltet ein eigenes Bildungsprogramm für Jugendleiter, Übungsleiter, Trainer und allen interessierten Vereinsmitgliedern, bietet attraktive Aus- und Fortbildungen zur Qualifizierung von Sport- und Gruppenhelfern, Jugendleitern, Übungsleitern, Trainern, Pädagogen, Eltern und haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern aus sächsischen Sportvereinen und vermittelt mit ihren Lehrgängen bei geringen Teilnehmergebühren zahlreiche Kenntnisse und Ideen, welche die Tätigkeit im Sportverein bereichern.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Sportjugend Sachsen e.V.
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Linda Kirst
|
Telefon
|
0341 - 216 3162
|
E-Mail
|
Kontaktformular
|
Link
|
https://www.sport-fuer-sachsen.de/sportjugend-sachsen/aus-und-fortbildung/
|
Region
|
Sachsen
|
Angebote vom Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen
|
Inhalt
|
Ob Fortbildung zum Rückenschullehrer,Aquatrainer, Athletiktraining, Bewegungspädagogik für ErzieherInnen oder z.B. Geocoaching, das Bildungswerk des LSB Sachsen e.V. bietet ein breites Spektrum an Kursen, Workshops oder Weiterbildungen an. Die Kurse & Workshops des Bildungswerkes sind offen für alle Interessenten und unter dem Menüpunkt Bildungsangebote einzusehen. Über die dezentralen Kursveranstalter bietet das Bildungswerk im gesamten Freistaat Sachsen Weiterbildungsangebote an.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Landessportbund Sachsen
|
Adresse
|
Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen e.V.
Marienallee 14 b, 01099 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Sarah Lorenz, Anja Staniek
|
Telefon
|
0351 - 800 99 73, Fax: 0351 - 800 99 26
|
E-Mail
|
sarah.lorenz@bw-lsbs.de; anja.staniek@bw-lsbs.de
|
Link
|
www.bw-lsbs.de
|
Region
|
Sachsen
|
Bewegte Kita - Partner für Sicherheit
|
Inhalt
|
Das Projekt unterstützt Kitas über kostenfreie Beratungen, Fortbildungen und Materialien dabei, Bewegung/Sicherheit in ihr pädagogisches Konzept zu integrieren. Bei erfolgreicher Umsetzung erhalten diese ein Zertifikat und eine Prämie.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
0 - 6 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Universität Leipzig / Unfallkasse Sachsen / Sächsisches Ministerium für Kultus/ Landessportbund Sachsen
|
Adresse
|
Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik, Fachgebiet Schulsport, Jahnallee 59, 04109 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Forschungsgruppe "Bewegte Schule", TU Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät
|
Telefon
|
0341/9731641
|
E-Mail
|
http://www.bewegte-schule-und-kita.de/kontakt.php oder chrismue@uni-leipzig.de
|
Link
|
www.bewegte-schule-und-kita.de
|
Region
|
Sachsen
|
Bundesjugendspiele
|
Inhalt
|
Die Bundesjugendspiele werden jährlich für alle Schulen und Vereine ausgeschrieben. Es verfolgt das Ziel, jüngere Jahrgänge systematisch an die in den Bundesjugendspielen enthaltenen Grundsportarten heranzuführen. Die Bundesjugendspiele sind in drei Teile gegliedert: 1. Wettkampf: Sportartspezifischer Mehrkampf 2. Wettbewerb: Vielseitigkeitswettbewerb der jeweiligen Grundsportart 3. Mehrkampf: Sportartübergreifender Mehrkampf der drei Grundsportarten. Das „Programm Bundesjugendspiele für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung“ ermöglicht diesen eine gleichberechtigte Teilhabe. Die Bundesjugendspiele werden als Individualwettbewerb in den drei Grundsportarten ausgeschrieben: Gerätturnen, Leichtathletik, Schwimmen. Ausführliche Informationen und ein Online-Auswertungstool zur Auswertung der Bundesjugendspiele sind auf der Homepage zu finden.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Ausschuss für die Bundesjugendspiele unter Beteiligung der Kommission Sport der KMK, des Deutschen Olympischen Sportbundes/ der Deutschen Sportjugend, des Deutschen Behindertensportverbandes/der Deutschen Behinderten-Sportjugend, des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, des Deutschen Turner-Bundes und des Deutschen Schwimm-Verbandes
|
Adresse
|
Deutsche Sportjugend, Frankfurt am Main und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 11018 Berlin und Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, 53113 Bonn und Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e. V. (DOSB), Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt FAQ der u.g. Webseite
|
Telefon
|
---
|
E-Mail
|
poststelle@bmfsfj.bund.de
|
Link
|
http://www.bundesjugendspiele.de
|
Region
|
Deutschland
|
Der DLRG/ Nivea-Kindergartentag - Für mehr Sicherheit im und am Wasser
|
Inhalt
|
Spannende Geschichten und aufregende Bewegungsaktionen führen die Kinder an das Thema Sicherheit im und am Wasser heran. Das eigens für das Projekt produzierte Baderegellied ist der Einstieg ins Thema, in einer Bewegungsgeschichte erleben die Kinder den Tag eines Rettungsschwimmers und den Umgang mit den Rettungsgeräten. Baderegeln werden gemeinsam erforscht und zu guter Letzt erzählt der Kasper eine spannende Rettungsgeschichte rund ums Baden, bei der die Kinder ordentlich mitmischen dürfen. Speziell geschulte, ehrenamtliche Mitglieder der DLRG führen die etwa zweistündige Veranstaltung kostenlos in Kindertageseinrichtungen durch.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 6 Jährige
|
Anbieter
|
DLRG Bundesgeschäftsstelle
|
Adresse
|
Im Niedernfeld 1-3 31542 Bad Nenndorf
|
Ansprechpartner
|
Marlen Kaluza
|
Telefon
|
05723 - 955 700, Fax: 05723 - 955 789
|
E-Mail
|
dvv@dlrg.de oder marlen.kaluza@dsg.dlrg.de
|
Link
|
http://dvv.dlrg.de/veranstaltungsdienste/kindergartentag.html
|
Region
|
Deutschland
|
Deutscher Schulsportpreis
|
Inhalt
|
Als Beitrag zur Qualitätsentwicklung für den Sport in der Schule schreiben der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend seit 2003 in einem zweijährigen Rhythmus einen bundesweiten Förderpreis für Schulen aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative und beispielhafte praktisch bewährte bewegungs-, spiel- und sportbezogenen Konzepte und Projekte im schulischen Kontext auszuzeichnen, die auch anderen Schulen und Sportvereinen Anregungen für eigene Vorhaben bieten können. Der inhaltliche Schwerpunkt des Schulsportpreises wechselt von Ausschreibung zu Ausschreibung. Die Teilnahme erfolgt über eine Online-Bewerbung, die - wenn möglich - Sportverein und Schule zusammen einreichen sollten. Der Deutsche Schulsportpreis ist insgesamt mit 10.000,-- Euro dotiert. Der nächste deutsche Schulsportpreis findet im Wettbewerbszeitraum 2019/2020 statt.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend
|
Adresse
|
Deutsche Sportjugend Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt
|
Ansprechpartner
|
Ute Barthel
|
Telefon
|
069 - 67 000, Fax: 069 - 670 26 91
|
E-Mail
|
barthel@dsj.de
|
Link
|
https://www.dsj.de/index.php?id=396
|
Region
|
Deutschland
|
Die FITNASS-Tour
|
Inhalt
|
Ab auf's Wasser und Spaß haben. Das ist das Ziel der FITNASS-TOUR. Im Zentrum der FITNASS-TOUR steht der Aqua-Track. Ein 17 Meter langer Parcours, der es in sich hat. Große Hindernisse, Schrägen, schmale sich bewegende Stege, rutschige Flächen – und das alles auf dem Wasser. Hier sind Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Fitness gefragt. Im Zentrum jeder Veranstaltung der FITNASS-TOUR steht die Team Challenge. Jeweils vier Teilnehmer bilden ein Team und treten gemeinsam gegen ein weiteres Team auf dem Track an. Innerhalb von fünf Minuten gilt es dann den Aqua-Track so schnell und oft es geht komplett zu überwinden, an seinem Ende Enten zu sammeln und zurück zum Start zu schwimmen.Der Parcours bietet ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm für die Gesundheit und ist für Kinder ab acht Jahren, Jugendliche und Erwachsene geeignet.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. und die Krankenkasse BKK24
|
Adresse
|
Im Niedernfeld 1-3 31542 Bad Nenndorf
|
Ansprechpartner
|
Henning Bock
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
dsg@dlrg.de
|
Link
|
https://dsg.dlrg.de/veranstaltungsdienste/fitnass-tour.html
|
Region
|
Deutschland
|
Fachbereich Junge VHS Dresden - Bewegung und Entspannung
|
Inhalt
|
Der Fachbereich Junge VHS richtet sich mit seinen Angeboten an alle Kinder und Jugendlichen, die wissensdurstig und neugierig sind. Der Programmbereich Bewegen und Entspannen bietet Kurse und Veranstaltungen zum Einradfahren, Klettern, modernen Tanz, Tennis, Schwimmen, Eislaufen, Kinderturnen, Ballett, Skating und zur Selbstverteidigung an.
|
Art des Abgebots
|
Sonstiges
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Volkshochschule Dresden, Fachbereich „junge vhs“
|
Adresse
|
Schilfweg 3 01237 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Anja Jäpel-Nestler, Karin Kalms
|
Telefon
|
0351 - 254 40 -33 /-53, Fax: 0351 - 254 40 25
|
E-Mail
|
FB5@vhs-dresden.de
|
Link
|
https://www.vhs-dresden.de/programm/kinder-jugend-und-familie/bereich/kategorien/kategorie/Spielen+und+Bewegen/kat/378/vaterid/8/
|
Region
|
Stadt Dresden
|
Fortbildungen des Kreissportbund Landkreis Leipzig
|
Inhalt
|
Aus- und Fortbildungsangebote für Übungsleiter, Jugenleiter,Erzieher, Sportlehrer und Vereinsvorstände.Der Kreissportbund Landkreis Leipzig bietet Lehrgänge für die gesamte Ausbildung zum Übungsleiter C Breitensport und gleichzeitig viele interessante Angebote zur Weiterbildung und Lizenzverlängerung an! Diese Ausbildung erfolgt nach den Rahmenrichtlinien des DOSB und des Landessportbundes Sachsen.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V.
|
Adresse
|
Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V. Bahnhofstraße 25 04683 Naunhof
|
Ansprechpartner
|
Steffen Hartmann
|
Telefon
|
034293 - 46 40 90
|
E-Mail
|
s.hartmann@KSB-LL.de
|
Link
|
www.ksb-ll.de
|
Region
|
Landkreis Leipzig
|
Fortbildungskatalog des Sächsischen Kultusministerium
|
Inhalt
|
Fortbildungsangebot für Lehrerinnen und Lehrer, Schulreferenten, Führungskräfte aller Schularten. Insbesondere unter den Menüpunkten Gesundheitsschutz sowie Prävention sind viele Angebote für viele Lern- und Erfahrungsfelder zu finden.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Sächsisches Kultusministerium (SMK)
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
---
|
Telefon
|
---
|
E-Mail
|
---
|
Link
|
https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/suche_kategorisierung.php?menuid=338
|
Region
|
Sachsen
|
Gütesiegel "Sportfreundliche Schule"
|
Inhalt
|
Um das Gütesiegel "Sportfreundliche Schule" können sich Schulen bewerben, die dem Schulsport und der täglichen Bewegung einen sehr hohen Stellenwert einräumen. Die Bewerbung der Schule kann individuell gestaltet werden, muss jedoch alle Angaben zu den in der Ausschreibung benannten Themenschwerpunkten enthalten. Die Schulen informieren zu Schuljahresbeginn den zuständigen Referenten für Schulsport der Sächsischen Bildungsagentur über die Teilnahme am Wettbewerb. Die auszuzeichnenden Schulen erhalten vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus zur Auszeichnungsveranstaltung im jeweiligen Herbst das Gütesiegel "Sportfreundliche Schule", die Auszeichnungsurkunde sowie einen Einkaufgutschein in Höhe von 600,00 €.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer
|
Anbieter
|
Sächsisches Staatsministerium für Kultus
|
Adresse
|
Sächsisches Staatsministerium für Kultus Referat 41 PF 100910 01079 Dresden
|
Ansprechpartner
|
jeweils zuständiger Referent für Schulsport des LASUB, Ansprechpartner für Fragen zu zentralen Fortbildungen Sport ist Herr Henno Kröber
|
Telefon
|
0351 5642829
|
E-Mail
|
henno.kroeber@lasub.smk.sachsen.de
|
Link
|
https://www.schulsport.sachsen.de/16540.htm
|
Region
|
Sachsen
|
IKK Aktiv Camp - das Ferienerlebnis für übergewichtige Kinder und Jugendliche
|
Inhalt
|
Das sechstägige Angebot wurde speziell für übergewichtige Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 15 Jahren entwickelt. Das IKK Aktiv-Camp bietet Kindern und Jugendlichen, an sechs ganz besonderen Ferientagen, jede Menge Spaß und Spiel und gleichzeitig beste Starthilfe beim Abnehmen. Die Kinder erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung, wie z. B. Bewegungsspiele, Wassergymnastik, dem Kennenlernen verschiedener Laufformen und Entspannungsmethoden. Während der Kurse werden die Kinder von fachlich qualifizierten Kursleitern betreut, z. B. Diplom-Sportlehrern, Ergotherapeuten, Entspannungstherapeuten und Diätassistentinnen. Die IKK Aktiv-Camps finden in den Sommerferien im Sportpark Rabenberg in 08359 Breitenbrunn statt.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
10 - 15 Jährige
|
Anbieter
|
IKK classic
|
Adresse
|
IKK classic Tannenstraße 4 b 01099 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Cornelia Uebel
|
Telefon
|
03741 - 16 07 15026
|
E-Mail
|
Cornelia.Uebel@ikk-classic.de
|
Link
|
https://www.ikk-classic.de/oc/de/ikk-classic/leistungen/vorsorge/gesundheitsangebote/ikk-aktiv-camp/
|
Region
|
Sachsen
|
Jugend trainiert für Olympia
|
Inhalt
|
Mit ca. 800 000 Teilnehmern ist JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA der weltweit größte Schulsportwettbewerb. Im Freistaat Sachsen nehmen jährlich etwa 60 000 Schülerinnen und Schüler daran teil. Es gibt 18 Sportarten. Der Mannschaftswettbewerb ist vier bzw. fünf nach Altersstufen geordnete Wettkampfklassen unterteilt und unterscheidet zwischen Standard- und Ergänzungsprogramm. Über die Vorrunde, das Stadt-/ Kreisfinale und das Regionalfinale können sich die Schülerinnen und Schüler für das Landesfinale qualifizieren. Mit dem Sieg im Landesfinale des Standartprogramms hat man sich das Ticket zum Bundesfinale erkämpft. Schulen, die teilnehmen wollen, melden sich bei ihrem zuständigen Schulsportkoordinator oder dem Referenten für Schulsport der zuständigen Regionalstelle der Sächsischen Bildungsagentur.
|
Art des Abgebots
|
Sonstiges
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer
|
Anbieter
|
Sächsisches Ministerium für Kultus
|
Adresse
|
Sächsisches Staatsministerium für Kultus Postfach 10 09 10 01079 Dresden
|
Ansprechpartner
|
zuständiger Schulsportkoordinator oder Referent/in für Schulsport der zuständigen Regionalstelle des LASUB
|
Telefon
|
---
|
E-Mail
|
---
|
Link
|
https://www.schulsport.sachsen.de/5359.htm
|
Region
|
Sachsen
|
KOMM! in den Sportverein
|
Inhalt
|
KOMM! in den Sportverein ist ein Gemeinschaftsinitiative der Sächsischen Staatsregierung und des Landessportbundes Sachsen unter Beteiligung der sächsischen Schulen und Sportvereine. Die Kooperationspartner möchten damit allen Kindern der ersten Klassen sächsischer Grund- und Förderschulen die Möglichkeit zu regelmäßiger sportlicher Aktivität in einem Sportverein geben.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 10 Jährige
|
Anbieter
|
Landessportbund Sachsen
|
Adresse
|
Postfach 100952, 04009 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Linda Kirst
|
Telefon
|
0341 - 216 31 78, Fax: 0341 - 216 31 85
|
E-Mail
|
http://www.sport-fuer-sachsen.de/f-Jsreq-d-contact.html?id=61&nohistory=1
|
Link
|
http://www.sport-fuer-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Kreis-Kinder- und Jugendspiele
|
Inhalt
|
Die Kreis-Kinder- und Jugendspiele (KKJS) sind in Anlehnung an die Olympischen Spiele der sportliche Höhepunkt für die Nachwuchssportler. In über 30 verschiedenen Sportarten werden in spannenden Wettkämpfen unter allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen die besten Akteure auf Kreisebene ermittelt. Die Duelle in den verschiedensten Sportarten finden an einem zentralen Wochenende im Juni statt. Dabei werden mehr als 4.000 Sportler aktiv an den Turnieren teilnehmen. Das Teilnehmerfeld kommt aus dem gesamten Landkreis und erstreckt sich von Weißwasser bis nach Zittau.Die Termine für die KKJS Sommer in den nächsten Jahren sind: 14.-16.06.2019 12.-14.06.2020
|
Art des Abgebots
|
Sonstiges
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Oberlausitzer Kreissportbund
|
Adresse
|
Oberlausitzer Kreissportbund e.V. Käthe-Kollwitz-Str. 22 02827 Görlitz
|
Ansprechpartner
|
Jörg Mattheus, Mario Pahl
|
Telefon
|
03581 / 75008 -16 oder 03581 / 75008 -14
|
E-Mail
|
mattheus@oberlausitzer-ksb.de, pahl@oberlausitzer-ksb.de
|
Link
|
https://www.oberlausitzer-ksb.de/seite/207836/kreis-,-kinder-jugendspiele.html
|
Region
|
Landkreis Görlitz
|
Landesverband KiEZ (Kindererholungszentren) Sachsen e.V.
|
Inhalt
|
Ziel ist die Profilierung von KiEZ als außerschulischen Lernort. „Lernen durch Erleben“ wird durch moderne Gruppenunterkünfte mit lehrplanorientierten Programmen, Naturerlebnissen, Angeboten zur Teamfähigkeit und zur gesunden Lebensweise mit Sport, Bewegung und Ernährung in der konzeptionellen Entwicklung im eigenen KiEZ umgesetzt. Die Kindererholungszentren sind ein Element der Jugendhilfe und damit Partner für Familien, Schulen, Vereine und Verbände. Besonders neue Formate von Kooperationen zwischen den Bildungsträgern Schule und Jugendhilfe sollen aufgebaut werden. KiEZ leisten einen Beitrag zur Erfüllung des Bildungsauftrages, indem die Angebote vor allem die nichtformelle und informelle Bildung junger Menschen initiieren. KiEZ fördern mit den Angeboten soziales Lernen und bürgerschaftliches Engagement und werden mit der gemeinnützigen Verantwortung als freier Träger der Jugendhilfe gerecht. Die Hauptzielgruppe sind Kinder und Jugendliche in der Altersgruppe von 6 bis 16 Jahren. Neben den Hauptzielgruppen sind die KiEZe für Gruppen der Familien-, Jugend- und Bildungsarbeit und Freizeitgestaltung offen. Die inhaltlichen Angebote fördern interkulturelle Kompetenzen und sind Grundlage für internationale Schul- und Jugendbegegnungsprogramme, besonders mit Polen und Tschechien.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Landesverband KiEZ (Kindererholungszentren) Sachsen e.V.
|
Adresse
|
Landesverband KiEZ Sachsen e.V. Am Filzteich 4 a 08289 Schneeberg
|
Ansprechpartner
|
Winni Kettner
|
Telefon
|
03772 - 229 33, 03772 - 225 06
|
E-Mail
|
info@kiez.com, bildung@kiez.com
|
Link
|
https://kiez.com/angebote.html
|
Region
|
Weißwasser, Seifhennersdorf, Sebnitz, Schmalzgrube, Schneeberg, Auerbach
|
Projektwochen und AGs Kanusport
|
Inhalt
|
Seit 2008 bieten wir beispielsweise Projektewochen und AGs für Ganztagesschulen an. Die Kooperation mit 3 Schulen in unserer Umgebung hat sich in den letzten Jahren so gut entwickelt, dass alle Beteiligten, vorallem aber die Kinder etwas dabei gewinnen.
Da die Fähigkeit zu Schwimmen eine wichtige Voraussetzung für jeden Kanuten ist, bieten wir für unsere Kindertrainingsgruppen einen Schwimmkurs an.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
SC DHfK Leipzig Abteilung Kanu
|
Adresse
|
Klingerweg 2 04229 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0341 - 401 12 33, Fax: 0341 - 401 12 33
|
E-Mail
|
uebungsleiter_dhfk@gmx.de oder kanuscdhfk@gmx.de
|
Link
|
http://www.kanu-leipzig.de/
|
Region
|
Leipzig
|
Schülerassistentenausbildung Sport
|
Inhalt
|
Neben den Sportvereinen können gerade Schulen die Orte sein, an welchen Kinder und Jugendliche zu Sport und Spiel bewegt werden. Mit der Ausbildung zum Schülerassistenten Sport können Bewegungs-, Sport- und Spielangebote an alle Schüler vermittelt werden. Die Schülerassistenten werden befähigt, Pausen, Freistunden und Projekttage mit zu gestalten sowie in Arbeitsgemeinschaften, in Schulmannschaften oder bei Kooperationen mit Sportvereinen selbstständige Aufgabenbereiche zu übernehmen. Das Schulangebot erfährt somit eine sinnvolle Erweiterung und die jungen Menschen erhalten somit frühzeitig die Gelegenheit, sich ehrenamtlich zu engagieren sowie Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
15 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Landessportbund Sachsen e. V.
|
Adresse
|
Goyastraße 2d 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Linda Kirst
|
Telefon
|
0341/ 2163162
|
E-Mail
|
Kontaktformular
|
Link
|
https://www.sport-fuer-sachsen.de/sportjugend-sachsen/aus-und-fortbildung/schuelerassistenten/
|
Region
|
Sachsen
|
Seepferdchen für alle - Kostenfreie Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte
|
Inhalt
|
Die Partner Nivea und DLRG möchten mehr Prüfberechtigte für das Seepferdchen ausbilden (Ausbildungsassistent Schwimmen).Die Zielgruppen sind: Erzieher/innen (in Festanstellung oder in Ausbildung), (Grund-)Schullehrer/innen, (Grundschul-)Lehramtsstudierende, Tagesmütter und –väter. Um an den Lehrgängen zum Ausbildungsassistent "Schwimmen" teilzunehmen, benötigen Sie das Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) in Silber (Prüfungsbedingungen). Das DRSA in Silber kann von pädagogischen Fachkräften kostenfrei bei allen DLRG-Gliederungen abgelegt werden.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
DLRG und Nivea
|
Adresse
|
Im Niedernfeld 1-3 31542 Bad Nenndorf
|
Ansprechpartner
|
Anne Stolze
|
Telefon
|
05723 – 955 732
|
E-Mail
|
anne.stolze@dsg.dlrg.de
|
Link
|
https://dsg.dlrg.de/veranstaltungsdienste/seepferdchen-fuer-alle.html
|
Region
|
Deutschland
|
Seminare und Veranstaltungen der Unfallkasse Sachsen
|
Inhalt
|
Vielfältiges Angebot für Pädagogen aus Kita und Schule zum Thema Unfallverhütung, Gewaltprävention, Fitness im Schulsport. Fortbildungen, Seminare, Veranstaltungen, wie, z.B. der Schulgesundheitstag oder der jährlich wiederkehrende Fortbildungstag "Bewegte Kita".
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
Lehrer Erzieher
|
Anbieter
|
Unfallkasse Sachsen
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Anett Rodig
|
Telefon
|
03521 724-318.
|
E-Mail
|
seminar@unfallkassesachsen.com
|
Link
|
http://www.unfallkassesachsen.de/service/seminar-angebot/
|
Region
|
Sachsen
|
Sparkassen Kinder & Jugendspiele des Kreissportbund des Nordsachsen e.V.
|
Inhalt
|
Die Veranstaltungsreihe der Sparkassen Kinder- & Jugendspiele umfasst die Ausrichtung aller Sportarten im Landkreis Nordsachsen. Dieser breitensportliche Höhepunkt soll möglichst alle Kinder und Jugendliche der Region erreichen. Sie wird jedes Jahr traditionell mit einer Eröffnungsveranstaltung eingeläutet. In einem Zeitraum von zwei Wochen werden Wettkämpfe in den unterschiedlichsten Sportarten durchgeführt.
|
Art des Abgebots
|
Sonstiges
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Kreissportbund des Nordsachsen e.V. (KSB)
|
Adresse
|
KSB Nordsachsen Leipziger Str.44 04860 Torgau
|
Ansprechpartner
|
Caroline Manthey
|
Telefon
|
03421 9697031
|
E-Mail
|
manthey@ksb-nordsachsen.de
|
Link
|
http://www.sport-nordsachsen.de/veranstaltungen/sparkassen-kkijuspiele/
|
Region
|
Landkreis Nordsachsen
|
Starke Kinder im Sport!
|
Inhalt
|
Das Projekt möchte Mitarbeiter im Sport für den Kinderschutz sensibilisieren und für den Umgang mit schwierigen Situationen qualifizieren. Zur Gewaltprävention im Sport soll vor Ort Hilfestellung geleistet werden, Aggressionen gewaltfrei abzubauen, Kinder zu stärken und Lösungsstrategien zu entwickeln.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Deutschen Kinderschutzbund LV Sachsen e.V. und Landessportbund Sachsen e.V.
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Katja Sturm (Ansprechpartnerin Kinderschutzbund), Hannes Günther (Sportjugend Sachsen)
|
Telefon
|
0351 - 424 2006, Fax. 0351 - 424 20 66
|
E-Mail
|
sport@kinderschutzbund-sachsen.de
|
Link
|
https://www.kinderschutzbund-sachsen.de/projekte/sport
|
Region
|
Sachsen
|
Wie werde ich Rettungsschwimmer?
|
Inhalt
|
Die DLRG Dresden e. V. bietet jedes Jahr mehrere Rettungsschwimmerkurse in den Abzeichen Juniorretter (ab 10 Jahren), Bronze, Silber oder Gold an. Für alle Kurse werden sehr gute Schwimmfertigkeiten vorausgesetzt.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Landesverband Sachsen Bezirk Dresden e.V.
|
Adresse
|
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Sachsen Bezirk Dresden e.V., Wilder-Mann- Str. 57 01129 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Marko Schlenker
|
Telefon
|
0351 / 8495666
|
E-Mail
|
rettungsschwimmen@dresden.dlrg.de
|
Link
|
http://dresden.dlrg.de/angebote/rettungsschwimmen.html
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen
|
Kurzbeschreibung
|
Ob Fortbildung zum Rückenschullehrer, Athletiktraining, Bewegungspädagogik für ErzieherInnen oder z.B. Geocoaching, das Bildungswerk des LSB Sachsen e.V. bietet ein breites Spektrum an Kursen, Workshops oder Weiterbildungen an. Die Kurse & Workshops des Bildungswerkes sind offen für alle Interessenten und unter dem Menüpunkt Bildungsangebote einzusehen. Über die dezentralen Kursveranstalter bietet das Bildungswerk im gesamten Freistaat Sachsen Weiterbildungsangebote an.
|
Empfehlung für:
|
|
Adresse
|
Marienallee 14 01099 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Ilka Schäfer
|
Telefon
|
0351 - 800 99 73, Fax: 0351 - 800 99 26
|
E-Mail
|
info@bw-lsbs.de
|
Link
|
https://www.sport-fuer-sachsen.de/bildungswerk.html
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
DLRG Landesverband Sachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Ständige Angebote sind: Ausbildung im Schwimmen und in der Selbstrettung, Ausbildung im Rettungsschwimmen, Weiterqualifizierung von Rettungsschwimmern für Ausbildung und Einsatz, Organisation und Durchführung eines flächendeckenden Wasserrettungsdienstes im Rahmen und als Teil der allgemeinen Gefahrenabwehr von Bund, Ländern und Gemeinden.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Oehmestraße 1 01277 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Birger Pfahl (Landesjugendsekretariat)
|
Telefon
|
0351 - 316 09 03, Fax: 03 51 - 316 09 05
|
E-Mail
|
lv@sachsen.dlrg.de oder bildungsreferent@sachsen.dlrg-jugend.de
|
Link
|
http://www.sachsen.dlrg.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Gehörlosen-Sportverband Sachsen e.V. (GSVS)
|
Kurzbeschreibung
|
Die Hauptaufgabe des GSVS ist die Vorbereitung und Durchführung von Wettkämpfen. Dazu gehören Sächsische Meisterschaften und Pokalwettkämpfe in allen bei uns betriebenen Sportdisziplinen. Besonderes Augenmerk des Vorstandes gilt den Landessportspielen der hörgeschädigten Schüler und Jugendlichen. Diese sind zentraler Bestandteil der Nachwuchsförderung. Dazu gehört auch die Durchführung von Fachlehrgängen in den Sparten und von Lehrgängen zum Erwerb bzw. zur Verlängerung von Lizenzen für Übungsleiter C (Breitensport).
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Landesgeschäftsstelle Am Sportforum 10 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Norman Steinbach
|
Telefon
|
Fax: 0341 - 230 79 80
|
E-Mail
|
sportbuero@gsv-sachsen.de
|
Link
|
http://www.gsv-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Kreissportbund Dresden e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkt u.a. Deutsches Sportabzeichen, Aus- und Weiterbildung, Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen in Kindergärten und Schulen (z.B. Leos Mini Cup für Kindergärten, HocKi-Projekt).
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Bodenbacher Str. 154 01277 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Stadtsportbund--> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
0351 - 212 38 30, Fax: 0351 - 212 38 40
|
E-Mail
|
info@ksb-dresden.de
|
Link
|
http://www.ksb-dresden.de
|
Region
|
Dresden
|
Institution
|
Kreissportbund Erzgebirge e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Spielgerätepool zum Ausleihen, das Projekt „KOMM! in den Sportverein“, Kindersportabzeichen und die Fortbildung von Erziehern.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Uhlmannstr. 1 - 3 09366 Stollberg
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter der oberen Menüleiste --> Ansprechpartner
|
Telefon
|
037296 - 93 92 47, Fax: 037296 - 92 23 65
|
E-Mail
|
m.gundermann@ksberzgebirge.de oder c.aepfler@ksberzgebirge.de oder s.einenkel@ksberzgebirge.de
|
Link
|
http://www.ksberzgebirge.de
|
Region
|
Erzgebirge
|
Institution
|
Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Kreissportbund Landkreis Bautzen bietet neben einem umfangreichem Sportprogramm und der Veranstaltung von Wettbewerben, Turnieren, Olympiaden etc. verschiedene Projekte und Bildungsangebote sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Vereins-Service und Bildungszentrum Bautzen Postplatz 3 02625 Bautzen
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Geschäftsstelle --> Mitarbeiter
|
Telefon
|
03591 - 27 06 30, Fax: 03591 - 27 06 11
|
E-Mail
|
info@sportbund-bautzen.de
|
Link
|
http://www.sportbund-bautzen.de
|
Region
|
Landkreis Bautzen
|
Institution
|
Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte u.a Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Zusammenarbeit mit Schulen im Landkreis sowie Verleih von Navigationsgeräten für Geocoaching.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Bahnhofstr. 25 04683 Naunhof
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Geschäftsstelle --> Direktkontakt Mitarbeiter
|
Telefon
|
034293 - 46 40 90, Fax: 034293 - 46 40 99
|
E-Mail
|
mail@ksb-ll.de
|
Link
|
http://www.ksb-ll.de
|
Region
|
Leipziger Land
|
Institution
|
Kreissportbund Meißen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte u.a. Betreuung Sport- und Spielmobil, Durchführung von Turnieren und Wettkämpfen (z. B. Fußball, Volleyball) sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Hafenstr. 51 01662 Meißen
|
Ansprechpartner
|
Karin Sinz, Bildungsreferentin; Uwe Rimkus, regionale Projekte/ Sportjugend/ Öffentlichkeitsarbeit
|
Telefon
|
03521 - 798 45 50, Fax: 03521 - 798 455 99
|
E-Mail
|
info@kreissportbund-meissen.de,karin.sinz@kreissportbund-meissen.de
|
Link
|
http://www.kreissportbund-meissen.de
|
Region
|
Meißen
|
Institution
|
Kreissportbund Mittelsachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte u.a. Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Betreuung des Sport- und Spielmobils, Förderung des Projekts „KOMM! in den Sportverein - Netzwerke zur Bewegungsförderung“, sowie Aus- und Fortbildungsangebote für Erzieher und Pädagogen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Karl-Kegel-Str. 75 09599 Freiberg
|
Ansprechpartner
|
Michael Jubelt: Koordinator Sportjugend, Nina Köhn: Beraterin Bildung
|
Telefon
|
03731 - 163 33 40, Fax: 03731 - 16 33 33 49
|
E-Mail
|
kontakt@ksb-mittelsachsen.de; jubelt@ksb-mittelsachsen.de
|
Link
|
http://www.ksb-mittelsachsen.de
|
Region
|
Mittelsachsen
|
Institution
|
Kreissportbund Nordsachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. die Organisation der Sparkassen-Kinder- und Jugendspiele im KSB Nordsachsen, Koordination/Verleih von Spielmobil und Kletterfelsen für Schulen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Leipziger Str. 44 04860 Torgau
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03421 - 969 70 31, Fax: 03421 - 969 80 28
|
E-Mail
|
ksb-nordsachsen@gmx.de
|
Link
|
http://www.ksb-nordsachsen.de/
|
Region
|
Nordsachsen
|
Institution
|
Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Kreissportbund Sächsische Schweiz Osterzgebirge e.V. bietet neben einem umfangreichem Sportprogramm und der Veranstaltung von Wettbewerben, Turnieren, Sportabzeichen etc. verschiedene Projekte und Bildungsangebote insbesondere unter dem Menüpunkt Sportjugend an. Projekte sind z.B.: Sporttobetage,Triballturnier,Beach-Soccer-Cup, Projekt "Kita in Form", Modellprojekt "Sportbetonte Kita", Sportfreizeiten oder das Blacklight-Tunier.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Gartenstraße 24 01796 Pirna
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Kontakt --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03501 - 491 900, Fax: 03501 - 491 90 19
|
E-Mail
|
info@kreissportbund.net
|
Link
|
http://www.kreissportbund.net
|
Region
|
Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
|
Institution
|
Kreissportbund Vogtland e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. die Vogtlandspiele, Kindersportabzeichen des KSB Vogtland, Kooperation mit Vereinen und Kitas: Kindersportveranstaltungen für Kinder ab 3 Jahre bis Vorschulalter, Risiko-Raus-Tour für Grundschüler sowie Ferienfeizeiten
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Schenkendorfstraße 14 08525 Plauen
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt „Der KSB“ --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03741 - 40 41 10, Fax: 03741 - 404 11 11
|
E-Mail
|
info@ksb-vogtland.de
|
Link
|
http://www.ksb-vogtland.de
|
Region
|
Vogtland
|
Institution
|
Kreissportbund Zwickau e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. Kinder- und Jugendsportspiele, das Kindergartenprojekt, Ferien-am-Ort-Programme oder auch das Flizzy Sportabzeichen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Stiftstr. 11 08056 Zwickau
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Kreissportbund -->Ansprechpartner in den Geschäftsstellen
|
Telefon
|
0375 - 818 91 10, Fax: 0375 - 81 89 11 20
|
E-Mail
|
kontakt@kreissportbund-zwickau.de
|
Link
|
http://www.kreissportbund-zwickau.de
|
Region
|
Landkreis Zwickau
|
Institution
|
Landkreis Zwickau - Sachgebiet Prävention
|
Kurzbeschreibung
|
Angebote zur Bewegungsförderung, zur gesunden Ernährung, zur Sexualprävention, zur Sucht- und Drogenprävention und zur Unfallverhütung und Ersten Hilfe werden durchgeführt. Weitere Schwerpunkte sind die Koordinierung regionaler Aktivitäten zur Gesundehitsförderung.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Multiplikatoren
|
Adresse
|
Landkreis Zwickau Sachgebiet Prävention Königswalder Straße 18, Haus A Zimmer 803 08412 Werdau
|
Ansprechpartner
|
Peter Gummert
|
Telefon
|
0375 - 44 02 23 123
|
E-Mail
|
peter.gummert@landkreis-zwickau.de
|
Link
|
www.landkreis-zwickau.de/detail?type=VB&id=1761
|
Region
|
Landkreis Zwickau
|
Institution
|
Oberlausitzer Kreissportbund e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Oberlausitzer Kreissportbund und seine Sportjugend bieten neben einem umfangreichem Sportprogramm und z.B. Feriencamps unter dem Menüpunkt Bildung verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Übungsleiter und Pädagogen als auch für Schüler an. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Käthe-Kollwitz-Str. 22 02827 Görlitz
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Kreissportbund -->Geschäftsstelle .
|
Telefon
|
03581 - 75 00 80, Fax: 03581 - 750 08 11
|
E-Mail
|
info@oberlausitzer-ksb.de
|
Link
|
http://www.oberlausitzer-ksb.de
|
Region
|
Landkreis Görlitz
|
Institution
|
Sächsischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV)
|
Kurzbeschreibung
|
Die sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportvereine/-abteilungen bieten neben Wettkampfsport verschiedene Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und in Kinder- und Jugendgruppen verschiedenste Sportarten an, u.a. Schwimmen, Fußball und Tanzen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Am Sportforum 10 Haus 2 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Geschäftsstelle
|
Telefon
|
0341 - 231 06 60, Fax: 0341 - 231 06 610
|
E-Mail
|
sbv@behindertensport-sachsen.de
|
Link
|
http://www.behindertensport-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Kanu-Verband e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Sächsische Kanu-Verband(SKV) ist der Interessenvertreter des organisierten Kanusports im Freistaat Sachsen. In ihm sind die Sportarten Kanu-Rennsport, Kanu-Slalom, Kanu-Polo, Kanu-Drachenboot sowie Kanu-Freizeitsport vertreten.
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Goyastr. 2d 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0341 - 98 39 121, Fax: 0341 - 98 39 279
|
E-Mail
|
info@kanu-sachsen.de
|
Link
|
http://www.kanu-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Schwimm-Verband e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Ziel des SSV ist die umfassende Förderung, Entwicklung, Verbreitung und Popularisierung des Schwimmsports in den vier traditionellen Fachsparten Schwimmen, Springen, Wasserball und Synchronschwimmen sowie allen wesentlichen Anwendungsbereichen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Am Sportforum 3 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0341 - 980 93 11, Fax: 0341 - 980 93 13
|
E-Mail
|
gs@lsv-sachsen.de
|
Link
|
http://www.lsv-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Sportlehrerverband e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Sächsische Sportlehrerverband e.V. bietet Lehrern jeglicher Schularten Fortbildungen an und berät oder unterstützt in Fragen rund um den sächsischen Schulsport.
|
Empfehlung für:
|
|
Adresse
|
DSLV Landesverband Sachsen Happweg 8 04158 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Detlef Stötzner
|
Telefon
|
0341 - 975 01 48
|
E-Mail
|
geschaeftsstelle@dslv-sachsen.de
|
Link
|
http://www.dslv-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sportbund Lausitzer Seenland-Hoyerswerda e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkt des Sportbundes ist u.a. das Projekt „Kinder fit machen“. Dieses ist für Kinder ab 2 Jahre und gliedert sich in Vorschulsport (2-6 Jahre), Grundschulsport (6-10Jahre) sowie Begabtensport ab Klasse 5.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Burgplatz 2 02977 Hoyerswerda
|
Ansprechpartner
|
Mareike Jokusch
|
Telefon
|
03571 - 60 41 60, Fax: 03571 - 60 49 32
|
E-Mail
|
info@sportbund-lausitzer-seenland.de
|
Link
|
http://sportbund-lausitzer-seenland.de
|
Region
|
Hoyerswerda
|
Institution
|
Sportjugend Dresden im Kreissportbund Dresden e. V.
|
Kurzbeschreibung
|
Die Jugendorganisation des Kreissportbundes Dresden e.V. vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen der Dresdner Sportvereine in sportlichen und allgemeinen Jugendfragen und will jugend- und gesellschaftspolitisch wirken. Die halbjährlich aktualisierte Datenbank der Vereinssportangebote für Kinder und Jugendliche gibt Auskunft über Sportart, Trainingsort/-zeit sowie Kontaktmöglichkeiten. Die Übersicht findet Ihr in im Downloadbereich. Weiterhin bietet die Sportjugend verschiedene Aktivcamps und Aktionen an.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Tittmannstraße 39 01309 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Geschäftsstelle--> Ansprechpartner
|
Telefon
|
0351 - 471 90 19 oder -27, Fax: 0351 - 471 90 23
|
E-Mail
|
info@sportjugend-dresden.de
|
Link
|
http://www.sportjugend-dresden.de
|
Region
|
Dresden
|
Institution
|
Sportjugend im KSB Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkt u.a. Organisation von Sporttobetagen, Triballturnier im Winter, Geibeltbad-Beach-Cup, Kinderturnfesten, Outdoor- Workshops, Modellprojekt „Sportbetonte Kita“ oder Beach Soccer Cup Projekt „Kita in Form“.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Gartenstraße 24 01796 Pirna
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt <Wir über uns> --> Mitarbeiter
|
Telefon
|
03501 - 49 19 00, Fax: 03501 - 491 90 19
|
E-Mail
|
mail@ksb-sportjugend.net
|
Link
|
http://www.ksb-sportjugend.net
|
Region
|
Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
|
Institution
|
Stadtsportbund Chemnitz e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte des Stadtsportbundes neben einem umfangreichen Sport- und (Fort)Bildungsangebot für Pädagogen und Übungsleiter sind u.a. das Kindersportabzeichen für 3-7jährige, die Sport- und Spierltage, bewegter Elternabend und der Vorschulkinderwettkampf Bummi.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Reichenhainer Str. 154 09125 Chemnitz
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt <Über uns>
|
Telefon
|
0371 - 49 50 00 40, Fax: 0371 - 49 50 00 49
|
E-Mail
|
info@sportbund-chemnitz.de
|
Link
|
http://www.sportbund-chemnitz.de
|
Region
|
Chemnitz
|
Institution
|
Stadtsportbund Leipzig e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Stadtsportbund bietet neben umfangreichen Sport- und Bewegungsförderungsangeboten, Ferien-vor-Ort-Programme sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Goyastr. 2d 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Stadtsportbund --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
0341 - 308 94 60, Fax: 0341 - 30 89 46 19
|
E-Mail
|
info@ssb-leipzig.de
|
Link
|
http://www.ssb-leipzig.de
|
Region
|
Leipzig
|
Institution
|
Stadtsportbund Plauen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte neben einem umfangreichen Sport - und Fort- bzw. Weiterbildungsangebot sind im Kindersport die Vogtlandspiele, das Kindersportabzeichen, .
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Schenkendorfstraße 14 08525 Plauen
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Der KSB --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03741 - 404 110, Fax: 03741 - 404 11 11
|
E-Mail
|
info@ksb-vogtland.de
|
Link
|
http://www.ksb-vogtland.de/de_DE/KSB/Stadtsportbund-Plauen.html
|
Region
|
Plauen
|
Institution
|
Verband deutscher Sporttaucher (VDST)
|
Kurzbeschreibung
|
Der Verband bietet auf der Internetpräsenz umfassende Informationen zur Tauchausbildung zur Traineraus- und Fortbildung, zum Unterwasserrugby, Finswimming und Orientierungstauchen sowie zu Veranstaltungen und zum Thema Junge Taucher als auch Tauchen als Schulsport.
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Berliner Str. 312 63067 Offenbach
|
Ansprechpartner
|
http://www.vdst.de/ueber-uns/mitarbeiter.html
|
Telefon
|
069 - 981 90 25, Fax: 069 - 981 902 98
|
E-Mail
|
info@vdst.de
|
Link
|
www.vdst.de
|
Region
|
Deutschland
|
VEREINSSUCHE
Der Landessportbund Sachsen bietet eine sachsenweite Sportvereinssuche nach Sportart, Ort, Altersgruppe und Geschlecht
LINK zur Vereinssuche
|