|
|
|
 |
|
Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen an Geräten / Turnen
Im oberen Teil finden Sie ausgewählte sächsische Projekte und Angebote. Sie sind alphabetisch sortiert.
Im unteren Teil finden Sie die Links zu den für das Lern- und Erfahrungsfeld relevanten Sportbünden und Fachverbänden.
Weiterhin können Sie eine VEREINSSUCHE über den Link des Landessportbundes starten, der Partner des Lernportals ist.
|
1. Ostdeutscher Projektcircus André Sperlich
|
Inhalt
|
Die Zirkusfamilie Sperlich entwickelte zusammen mit pädagogischen Lehrkräften ein Konzept für eine „Projektwoche Zirkus“, dass über das Erlernen einfacher Kunststücke und Zirkusnummern weit hinaus geht. Die Entwicklung und Förderung der eigenen Persönlichkeit, das Kennenlernen des eigenen Körpers, Teamgeist sowie das Spielen und Sprechen vor Publikum sind die Grundgedanken eines jeden Projektes. Die motorische Kompetenz wird gefördert, ebenso wie die soziale. Denn: Zirkusarbeit bedeutet Zusammenarbeit, Disziplin, Verantwortung für sich und Andere, Körperlichkeit und Mut. Sinn und Zweck dieses besonderen Projektes ist ein Zirkus im „Zirkus mit Kindern“.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 15 Jährige
|
Anbieter
|
1. Ostdeutscher Projektcircus André Sperlich
|
Adresse
|
Meltendorf 5, 06895 Zahna/ Elster
|
Ansprechpartner
|
Projektmanager Matthias Vogler
|
Telefon
|
03491 - 64 21 14 oder 0170 - 71 10 026, Fax: 03491 - 64 21 13
|
E-Mail
|
vogler-management@t-online.de
|
Link
|
http://www.projektcircus.de
|
Region
|
Sachsen
|
Abenteuerpark & Waldhochseilgarten Moritzburg
|
Inhalt
|
Neben dem Klettern bietet der Abenteuerpark auch Erlebnispädagogik und Teamtraining an. Im Angebot sind: Teamentwicklung, Azubi–Training, Schulklassenprogramme (z.B. Teamtag Moritzburg/ Sächsische Schweiz) oder erlebnispädagogische Klassenfahrten in der Sächsischen Schweiz.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Abenteuerpark & Waldhochseilgarten Moritzburg
|
Adresse
|
Besucheradresse: Wildgehege Moritzburg Radeburger Straße 2 01468 Moritzburg
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
035207 / 28892
|
E-Mail
|
|
Link
|
http://abenteuerpark-moritzburg.de/hochseilgarten-startseite.html
|
Region
|
Landkreis Meißen, Stadt Dresden
|
Alkoholfrei Sport genießen – Die Aktion
|
Inhalt
|
Sport und Alkohol passen nicht zusammen. Deshalb haben die BZgA und der DOSB die Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ gestartet und rufen alle Sportvereine auf, sich daran zu beteiligen! Alles was Sie tun müssen: Die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in Ihrem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
|
Adresse
|
„Alkoholfrei Sport genießen“-Service Am Auernberg 2 61476 Kronberg
|
Ansprechpartner
|
Solveig Golz, Sandra Schilling, Nha-Yong Au
|
Telefon
|
06173 - 78 31 97
|
E-Mail
|
info@alkoholfrei-sport-geniessen.de
|
Link
|
www.alkoholfrei-sport-geniessen.de
|
Region
|
Deutschland, Sachsen
|
Angebote der Sportjugend Sachsen e.V.
|
Inhalt
|
Die Sportjugend Sachsen gestaltet ein eigenes Bildungsprogramm für Jugendleiter, Übungsleiter, Trainer und allen interessierten Vereinsmitgliedern, bietet attraktive Aus- und Fortbildungen zur Qualifizierung von Sport- und Gruppenhelfern, Jugendleitern, Übungsleitern, Trainern, Pädagogen, Eltern und haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern aus sächsischen Sportvereinen und vermittelt mit ihren Lehrgängen bei geringen Teilnehmergebühren zahlreiche Kenntnisse und Ideen, welche die Tätigkeit im Sportverein bereichern.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
|
Anbieter
|
Sportjugend Sachsen e.V.
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Janine Stock
|
Telefon
|
0341 - 216 31 62
|
E-Mail
|
https://www.sport-fuer-sachsen.de/f-Jsreq-d-contact.html?id=32&nohistory=1
|
Link
|
https://www.sport-fuer-sachsen.de/sportjugend-sachsen.html
|
Region
|
|
Angebote des Kreissportbund Sächsische Schweiz/Osterzgebirge (KSB)
|
Inhalt
|
Der KSB bietet ein vielfältiges Aus- und Weiterbildungsprogramm für Jugend- und Übungsleiter und Pädagogen. Fortbildung "Bewegung, Spiel und Sport" für Erzieher/innen und für Tagesmütter/-väter und Krippenerzieher/innen.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
|
Anbieter
|
Kreissportbund Sächsische Schweiz/Osterzgebirge (KSB)
|
Adresse
|
Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
|
Ansprechpartner
|
Roy Wend (Vereinsberater Aus- und Fortbildung), Paul Möllneck (Regionalkoordinator Netzwerk zur Bewegungsförderung)
|
Telefon
|
03501-49 190-13 (Wend), 03501-49 190-27 (Mölneck)
|
E-Mail
|
wend@kreissportbund.net oder moelneck@kreissportbund.net
|
Link
|
http://www.kreissportbund.net
|
Region
|
|
Angebote des Landessportbunds Sachsen e.V.
|
Inhalt
|
Der Landssportbund bietet ein vielfältiges Aus- und Weiterbildungsprogramm für (künftige) Jugend- und Übungsleiter, Pädagogen und Vereinsmanager.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
|
Anbieter
|
Landessportbund Leipzig e.V.
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Tom Seifert
|
Telefon
|
0341 - 21 63 10, Fax: 0341-2163185
|
E-Mail
|
|
Link
|
http://www.sport-fuer-sachsen.de/
|
Region
|
|
Angebote vom Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen
|
Inhalt
|
Ob Fortbildung zum Rückenschullehrer, Athletiktraining, Bewegungspädagogik für ErzieherInnen oder z.B. Geocoaching, das Bildungswerk des LSB Sachsen e.V. bietet ein breites Spektrum an Kursen, Workshops oder Weiterbildungen an. Die Kurse & Workshops des Bildungswerkes sind offen für alle Interessenten und unter dem Menüpunkt Bildungsangebote einzusehen. Über die dezentralen Kursveranstalter bietet das Bildungswerk im gesamten Freistaat Sachsen Weiterbildungsangebote an.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
|
Anbieter
|
Landessportbund Sachsen
|
Adresse
|
Dresden und Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Birgit Aigner, Marc Marsel,
|
Telefon
|
0351 - 800 99 73, Fax: 0351 - 800 99 26
|
E-Mail
|
info@bw-lsbs.de
|
Link
|
www.bw-lsbs.de
|
Region
|
|
Artistik in Grundschulen
|
Inhalt
|
Klassenstufe 1-2
Hier dient der Unterricht in erster Linie der artistischen Früherziehung, der taktilen Wahrnehmung, der Grunderfahrung mit geometrischen Formen, der Entwicklung des Gefühls für das Spielen miteinander und der Artistikrequisiten. Auf spielerische Weise nähern sie sich eher ungewöhnlichen Körperfertigkeiten und -bewegungen an. Dieses unterstützt den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder und ermöglicht Freiräume, in denen sie diesen ausüben können und wollen. Sie entdecken Potentiale ihrer Kreativität und werden animiert, diese im artistischen Spiel auszuleben. Ziel des Unterrichtes ist es, die Kinder langfristig für körperliche Aktivität zu begeistern. Das bringt nicht nur physische Fitness, sondern auch psychische Beweglichkeit, da die Wahrnehmungsfähigkeit und das Selbstvertrauen erheblich gestärkt werden.
Klassenstufe 3-4
Hier wird die Entwicklung von Bewegungskoordination und Geschicklichkeit vorangetrieben und insbesondere die Auge-Hand-Beziehung geschult. Bei der selbstständigen Erarbeitung der Choreografie in Gruppen werden die verschiedenen Talente der Kinder gesichtet und speziell gefördert. Es gilt, die erworbenen Fertigkeiten zu vertiefen und zu erweitern und den Variantenreichtum zu kreativem Handeln zu führen. Bei der Partner- und Gruppenarbeit werden die Kinder zu konstruktiver Kommunikation, Teamarbeit und –fähigkeit: Kameradschaft, Fairness und gegenseitiger Rücksichtnahme motiviert.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 10 Jährige
|
Anbieter
|
Artistik Schulprojekt – Initiative für Bewegungsförderung e.V
|
Adresse
|
Dufourstraße 38 04107 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0341 - 974 04 11
|
E-Mail
|
team@artistik-schulprojekt.de
|
Link
|
http://www.artistik-schulprojekt.de/
|
Region
|
Sachsen
|
Artistik in Sekundarschulen
|
Inhalt
|
Der Artistikunterricht ist ein ästhetisch-künstlerisches Bewegungsangebot im AG-Bereich. Beim Theater-Artistik-Atelier verbinden Schüler Theater und Artistik miteinander. Im „Theater- Artistik-Atelier“ werden Kreativität und Selbstbewusstsein unter professioneller Anleitung gefördert, Bewegung und Erzählung zusammen mit Tricks und Kunststücken geprobt. Dabei treten selbstständiges Anwenden und Perfektionieren der erworbenen Fertigkeiten sowie die Persönlichkeitsentfaltung in den Vordergrund. Am Ende des Ateliers präsentieren die Schüler ihre Stückentwicklung in einer Aufführung.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Artistik Schulprojekt – Initiative für Bewegungsförderung e.V.
|
Adresse
|
Dufourstraße 38 04107 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0341 - 974 04 11
|
E-Mail
|
team@artistik-schulprojekt.de
|
Link
|
http://www.artistik-schulprojekt.de/
|
Region
|
Sachsen
|
Baumklettertag
|
Inhalt
|
Der Tag beinhaltet eine kleine geführte Wanderung mit kooperativen Abenteuerspielen zur Baumkletterstelle.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Kontakt Natur
|
Adresse
|
Prießnitzstraße 30 01099 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Enrico Künzel
|
Telefon
|
0351 - 312 69 78, Fax: 0351 - 312 69 79
|
E-Mail
|
enrico@kontakt-natur.de
|
Link
|
http://kontakt-natur.de/
|
Region
|
Dresdner Heide, Sächsische Schweiz, andere Orte nach Absprache
|
Bewegte Kita - Partner für Sicherheit
|
Inhalt
|
Das Projekt unterstützt Kitas über kostenfreie Beratungen, Fortbildungen und Materialien dabei, Bewegung/Sicherheit in ihr pädagogisches Konzept zu integrieren. Bei erfolgreicher Umsetzung erhalten diese ein Zertifikat und eine Prämie.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
0 - 6 Jährige
|
Anbieter
|
Universität Leipzig / Unfallkasse Sachsen / Sächsisches Ministerium für Kultus/ Landessportbund Sachsen
|
Adresse
|
Jahnallee 59, 0Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik, Fachgebiet Schulsport, Jahnallee 59, 04109 Leipzig
Unfallkasse Sachsen, Rosa-Luxemburg-Str. 17a, 01662 Meißen109 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Anja Dinter, Unfallkasse Sachsen
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
dinter@uni-leipzig.de
|
Link
|
www.bewegte-schule-und-kita.de
|
Region
|
Sachsen
|
Bewegte Kita - Partner für Sicherheit
|
Inhalt
|
Das Projekt unterstützt Kitas über kostenfreie Beratungen, Fortbildungen und Materialien dabei, Bewegung/Sicherheit in ihr pädagogisches Konzept zu integrieren. Bei erfolgreicher Umsetzung erhalten diese ein Zertifikat und eine Prämie.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
|
Anbieter
|
Universität Leipzig / Unfallkasse Sachsen / Sächsisches Ministerium für Kultus/ Landessportbund Sachsen
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Ulrike Jäger, Unfallkasse Sachsen
|
Telefon
|
0341 - 973 16 41 (Sportwissenschaftliche Fakultät) oder 03521 - 724 138 (Unfallkasse Sachsen)
|
E-Mail
|
jaeger@unfallkassesachsen.com
|
Link
|
www.bewegte-schule-und-kita.de
|
Region
|
|
Bewegte Schule - Partner für Sicherheit
|
Inhalt
|
Das Projekt unterstützt Schulen über kostenfreie Beratungen, Fortbildungen und Literatur dabei, Bewegung/Sicherheit in ihr pädagogisches Konzept zu integrieren. Bei erfolgreicher Umsetzung erhalten diese ein Zertifikat und eine Prämie.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Sportwissenschaftliche Fakultät, Uni Leipzig, Fachgebiet Schulsport / Unfallkasse Sachsen
|
Adresse
|
Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik, Fachgebiet Schulsport, Jahnallee 59, 04109 Leipzig
Unfallkasse Sachsen, Rosa-Luxemburg-Str. 17a, 01662 Meißen
|
Ansprechpartner
|
Linda Twork, Unfallkasse Sachsen
|
Telefon
|
03521 - 724 313 (Unfallkasse Sachsen)
|
E-Mail
|
twork@unfallkassesachsen.de
|
Link
|
www.bewegte-schule-und-kita.de
|
Region
|
Sachsen
|
Bewegte Schule - Partner für Sicherheit
|
Inhalt
|
Das Projekt unterstützt Schulen über kostenfreie Beratungen, Fortbildungen und Literatur dabei, Bewegung/Sicherheit in ihr pädagogisches Konzept zu integrieren. Bei erfolgreicher Umsetzung erhalten diese ein Zertifikat und eine Prämie.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
|
Anbieter
|
Universität Leipzig / Unfallkasse Sachsen / Sächsisches Ministerium für Kultus/ Landessportbund Sachsen
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Ulrike Jäger, Unfallkasse Sachsen
|
Telefon
|
0341 - 973 16 41 (Sportwissenschaftliche Fakultät) oder 03521 - 724 138 (Unfallkasse Sachsen)
|
E-Mail
|
jaeger@unfallkassesachsen.com
|
Link
|
www.bewegte-schule-und-kita.de
|
Region
|
|
Bewegungskiste - ein Angebot für Stadtteilakteure in Leipzig
|
Inhalt
|
Seit Januar 2016 können diverse Bewegungs- und Sportmaterialien von nicht kommerziellen Stadtteilakteuren (Kindergärten, Schulen, Jugendtreffs, Vereinen etc.) kostenfrei im Gesundheitsamt und in der Kontaktstelle „Bewegungsmelder“ ausgeliehen werden.
Die "Bewegungskiste" kann individuell nach den Bedürfnissen der Einrichtung zusammengestellt werden und beinhaltet eine Vielzahl unterschiedlicher Bewegungsmaterialien (PDF 350 KB) für den Einsatz im Freien und in geschlossenen Räumen.
Das Gesundheitsamt bietet entsprechende Fortbildungen an, wie mit Hilfe der Materialien und einfacher Alltagsgegenstände der pädagogische Arbeitsalltag bewegungsfreundlich gestaltet werden kann.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Stadt Leipzig, Gesundheitsamt Koordinierungsstelle kommunale Gesundheit
|
Adresse
|
Friedrich-Ebert-Straße 19a, 034109 Leipzig Zimmer 104
|
Ansprechpartner
|
Ulrike Leistner
|
Telefon
|
0341 123 6787
|
E-Mail
|
ulrike.leistner@leipzig.de
|
Link
|
http://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/gesundheit/kindergesundheit/bewegung/
|
Region
|
Stadt Leipzig
|
Bewegungslehrer-Artistik
|
Inhalt
|
Artistik lässt sich hervorragend als motivationales und sportdidaktisches Mittel in Kindertageseinrichtungen und Schulen einsetzen. Diese Fortbildung bietet nicht nur die Möglichkeit Grundkenntnisse der Artistik zu erlernen, sondern ist auch eine Einführung in die Bewegungsschulung. Darüber hinaus steht auch die pädagogische Umsetzung und Weitergabe des Erlernten im Mittelpunkt.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
|
Anbieter
|
Artistik Schulprojekt – Initiative für Bewegungsförderung e.V.
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Nadine Hengst
|
Telefon
|
0341 - 974 04 11
|
E-Mail
|
team@artistik-schulprojekt.de
|
Link
|
http://www.artistik-schulprojekt.de/
|
Region
|
|
Bundesjugendspiele
|
Inhalt
|
Die Bundesjugendspiele werden jährlich für alle Schulen und Vereine ausgeschrieben. Es verfolgt das Ziel, jüngere Jahrgänge systematisch an die in den Bundesjugendspielen enthaltenen Grundsportarten heranzuführen. Die Bundesjugendspiele sind in drei Teile gegliedert: 1. Wettkampf: Sportartspezifischer Mehrkampf 2. Wettbewerb: Vielseitigkeitswettbewerb der jeweiligen Grundsportart 3. Mehrkampf: Sportartübergreifender Mehrkampf der drei Grundsportarten. Das „Programm Bundesjugendspiele für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung“ ermöglicht diesen eine gleichberechtigte Teilhabe. Die Bundesjugendspiele werden als Individualwettbewerb in den drei Grundsportarten ausgeschrieben: Gerätturnen, Leichtathletik, Schwimmen. Ausführliche Informationen und ein Online-Auswertungstool zur Auswertung der Bundesjugendspiele sind auf der Homepage zu finden.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Ausschuss für die Bundesjugendspiele unter Beteiligung der Kommission Sport der KMK, des Deutschen Olympischen Sportbundes/ der Deutschen Sportjugend, des Deutschen Behindertensportverbandes/der Deutschen Behinderten-Sportjugend, des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, des Deutschen Turner-Bundes und des Deutschen Schwimm-Verbandes
|
Adresse
|
Deutsche Sportjugend, Frankfurt am Main und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 11018 Berlin und Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, 53113 Bonn und Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e. V. (DOSB), Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt FAQ der u.g. Webseite
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
poststelle@bmfsfj.bund.de
|
Link
|
http://www.bundesjugendspiele.de
|
Region
|
Deutschland
|
Deutscher Schulsportpreis
|
Inhalt
|
Als Beitrag zur Qualitätsentwicklung für den Sport in der Schule schreiben der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend seit 2003 in einem zweijährigen Rhythmus einen bundesweiten Förderpreis für Schulen aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative und beispielhafte praktisch bewährte bewegungs-, spiel- und sportbezogenen Konzepte und Projekte im schulischen Kontext auszuzeichnen, die auch anderen Schulen und Sportvereinen Anregungen für eigene Vorhaben bieten können. Der inhaltliche Schwerpunkt des Schulsportpreises wechselt von Ausschreibung zu Ausschreibung. Die Teilnahme erfolgt über eine Online-Bewerbung, die - wenn möglich - Sportverein und Schule zusammen einreichen sollten. Der Deutsche Schulsportpreis ist insgesamt mit 10.000,-- Euro dotiert.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend
|
Adresse
|
Deutsche Sportjugend Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
069 - 67 000, Fax: 069 - 670 26 91
|
E-Mail
|
|
Link
|
http://www.dsj.de
|
Region
|
Deutschland
|
Die Kinderturn-Show „Affen-stark und Löwen-schlau“
|
Inhalt
|
Die Deutsche Turnerjugend im Deutschen Turner-Bund e.V. und die Deutsche Behinderten-Sportjugend im Deutschen Behinderten-sportverband e.V. haben sich gemeinsam die Bewegungs- und Entwicklungsförderung von Kindern mit und ohne Behinderung zur Aufgabe gemacht. Dazu haben sie das Modellprojekt Kinderturn-Show, eine „Show von Kindern für Kinder“, initiiert.
Die Kinderturn-Show soll Kindern und Zuschauern nicht nur jede Menge Spaß und Unterhaltung bieten, sondern den Kindern die Möglichkeit eröffnen, sich gemeinsam zu bewegen, sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Geplant sind bundesweite Schulungsmaßnahmen sowie die Erstellung eines Handbuchs, welche Übungsleiter/innen, Lehrer/innen und Erzieher/innen zur eigenständigen Durchführung einer Kinderturn-Show animieren und qualifizieren sollen.
Im Mittelpunkt des Projekts steht die soziale Integration von Kindern mit Behinderung sowie die Vernetzung von Sport, Behindertensport, Schulen, Förderschulen, Integrations-/Kindergärten sowie Politik und Gesellschaft auf allen Eben.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Deutscher Turner-Bund e.V.
|
Adresse
|
Otto-Fleck-Schneise 8 60528 Frankfurt am Main
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
069 - 67 80 10, Fax: 069 - 67 80 11 11
|
E-Mail
|
kinderturnstiftung@dtb-online.de
|
Link
|
www.dtb-online.de
|
Region
|
deutschlandweit
|
Erlebniskletterwald Greifensteine - Wandertage
|
Inhalt
|
Neben dem Klettern bietet der Kletterwald für Schul- und Hortgruppen auch spezielle Projekt-/ Wandertage an: WaldErleben" (Klasse 1-4), "WaldErleben" (Klasse 5-8), "TeamGeist" (Klasse 4-8) und TeamGeist" (Klasse 9-12).Die Projekttage finden werktags außerhalb der Schulferien statt. Je nach Gruppenstärke, dem Alter der Teilnehmer, der Witterung und natürlich Ihren Wünschen können die Angebote angepasst werden.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Erlebniskletterwald Greifensteine
|
Adresse
|
Greifensteinstraße 44a 09427 Ehrenfriedersdorf
|
Ansprechpartner
|
Thomas Holub
|
Telefon
|
037346 69 4 67
|
E-Mail
|
thomas.holub@kletterwald-greifensteine.de oder info@kletterwald-greifensteine.de
|
Link
|
http://www.kletterwald-greifensteine.de/
|
Region
|
Erzgebirge
|
Fachbereich Junge VHS Dresden - Bewegung und Entspannung
|
Inhalt
|
Der Fachbereich Junge VHS richtet sich mit seinen Angeboten an alle Kinder und Jugendlichen, die wissensdurstig und neugierig sind. Der Programmbereich Bewegen und Entspannen bietet Kurse und Veranstaltungen zum Einradfahren, Klettern, modernen Tanz, Tennis, Schwimmen, Eislaufen, Kinderturnen, Ballett, Skating und zur Selbstverteidigung an.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Volkshochschule Dresden, Fachbereich „junge vhs“
|
Adresse
|
Schilfweg 3 01237 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Anja Jäpel-Nestler, Karin Kalms
|
Telefon
|
0351 - 254 40 -33 /-53, Fax: 0351 - 254 40 25
|
E-Mail
|
FB5@vhs-dresden.de
|
Link
|
http://www.vhs-dresden.de
|
Region
|
Dresden
|
Fortbildung "Bewegung, Spiel und Sport in der Kita"
|
Inhalt
|
Gesund Aufwachsen mit „Bewegung, Spiel und Sport in der Kita“: Kinder brauchen vielfältige Bewegungsangebote, nicht nur für die körperliche, sondern auch für die geistige, emotionale und soziale Entwicklung. Bewegung und Sport gelten zu Recht als unverzichtbare Bestandteile der Erziehung des Kindes. Der Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V. bietet dazu Fortbildungen für ErzieherInnen an. Das praxisnahe Seminar vermittelt in insgesamt 15 Lehreinheiten verschiedenste Kompetenzen im Hinblick auf altersgerechte, erlebnisorientierte und nachhaltige Bewegungsförderung bei Vorschulkindern. Der Seminaraufbau bietet Raum für einen offenen Ideen- und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
|
Anbieter
|
Sportbund Bautzen
|
Adresse
|
Sportbund Bautzen Postplatz 3 02625 Bautzen
|
Ansprechpartner
|
Anja Wagner (Koordinatorin KOMM!-Projekt)
|
Telefon
|
03591/ 27063-15
|
E-Mail
|
a.wagner@sportbund-bautzen.de
|
Link
|
www.sportbund-bautzen.de
|
Region
|
Landkreis Bautzen
|
Fortbildungen des Kreissportbund Landkreis Leipzig
|
Inhalt
|
Aus- und Fortbildungsangebote für Übungsleiter, Jugenleiter,Erzieher, Sportlehrer und Vereinsvorstände.Der Kreissportbund Landkreis Leipzig bietet Lehrgänge für die gesamte Ausbildung zum Übungsleiter C Breitensport und gleichzeitig viele interessante Angebote zur Weiterbildung und Lizenzverlängerung an! Diese Ausbildung erfolgt nach den Rahmenrichtlinien des DOSB und des Landessportbundes Sachsen.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
|
Anbieter
|
Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V.
|
Adresse
|
Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V. Bahnhofstraße 25 04683 Naunhof
|
Ansprechpartner
|
Steffen Hartmann
|
Telefon
|
034293 - 46 40 90
|
E-Mail
|
s.hartmann@KSB-LL.de
|
Link
|
www.ksb-ll.de
|
Region
|
Landkreis Leipzig
|
Fortbildungskatalog des Sächsischen Kultusministerium
|
Inhalt
|
Fortbildungsangebot für Lehrerinnen und Lehrer, Schulreferenten, Führungskräfte aller Schularten. Insbesondere unter den Menüpunkten Gesundheitsschutz sowie Prävention sind viele Angebote für viele Lern- und Erfahrungsfelder zu finden.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Sächsisches Kultusministerium (SMK)
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
|
Link
|
https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/suche_kategorisierung.php?menuid=338
|
Region
|
Sachsen
|
Gruppenangebote von barfuß e.V.
|
Inhalt
|
Naturerfahrung steht bei barfuss e.V. ganz im Sinne von Cornell und der Erlebnispädagogik. So wurden verschiedene Ralleys entwickelt, um die heimatlichen Wiesen und Wälder auf eine andere Art nahezubringen. Auch Ausflüge sind unter dem Motto Abenteuer Natur gestaltet. Hier wird die sich auftuende Dübener Heide mit all ihren Möglichkeiten genutzt, bspw. geht es per Rad durch den Wald. Zudem gibt es eine Hochseilstation, Floßfahren oder Baumklettern ist auch möglich.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
barfuß e.V.
|
Adresse
|
Reichpietschstraße 49 04317 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Constanze Landerer
|
Telefon
|
0341 - 681 95 34, Fax: 0341 - 24 25 47 29, Mobil: 0157 - 86 00 76 33
|
E-Mail
|
info@barfuss-ev.de
|
Link
|
http://www.barfuss-ev.de
|
Region
|
Leipzig
|
GUT DRAUF - bewegen, essen, entspannen!
|
Inhalt
|
GUT DRAUF ist ein Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Verbesserung der Gesundheit von Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 18 Jahren. Die Gesundheit soll durch Angebote zur gesunden Ernährung, ausreichenden Bewegung und Stressregulation beeinflusst werden. Die Aktion setzt dabei an den Interessen und Bedürfnissen von Mädchen und Jungen an. GUT DRAUF spricht Fachkräfte in Schulen, Einrichtungen der Jugendarbeit, Sportvereinen sowie Ausbildungsbetrieben und bei Reiseanbietern an.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
|
Adresse
|
GUT DRAUF-Gesamtkoordination transfer e. V. Grethenstr. 30 50739 Köln
|
Ansprechpartner
|
Oliver Schmitz, Ina Holschbach, Sandra Anders
|
Telefon
|
0221 959 21 90
|
E-Mail
|
gutdrauf@transfer-ev.de
|
Link
|
www.gutdrauf.net/
|
Region
|
Deutschland
|
Gütesiegel "Sportfreundliche Schule"
|
Inhalt
|
Um das Gütesiegel "Sportfreundliche Schule" können sich Schulen bewerben, die dem Schulsport und der täglichen Bewegung einen sehr hohen Stellenwert einräumen. Die Bewerbung der Schule kann individuelle gestaltet werden, muss jedoch alle Angaben zu den in der Ausschreibung benannten Themenschwerpunkten enthalten. Die Schulen informieren zu Schuljahresbeginn den zuständigen Referenten für Schulsport der Sächsischen Bildungsagentur über die Teilnahme am Wettbewerb.
Die auszuzeichnenden Schulen erhalten vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus zur Auszeichnungsveranstaltung im Herbst 2015 das Gütesiegel "Sportfreundliche Schule", die Auszeichnungsurkunde sowie einen Einkaufgutschein in Höhe von 600,00 €.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer
|
Anbieter
|
Sächsisches Staatsministerium für Kultus
|
Adresse
|
|
Ansprechpartner
|
zuständigen zuständiger Referent für Schulsport der Sächsischen Bildungsagentur
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
|
Link
|
http://www.schulsport.sachsen.de/index.htm
|
Region
|
Sachsen
|
Integration durch Sport
|
Inhalt
|
Das zentrale Ziel des Programms ist die Integration der Zielgruppe in die Gesellschaft durch und in den organisierten Sport. Er kann durch Aktivierung aller Ressourcen auch einen Beitrag zum Abbau von Sprachbarrieren, kulturellen Vorbehalten und zur Gewaltprävention leisten. Für diese umfassende Aufgabe ist der Dialog zwischen Aufnahmegesellschaft und Zielgruppe zu fördern und die gegenseitige Akzeptanz zu entwickeln. Die gesellschaftlichen Ziele des Programms sind neben der Information über das Sportsystem in Deutschland die Schaffung und Förderung langfristiger Integrationsstrukturen unter Einbindung des organisierten Sports. Das Programm soll das soziale Engagement von Sportorganisationen fördern und stärken.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Deutscher Olympischer Sportbund, Bundesministerium des Innern (BMI), das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
|
Adresse
|
Deutscher Olympischer Sportbund Geschäftsbereich Sportentwicklung Ressort Chancengleichheit und Diversity Programm „Integration durch Sport“ Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt am Main
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
|
Link
|
http://www.integration-durch-sport.de
|
Region
|
Es wird auf Landesebene eigenverantwortlich von Landes- und Regionalkoordinationen umgesetzt, die die Sportvereine, Netzwerkpartner und freiwillig Engagierten an der Basis in ihrer Integrationsarbeit konzeptionell, planerisch und organisatorisch unterstützen.
|
Jugend trainiert für Olympia
|
Inhalt
|
Mit ca. 800 000 Teilnehmern ist JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA der weltweit größte Schulsportwettbewerb. Im Freistaat Sachsen nehmen jährlich etwa 60 000 Schülerinnen und Schüler daran teil. Es gibt 18 Sportarten. Der Mannschaftswettbewerb ist vier bzw. fünf nach Altersstufen geordnete Wettkampfklassen unterteilt und unterscheidet zwischen Standard- und Ergänzungsprogramm. Über die Vorrunde, das Stadt-/ Kreisfinale und das Regionalfinale können sich die Schülerinnen und Schüler für das Landesfinale qualifizieren. Mit dem Sieg im Landesfinale des Standartprogramms hat man sich das Ticket zum Bundesfinale erkämpft. Schulen, die teilnehmen wollen, melden sich bei ihrem zuständigen Schulsportkoordinator oder dem Referenten für Schulsport der zuständigen Regionalstelle der Sächsischen Bildungsagentur.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Sächsisches Ministerium für Kultus
|
Adresse
|
Sächsisches Staatsministerium für Kultus Postfach 10 09 10 01079 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Referenten für Schulsport der zuständigen Regionalstelle der Sächsischen Bildungsagentur
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
|
Link
|
http://www.schulsport.sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Jugendherbergen in Sachsen
|
Inhalt
|
Jeder kennt die Marke „Jugendherbergen“ - aber weiß man auch wirklich darüber Bescheid? Und Schulklassen? Die können neue Kompetenzen entwickeln, Spaß haben und manches lustvoll lernen, was in der Schule vielleicht keinen Spaß gemacht hätte. Ob Action-Camp mit GPS- Wanderungen und Abseilen oder Dreiländereck-Triathlon, die Selbstverteidigungswoche -Mimini-, im Theaterprojekt Bühnenluft schnuppern, Kanu fahren, Klettern oder Wasserski, Wintersport oder Wanderungen als Schatzsuche für Vorschüler und vieles mehr, die sächsischen Jugendherbergen bieten eine Vielfalt von Programmen für Schulklassen und Kindergärten (Vorschüler).
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Sachsen e. V.
|
Adresse
|
Zschopauer Straße 216, 09126 Chemnitz, DJH-Service- und Reisecenter Dresden, Maternistraße 22, 01067 Dresden
|
Ansprechpartner
|
DJH-Service- und Reisecenter Dresden
|
Telefon
|
0351 - 494 22 11, Fax: 351 - 494 22 13 (DJH Service- und Reisecenter)
|
E-Mail
|
servicecenter-sachsen@jugendherberge.de
|
Link
|
http://www.jugendherberge-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Junge VHS Chemnitz - Gesundheit und Sport
|
Inhalt
|
Der Fachbereich „Junge VHS“ richtet sich mit seinen Angeboten an alle Kinder und Jugendlichen, die wissensdurstig und neugierig sind. Der Programmbereich Gesundheit und Sport bietet Kurse und Veranstaltungen zum Inline-Skating, Bouldern, Skateboarding, Kampfsport und Yoga an.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Volkshochschule Chemnitz, Bereich „junge Vhs“
|
Adresse
|
Moritzstraße 20 09106 Chemnitz
|
Ansprechpartner
|
Joseph Lenz (Fachbereichsleiter Gesundheit)
|
Telefon
|
0371 - 488 43 43, Fax: 0371 - 488 43 99
|
E-Mail
|
info@vhs-chemnitz.de
|
Link
|
http://www.vhs-chemnitz.de
|
Region
|
Chemnitz
|
Kinder- und Jugendzirkus „KAOS“
|
Inhalt
|
Unter der Anleitung von Artisten und Artistinnen trainieren die Kinder und Jugendlichen in mannigfaltigen Disziplinen und erarbeiten gemeinsam ihre Shows, zu denen alle Eltern und Freunde herzlich eingeladen sind. Es werden offene Freizeitangebote, Projekttage für Schulen, Horte und Vereine sowie Ferienzirkusschulen angeboten.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Kindervereinigung Dresden e.V. - Kinder- und Jugendzirkus „KAOS“
|
Adresse
|
Heinz-Lohmar-Weg 1 01219 Dresden
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0351 - 310 52 10, Fax: 0351 - 213 72 66
|
E-Mail
|
kaos@kindervereinigung-dresden.de
|
Link
|
http://www.kinderzirkus-kaos.de
|
Region
|
Sachsen
|
Kinderturn-Akademie
|
Inhalt
|
Mit der Kinderturn-Akademie stellt der DTB den Übungsleiter/innen und allen anderen, die sich im Bereich der Bewegungsangebote für Kinder engagieren, ein erweitertes und flächendeckendes Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm zur Verfügung. Folgende Kurse werden angeboten: - Psychomotorik - Kids in Action - „Aufrecht und stark“ - Haltungsschulung - Kindertanz - DTB-Kursleiter/in Übergewichtige Kinder - Yoga, Entspannung und Meditation für Kinder - Babys in Bewegung - mit allen Sinnen
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
|
Anbieter
|
Deutscher Turner-Bund e.V.
|
Adresse
|
deutschlandweit
|
Ansprechpartner
|
http://www.dtb-online.de/portal/gymwelt/aus-und-fortbildung/dtb-akademie/die-dtb-akademie/ansprechpartnerinnen.html
|
Telefon
|
069 - 67 80 10, Fax: 069 - 67 80 11 11
|
E-Mail
|
dtb-akademie@dtb-online.de
|
Link
|
http://www.dtb-online.de/
|
Region
|
|
Kinderturnabzeichen und Co.
|
Inhalt
|
Die Vielfalt des Kinderturnens spiegelt sich in den unterschiedlichsten Facetten wieder. Aktionen und Abzeichen wie das Kinderturn-Abzeichen sind Bausteine im Rahmen des Programms Kinderturnen, um mit konkreten Angeboten die Arbeit der Turnvereine zu unterstützen. Auf der Seite finden Sie übersichtliche Informationen zum Kinderturnabzeichen, zur Mitmachaktion „Jump for Fun- die Rope-Skipping Aktion“, zum Bewegungs- und Fitnessprogramm „Fit wie ein Turnschuh“ und zum Gerätturnabzeichen.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 15 Jährige
|
Anbieter
|
Deutsche Turner-Jugend
|
Adresse
|
Deutsche Turnerjugend Otto-Fleck-Schneise 60528 Frankfurt
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
069 - 678 011 51, Fax : 069 - 678 011 99
|
E-Mail
|
bjs@tuju.de
|
Link
|
http://www.dtb-online.de/portal/kinderturnen/angebote-projekte.html
|
Region
|
Deutschland
|
KISS - Kindersportschule Chemnitz
|
Inhalt
|
Das Kindersportprogramm verfolgt eine altersgemäße, vielseitige, gesundheitsfördernde und sportartübergreifende Grundausbildung. Es gibt vier Ausbildungsstufen: (1) 3-4 Jährige, (2) 5-6 Jährige, (3) 1./2. Klasse, (4) 3./4. Klasse und Mini-KiSS-Kurse für Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren, sodass die Inhalte der Kindersportstunden sehr alters- und entwicklungsgemäß aufbereitet werden können. Die Durchführung der Angebote erfolgt durch lizenzierte Übungsleiter.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
0 - 10 Jährige
|
Anbieter
|
KISS - Kindersportschule Chemnitz
|
Adresse
|
Fröbelstr. 6 09126 Chemnitz
|
Ansprechpartner
|
Katrin Adler
|
Telefon
|
0163 - 288 35 70
|
E-Mail
|
adler@kiss-chemnitz.de
|
Link
|
http://www.kiss-chemnitz.de
|
Region
|
Chemnitz
|
Kita-Sport des SC DHfK Leipzig e.V.
|
Inhalt
|
Seit 2008 ist das Kindersportzentrum des SC DHfK Leipzig e.V. bestrebt, nicht nur Sportangebote in den eigenen Vereinsräumen anzubieten und immer weiter auszubauen, sondern darüber hinaus aktiv mit Leipziger Kindertagesstätten zusammen zu arbeiten. Woche für Woche bekommen so insgesamt ca. 350 Kinder (im Alter von 3-6 Jahren) die Möglichkeit in der Einrichtung den Kita-Sport zu besuchen.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 6 Jährige
|
Anbieter
|
SC DHfK Leipzig e. V. Abt. Fitness- und Gesundheitssportzentrum – Kindersportzentrum
|
Adresse
|
Am Sportforum 10 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0341 - 982 11 19
|
E-Mail
|
kindersportzentrum@scdhfk.de
|
Link
|
http://kindersportzentrum.scdhfk.de
|
Region
|
Leipzig
|
Klettererlebnistag
|
Inhalt
|
Der Tag beginnt mit einer Begrüßung mit einem Eröffnungsspiel (warming up) und einer kleinen geführten Wanderung mit Kooperations- und Vertrauensübungen. Nach dem Aufbau der Kletterstellen durch pädagogisch und fachsportlich ausgebildete Trainer folgt eine Einführung in Materialkunde, Gurt- und Sicherungseinweisung bevor dann am Naturfels in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen geklettert wird. Material und Ausrüstung für das Klettern wird vom Anbieter gestellt.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Kontakt Natur
|
Adresse
|
Prießnitzstraße 30 01099 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Enrico Künzel
|
Telefon
|
0351 - 312 69 78, Fax: 0351 - 312 69 79
|
E-Mail
|
enrico@kontakt-natur.de
|
Link
|
http://kontakt-natur.de/
|
Region
|
Sächsische Schweiz, andere Orte nach Absprache
|
Klettersteigtour
|
Inhalt
|
Der Tag besteht aus einer geführte Panoramawanderung in Etappen zu Aussichtspunkten. Nach einer Einführung in Materialkunde, Gurt- und Sicherungseinweisung kann die gesicherte Begehung der Klettersteiganlagen beginnen. Auf Wunsch kann vom Felsmassiv abgeseilt werden. Die Betreuung erfolgt durch pädagogisch und fachsportlich ausgebildete Trainer. Material und Ausrüstung für die Klettersteiganlagen werden vom Anbieter gestellt.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Kontakt Natur
|
Adresse
|
Prießnitzstraße 30 01099 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Enrico Künzel
|
Telefon
|
0351 - 312 69 78, Fax: 0351 - 312 69 79
|
E-Mail
|
enrico@kontakt-natur.de
|
Link
|
http://kontakt-natur.de/
|
Region
|
Sächsische Schweiz
|
Kletterwald Leipzig
|
Inhalt
|
Neben dem Klettern bietet der Waldseilpark für Schüler folgende Schulklassenprogramme bzw. Erlebnisbausteine an: Bogenschießen, Schatzsuche und Floßbau inklusive Übernachtungsmöglichkeiten an.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Kletterwald Leipzig
|
Adresse
|
Albrechtshainer Straße, 04821 Brandis
|
Ansprechpartner
|
Karsten Möller
|
Telefon
|
(03 42 93) 4 42 00
|
E-Mail
|
mail@kletterwald-leipzig.de
|
Link
|
https://www.kletterwald-leipzig.de
|
Region
|
Leipzig und Umgebung
|
KOMM! in den Sportverein
|
Inhalt
|
KOMM! in den Sportverein ist ein Gemeinschaftsinitiative der Sächsischen Staatsregierung und des Landessportbundes Sachsen unter Beteiligung der sächsischen Schulen und Sportvereine. Die Kooperationspartner möchten damit allen Kindern der ersten Klassen sächsischer Grund- und Förderschulen die Möglichkeit zu regelmäßiger sportlicher Aktivität in einem Sportverein geben.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 10 Jährige
|
Anbieter
|
Landessportbund Sachsen
|
Adresse
|
Postfach 100952, 04009 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Linda Kirst
|
Telefon
|
0341 - 216 31 78, Fax: 0341 - 216 31 85
|
E-Mail
|
http://www.sport-fuer-sachsen.de/f-Jsreq-d-contact.html?id=61&nohistory=1
|
Link
|
http://www.sport-fuer-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Landesverband KiEZ (Kindererholungszentren) Sachsen e.V.
|
Inhalt
|
Ziel ist die Profilierung von KiEZ als außerschulischen Lernort. „Lernen durch Erleben“ wird durch moderne Gruppenunterkünfte mit lehrplanorientierten Programmen, Naturerlebnissen, Angeboten zur Teamfähigkeit und zur gesunden Lebensweise mit Sport, Bewegung und Ernährung in der konzeptionellen Entwicklung im eigenen KiEZ umgesetzt. Die Kindererholungszentren sind ein Element der Jugendhilfe und damit Partner für Familien, Schulen, Vereine und Verbände. Besonders neue Formate von Kooperationen zwischen den Bildungsträgern Schule und Jugendhilfe sollen aufgebaut werden. KiEZ leisten einen Beitrag zur Erfüllung des Bildungsauftrages, indem die Angebote vor allem die nichtformelle und informelle Bildung junger Menschen initiieren. KiEZ fördern mit den Angeboten soziales Lernen und bürgerschaftliches Engagement und werden mit der gemeinnützigen Verantwortung als freier Träger der Jugendhilfe gerecht. Die Hauptzielgruppe sind Kinder und Jugendliche in der Altersgruppe von 6 bis 16 Jahren. Neben den Hauptzielgruppen sind die KiEZe für Gruppen der Familien-, Jugend- und Bildungsarbeit und Freizeitgestaltung offen. Die inhaltlichen Angebote fördern interkulturelle Kompetenzen und sind Grundlage für internationale Schul- und Jugendbegegnungsprogramme, besonders mit Polen und Tschechien.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Landesverband KiEZ (Kindererholungszentren) Sachsen e.V.
|
Adresse
|
Landesverband KiEZ Sachsen e.V. Am Filzteich 4 a 08289 Schneeberg
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
03772 - 229 33, 03772 - 225 06
|
E-Mail
|
info@kiez.com
|
Link
|
http://kiez.com/de
|
Region
|
Weißwasser, Seifhennersdorf, Sebnitz, Schmalzgrube, Schneeberg, Auerbach
|
Muuvit!
|
Inhalt
|
Muuvit ist ein bewegungsorientiertes Angebot für Lehrkräfte der Klassen 1 - 6. Die Schülerinnen und Schüler kommen bei Muuvit durch Bewegung auf einer virtuellen Lernreise vorwärts. Unterrichtsthemen werden dadurch spielerisch vermittelt und mit Bewegungsförderung verbunden. Die Teilnahme an Muuvit ist kostenfrei.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 15 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Muuvit Health and Learning Oy Ltd
|
Adresse
|
Muuvit Health and Learning Oy Ltd. Pilgersheimer Str. 68 81543 München, Deutschland
|
Ansprechpartner
|
Henna Ojanen, Kontaktperson für Lehrkräfte
|
Telefon
|
089 260 100 26
|
E-Mail
|
muuvit.deutschland@muuvit.com
|
Link
|
http://www.muuvit.com/de
|
Region
|
Deutschland, Sachsen
|
PAKT - Ein Programm zur Prävention durch Bewegungsförderung im Kindergarten
|
Inhalt
|
Pakt ist ein evaluiertes Bewegungsförderungsprogramm im Kindergarten. Die spezielle Förderung soll Haltungsschwächen, Koordinationsstörungen, motorische Fehlentwicklungen und Übergewicht vorbeugen. PAKT wird mindestens ein Jahr lang in Ihrem Kindergarten durchgeführt. Das Projekt ermöglicht den Kindern täglich 30 Minuten zusätzliche Bewegung und Sport mit speziellen Übungen, die deren motorische Entwicklung unterstützen. Zusätzlich erhalten Kinder und Eltern Anregungen in Form von Bewegungshausaufgaben und speziellen Elternabenden. Zu Beginn und am Ende des PAKT-Projekts werden Sie die Werte zur motorischen Leistungsentwicklung der Kinder festhalten. So können die Fortschritte der Kinder in diesem Jahr belegt werden. Für die Implementierung ist eine 2-tägige Schulung von Erziehern notwendig. Der Eigenanteil der Fortbildung beträgt 60 EUR. Darin sind alle PAKT Medien und Unterlagen zur Umsetzung enthalten.(Eine anteilige Rückerstattung ist möglich!)
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 6 Jährige Erzieher
|
Anbieter
|
Barmer GEK, Uniklinikum Würzburg, Körperformen (Sportwiss. Zentrum Würzburg)
|
Adresse
|
BARMER GEK Mitglied im Verband der Ersatzkassen e.V. Postfach:110704 10837 Berlin
|
Ansprechpartner
|
Carolin Hupp
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
info@pakt-projekt.de
|
Link
|
www.pakt-projekt.de
|
Region
|
Deutschland
|
Pferdesport in der Schule und im Kindergarten
|
Inhalt
|
Um das Pferd und den Pferdesport stärker in der Schule zu verankern, initiierten die Persönlichen Mitglieder (PM) ein speziellen Förderprojekt. Ab dem Schuljahr 2011/2012 können Schulen, die Reiten und Voltigieren im Schulsport oder Sportförderunterricht anbieten, eine finanzielle Unterstützung beantragen. Diese ist einmalig und nur für die Einrichtung einer neuen Gruppe vorgesehen. Antragsberechtigt sind Regelschulen (keine Förderschulen) und Kindergärten, bei dem zu bezuschussenden Projekt (z.B. eine Reit-AG) muss es sich um eine Veranstaltung der Schule (Unterschrift des Rektors/der Rektorin) bzw. des Kindergartens (Unterschrift der Kindergartenleitung) handeln.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.
|
Adresse
|
Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V., Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht, Freiherr von Langen-Straße 13, 48231 Warendorf
|
Ansprechpartner
|
Frau Schierhölter-Otte (Leiterin Abteilung Jugend)
|
Telefon
|
02581 - 636 21 35
|
E-Mail
|
mschierhoelter@fn-dokr.de
|
Link
|
www.vorreiter-deutschland.de
|
Region
|
Deutschland
|
Schulcup Klettern
|
Inhalt
|
Der Schulcup Klettern ist eine Veranstaltung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus. Schülerinnen und Schüler können an diesem sachsenweiten Wettbewerb teilnehmen, ohne vorher Qualifikationswettkämpfe bestreiten zu müssen.Es gibt keine Einzelstarter, nur Mannschaften. Sie bestehen aus vier beziehungsweise fünf Schülerinnen und Schülern (mindestens ein beziehungsweise zwei Schülerinnen). Die vier besten jeder Mannschaft kommen in die Wertung. Jede Schule kann eine Mannschaft je Altersklasse (maximal vier Mannschaften) an den Start schicken.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Sächsisches Ministerium für Kultus
|
Adresse
|
Sächsisches Staatsministerium für Kultus Postfach 10 09 10 01079 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Referenten für Schulsport der zuständigen Regionalstelle der Sächsischen Bildungsagentur
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
daniel_thielicke@gmx.de oder sowie parallel an den zuständigen Referenten für Schulsport der SBA
|
Link
|
http://www.schulsport.sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Schülerassistentenausbildung Sport
|
Inhalt
|
Neben den Sportvereinen können gerade Schulen die Orte sein, an welchen Kinder und Jugendliche zu Sport und Spiel bewegt werden. Mit der Ausbildung zum Schülerassistenten Sport können Bewegungs-, Sport- und Spielangebote an alle Schüler vermittelt werden. Die Schülerassistenten werden befähigt, Pausen, Freistunden und Projekttage mit zu gestalten sowie in Arbeitsgemeinschaften, in Schulmannschaften oder bei Kooperationen mit Sportvereinen selbstständige Aufgabenbereiche zu übernehmen. Das Schulangebot erfährt somit eine sinnvolle Erweiterung und die jungen Menschen erhalten somit frühzeitig die Gelegenheit, sich ehrenamtlich zu engagieren sowie Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
15 - 18 Jährige
|
Anbieter
|
Landessportbund Sachsen e. V.
|
Adresse
|
Goyastraße 2d 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Die Ansprechpartner für die einzelnen Ausbildungen sind in den Ausschreibungen hinterlegt. Für übergreifende Auskünfte und Informationen, z.B. Weiterqualifizierung, stehen Ihnen der Landessportbund Sachsen sowie Sportjugend Sachsen zur Verfügung.
|
Telefon
|
|
E-Mail
|
|
Link
|
http://www.sport-fuer-sachsen.de
|
Region
|
|
Schulwettbewerb Reiten
|
Inhalt
|
Der Schulwettbewerb Reiten ist eine Veranstaltung des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e. V. und findet seit 1999 in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus statt. Teilnehmen können Mannschaften sächsischer Schulen ohne Qualifikation.
Der Schulwettbewerb findet 2017 am 10. Juni in Röhrsdorf (Chemnitz) statt.
Interessierte Schulen können sich beim Landesverband Pferdesport Sachsen e. V. melden.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Multiplikatoren
|
Anbieter
|
SMK/ Landesverband Pferdesport Sachsen e. V.
|
Adresse
|
Landesverband Pferdesport Sachsen e.V. Käthe-Kollwitz-Platz 2 01468 Moritzburg
|
Ansprechpartner
|
Susann Krönert
|
Telefon
|
035207/ 89613
|
E-Mail
|
Kroenert@Sachsens-Pferde.de
|
Link
|
www.schulsport.sachsen.de/16273.htm
|
Region
|
Sachsen
|
Seminare und Veranstaltungen der Unfallkasse Sachsen
|
Inhalt
|
Vielfältiges Angebot für Pädagogen aus Kita und Schule zum Thema Unfallverhütung, Gewaltprävention, Fitness im Schulsport. Fortbildungen, Seminare, Veranstaltungen, wie, z.B. der Schulgesundheitstag oder der jährlich wiederkehrende Fortbildungstag "Bewegte Kita".
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
|
Anbieter
|
Unfallkasse Sachsen
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Anett Rodig
|
Telefon
|
03521 724-318.
|
E-Mail
|
seminar@unfallkassesachsen.com
|
Link
|
http://www.unfallkassesachsen.de
|
Region
|
|
Sport und Spaß – im Sonnenlandpark - Ein Angebot für Grundschüler
|
Inhalt
|
Mit diesem Projekt bietet die Sparkasse Mittelsachsen Grundschulklassen einen Sporttag im Sonnenlandpark Lichtenau an. Dort gibt es eine große Auswahl an Aktivitäten rund um das Motto „Sport und Spaß“. Die Lehrer können in Eigenregie Wetthüpfen, Staffelläufe oder auch Kettcar-Wettbewerbe durchführen. Detailinformationen finden Sie auf der Internetseite www.sonnenlandpark.de. Die Stiftung übernimmt die Fahrtkosten und die Eintrittsgelder. Der Sonnenlandpark Lichtenau fördert das Stiftungsprojekt mit einem Euro pro Kind.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 10 Jährige
|
Anbieter
|
Sparkasse Mittelsachsen
|
Adresse
|
Poststraße 1a 09599 Freiberg
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
03731 - 250, Fax: 03731 - 25 10 00
|
E-Mail
|
sparkasse@sparkasse-mittelsachsen.de
|
Link
|
http://www.sparkassenstiftungen-mittelsachsen.de/index.php?id=16&oncekeys=id%7Ccode%7Ctemplate
|
Region
|
Sachsen
|
Sporttobetag der Sportjugend Sächsische Schweiz
|
Inhalt
|
Der „Sporttobetag“ der Sportjugend ist speziell für Kindereinrichtungen konzipiert. Dahinter verbirgt sich ein Tag voller sportlicher Aktionen, lebendiger Spiele und natürlich jeder Menge Spaß beim Bewegen. Die Sportjugend Sächsische Schweiz – Osterzgebirge kommt mit dem Sportmobil welches folgende Aktionen beinhaltet:
- eine große Hüpfburg - eine mobile Torschusswand - zwei Airhockeys - zwei Zielwurf-Wände - viele Roller und Fun-Racer - viele kleinere weitere Überraschungen. Die Sporttobetage finden fünf Wochen lang im Zeitraum Juli bis August statt.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
0 - 6 Jährige
|
Anbieter
|
Sportjugend Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
|
Adresse
|
Gartenstraße 24 01796 Pirna
|
Ansprechpartner
|
Martin Holtermann
|
Telefon
|
03501/49190-21
|
E-Mail
|
martin@ksb-sportjugend.net oder mail@ksb-sportjugend.net
|
Link
|
http://www.ksb-sportjugend.net/
|
Region
|
Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
|
Starke Kinder im Sport!
|
Inhalt
|
Das Projekt möchte Mitarbeiter im Sport für den Kinderschutz sensibilisieren und für den Umgang mit schwierigen Situationen qualifizieren. Zur Gewaltprävention im Sport soll vor Ort Hilfestellung geleistet werden, Aggressionen gewaltfrei abzubauen, Kinder zu stärken und Lösungsstrategien zu entwickeln.
|
Art des Abgebots
|
Fortbildung
|
Empfehlung für:
|
|
Anbieter
|
Deutschen Kinderschutzbund LV Sachsen e.V. und Landessportbund Sachsen e.V.
|
Adresse
|
Sachsen
|
Ansprechpartner
|
Jutka Vaida-Fehlberg (Ansprechpartnerin Kinderschutzbund)
|
Telefon
|
0351 - 424 20 91, Fax. 0351 - 424 20 66
|
E-Mail
|
sport@kinderschutzbund-sachsen.de
|
Link
|
http://www.kinderschutzbund-sachsen.de
|
Region
|
|
Waldseilpark Dresden-Bühlau
|
Inhalt
|
Neben dem Klettern bietet der Waldseilpark für Gruppen, Vereine, Schulklassen und andere folgende Aktivitäten bzw. Erlebnisbausteine an: Teamtraining, Bogenschießen, Outdoorspiele, große und kleine Schatzsuche an.
|
Art des Abgebots
|
Projekt
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Anbieter
|
Waldseilpark Dresden-Bühlau
|
Adresse
|
Waldseilpark Dresden-Bühlau Grundstr. 169 und Bachmannstr. 6 (ehemaliges Bühlauer Bad) 01324 Dresden
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
01 72 / 3 56 86 50
|
E-Mail
|
info@waldseilpark-dresden.de
|
Link
|
waldseilpark-dresden.de
|
Region
|
Dresden und Umgebung
|
Institution
|
Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen
|
Kurzbeschreibung
|
Ob Fortbildung zum Rückenschullehrer, Athletiktraining, Bewegungspädagogik für ErzieherInnen oder z.B. Geocoaching, das Bildungswerk des LSB Sachsen e.V. bietet ein breites Spektrum an Kursen, Workshops oder Weiterbildungen an. Die Kurse & Workshops des Bildungswerkes sind offen für alle Interessenten und unter dem Menüpunkt Bildungsangebote einzusehen. Über die dezentralen Kursveranstalter bietet das Bildungswerk im gesamten Freistaat Sachsen Weiterbildungsangebote an.
|
Empfehlung für:
|
|
Adresse
|
Marienallee 14 01099 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Ilka Schäfer
|
Telefon
|
0351 - 800 99 73, Fax: 0351 - 800 99 26
|
E-Mail
|
info@bw-lsbs.de
|
Link
|
https://www.sport-fuer-sachsen.de/bildungswerk.html
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Gehörlosen-Sportverband Sachsen e.V. (GSVS)
|
Kurzbeschreibung
|
Die Hauptaufgabe des GSVS ist die Vorbereitung und Durchführung von Wettkämpfen. Dazu gehören Sächsische Meisterschaften und Pokalwettkämpfe in allen bei uns betriebenen Sportdisziplinen. Besonderes Augenmerk des Vorstandes gilt den Landessportspielen der hörgeschädigten Schüler und Jugendlichen. Diese sind zentraler Bestandteil der Nachwuchsförderung. Dazu gehört auch die Durchführung von Fachlehrgängen in den Sparten und von Lehrgängen zum Erwerb bzw. zur Verlängerung von Lizenzen für Übungsleiter C (Breitensport).
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Landesgeschäftsstelle Am Sportforum 10 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Norman Steinbach
|
Telefon
|
Fax: 0341 - 230 79 80
|
E-Mail
|
sportbuero@gsv-sachsen.de
|
Link
|
http://www.gsv-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Keglerverband Sachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Im Keglerverband Sachsen sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt zwei Disziplinverbände beheimatet. Der Großteil der Mitglieder ist in der Disziplin Classic sportlich aktiv. Daneben wird auch noch in der Disziplin Bowling gespielt.
|
Empfehlung für:
|
10 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Reichenhainer Str. 154 09125 Chemnitz
|
Ansprechpartner
|
|
Telefon
|
0371 - 54 482
|
E-Mail
|
keglerverb.Sachsen@t-online.de
|
Link
|
http://www.sachsenkegler.info
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Kreissportbund Dresden e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkt u.a. Deutsches Sportabzeichen, Aus- und Weiterbildung, Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen in Kindergärten und Schulen (z.B. Leos Mini Cup für Kindergärten, HocKi-Projekt).
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Bodenbacher Str. 154 01277 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Stadtsportbund--> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
0351 - 212 38 30, Fax: 0351 - 212 38 40
|
E-Mail
|
info@ksb-dresden.de
|
Link
|
http://www.ksb-dresden.de
|
Region
|
Dresden
|
Institution
|
Kreissportbund Erzgebirge e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Spielgerätepool zum Ausleihen, das Projekt „KOMM! in den Sportverein“, Kindersportabzeichen und die Fortbildung von Erziehern.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Uhlmannstr. 1 - 3 09366 Stollberg
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter der oberen Menüleiste --> Ansprechpartner
|
Telefon
|
037296 - 93 92 47, Fax: 037296 - 92 23 65
|
E-Mail
|
m.gundermann@ksberzgebirge.de oder c.aepfler@ksberzgebirge.de oder s.einenkel@ksberzgebirge.de
|
Link
|
http://www.ksberzgebirge.de
|
Region
|
Erzgebirge
|
Institution
|
Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Kreissportbund Landkreis Bautzen bietet neben einem umfangreichem Sportprogramm und der Veranstaltung von Wettbewerben, Turnieren, Olympiaden etc. verschiedene Projekte und Bildungsangebote sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Vereins-Service und Bildungszentrum Bautzen Postplatz 3 02625 Bautzen
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Geschäftsstelle --> Mitarbeiter
|
Telefon
|
03591 - 27 06 30, Fax: 03591 - 27 06 11
|
E-Mail
|
info@sportbund-bautzen.de
|
Link
|
http://www.sportbund-bautzen.de
|
Region
|
Landkreis Bautzen
|
Institution
|
Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte u.a Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Zusammenarbeit mit Schulen im Landkreis sowie Verleih von Navigationsgeräten für Geocoaching.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Bahnhofstr. 25 04683 Naunhof
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Geschäftsstelle --> Direktkontakt Mitarbeiter
|
Telefon
|
034293 - 46 40 90, Fax: 034293 - 46 40 99
|
E-Mail
|
mail@ksb-ll.de
|
Link
|
http://www.ksb-ll.de
|
Region
|
Leipziger Land
|
Institution
|
Kreissportbund Meißen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte u.a. Betreuung Sport- und Spielmobil, Durchführung von Turnieren und Wettkämpfen (z. B. Fußball, Volleyball) sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Hafenstr. 51 01662 Meißen
|
Ansprechpartner
|
Karin Sinz, Bildungsreferentin; Uwe Rimkus, regionale Projekte/ Sportjugend/ Öffentlichkeitsarbeit
|
Telefon
|
03521 - 798 45 50, Fax: 03521 - 798 455 99
|
E-Mail
|
info@kreissportbund-meissen.de,karin.sinz@kreissportbund-meissen.de
|
Link
|
http://www.kreissportbund-meissen.de
|
Region
|
Meißen
|
Institution
|
Kreissportbund Mittelsachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte u.a. Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Betreuung des Sport- und Spielmobils, Förderung des Projekts „KOMM! in den Sportverein - Netzwerke zur Bewegungsförderung“, sowie Aus- und Fortbildungsangebote für Erzieher und Pädagogen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Karl-Kegel-Str. 75 09599 Freiberg
|
Ansprechpartner
|
Michael Jubelt: Koordinator Sportjugend, Nina Köhn: Beraterin Bildung
|
Telefon
|
03731 - 163 33 40, Fax: 03731 - 16 33 33 49
|
E-Mail
|
kontakt@ksb-mittelsachsen.de; jubelt@ksb-mittelsachsen.de
|
Link
|
http://www.ksb-mittelsachsen.de
|
Region
|
Mittelsachsen
|
Institution
|
Kreissportbund Nordsachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. die Organisation der Sparkassen-Kinder- und Jugendspiele im KSB Nordsachsen, Koordination/Verleih von Spielmobil und Kletterfelsen für Schulen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Leipziger Str. 44 04860 Torgau
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03421 - 969 70 31, Fax: 03421 - 969 80 28
|
E-Mail
|
ksb-nordsachsen@gmx.de
|
Link
|
http://www.ksb-nordsachsen.de/
|
Region
|
Nordsachsen
|
Institution
|
Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Kreissportbund Sächsische Schweiz Osterzgebirge e.V. bietet neben einem umfangreichem Sportprogramm und der Veranstaltung von Wettbewerben, Turnieren, Sportabzeichen etc. verschiedene Projekte und Bildungsangebote insbesondere unter dem Menüpunkt Sportjugend an. Projekte sind z.B.: Sporttobetage,Triballturnier,Beach-Soccer-Cup, Projekt "Kita in Form", Modellprojekt "Sportbetonte Kita", Sportfreizeiten oder das Blacklight-Tunier.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Gartenstraße 24 01796 Pirna
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Kontakt --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03501 - 491 900, Fax: 03501 - 491 90 19
|
E-Mail
|
info@kreissportbund.net
|
Link
|
http://www.kreissportbund.net
|
Region
|
Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
|
Institution
|
Kreissportbund Vogtland e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. die Vogtlandspiele, Kindersportabzeichen des KSB Vogtland, Kooperation mit Vereinen und Kitas: Kindersportveranstaltungen für Kinder ab 3 Jahre bis Vorschulalter, Risiko-Raus-Tour für Grundschüler sowie Ferienfeizeiten
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Schenkendorfstraße 14 08525 Plauen
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt „Der KSB“ --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03741 - 40 41 10, Fax: 03741 - 404 11 11
|
E-Mail
|
info@ksb-vogtland.de
|
Link
|
http://www.ksb-vogtland.de
|
Region
|
Vogtland
|
Institution
|
Kreissportbund Zwickau e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte sind u.a. Kinder- und Jugendsportspiele, das Kindergartenprojekt, Ferien-am-Ort-Programme oder auch das Flizzy Sportabzeichen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Stiftstr. 11 08056 Zwickau
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Kreissportbund -->Ansprechpartner in den Geschäftsstellen
|
Telefon
|
0375 - 818 91 10, Fax: 0375 - 81 89 11 20
|
E-Mail
|
kontakt@kreissportbund-zwickau.de
|
Link
|
http://www.kreissportbund-zwickau.de
|
Region
|
Landkreis Zwickau
|
Institution
|
Landesverband Pferdesport Sachsen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Landesverband Pferdesport Sachsen führt u.a. den Schulwettbewerb Reiten durch.
|
Empfehlung für:
|
6 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Käthe-Kollwitz-Platz 2 01468 Moritzburg
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Breitensport --> Schulsport --> Arbeitskreis Schulsport
|
Telefon
|
035207 - 896 10, Fax: 035207 - 896 12
|
E-Mail
|
Pferdesport@Sachsen-Pferde.de
|
Link
|
http://www.pferdesport-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Landesverband Sachsen des Deutschen Alpenvereins e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkt ist u.a.das (Wettkampf)Klettern und Klettern als Schulsport und der damit in Zusammenhang stehende Schülercup im Klettern.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Lingnerallee 3 01060 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Petra Bauer-Winter
|
Telefon
|
0351 - 490 26 42
|
E-Mail
|
kontakt@alpenverein-sachsen.de
|
Link
|
http://www.alpenverein-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Oberlausitzer Kreissportbund e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Oberlausitzer Kreissportbund und seine Sportjugend bieten neben einem umfangreichem Sportprogramm und z.B. Feriencamps unter dem Menüpunkt Bildung verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Übungsleiter und Pädagogen als auch für Schüler an. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Käthe-Kollwitz-Str. 22 02827 Görlitz
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Kreissportbund -->Geschäftsstelle .
|
Telefon
|
03581 - 75 00 80, Fax: 03581 - 750 08 11
|
E-Mail
|
info@oberlausitzer-ksb.de
|
Link
|
http://www.oberlausitzer-ksb.de
|
Region
|
Landkreis Görlitz
|
Institution
|
Sächsischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV)
|
Kurzbeschreibung
|
Die sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportvereine/-abteilungen bieten neben Wettkampfsport verschiedene Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und in Kinder- und Jugendgruppen verschiedenste Sportarten an, u.a. Schwimmen, Fußball und Tanzen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Am Sportforum 10 Haus 2 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Geschäftsstelle
|
Telefon
|
0341 - 231 06 60, Fax: 0341 - 231 06 610
|
E-Mail
|
sbv@behindertensport-sachsen.de
|
Link
|
http://www.behindertensport-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Sportlehrerverband e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Sächsische Sportlehrerverband e.V. bietet Lehrern jeglicher Schularten Fortbildungen an und berät oder unterstützt in Fragen rund um den sächsischen Schulsport.
|
Empfehlung für:
|
|
Adresse
|
DSLV Landesverband Sachsen Happweg 8 04158 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Detlef Stötzner
|
Telefon
|
0341 - 975 01 48
|
E-Mail
|
geschaeftsstelle@dslv-sachsen.de
|
Link
|
http://www.dslv-sachsen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Turn-Verband e.V. (STV)
|
Kurzbeschreibung
|
Im STV sind u.a. die Sportarten Aerobic, Sportakrobatik, Faustball, Gymnastik/Tanz, Rhytmische Sportgymnastik, Orientierungslauf und Rhönradturnen vertreten. Schwerpunkte sind u.a. Durchführung von Wettkämpfen/ Veranstaltungen, Leistungsgerätturnen sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.Unter dem Menüpunkt Download der jeweiligen Sportart finden Sie nützliche Kopiervorlagen, aktuelle Termine, (z.B. Tag des Tanzes in Schulen) und Fachinformationen.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Goyastr. 2d 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Geschäftsstelle--> Ansprechpartner
|
Telefon
|
0341 - 14 93 86 60, Fax: 0341 - 14 93 86 89
|
E-Mail
|
info@stv-turnen.de
|
Link
|
http://www.stv-turnen.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sächsischer Wander- und Bergsportverband e.V. (SWBS)
|
Kurzbeschreibung
|
Der SWBV fördert das Wandern und den Bergsport als gesundheitsförderne Sportarten. Er unterstützt die ganzheitliche, d.h., die physische, psychische, soziale und gesundheitsfördernde Sportdurchführung in den Vereinen und wendet sich darüber hinaus auch an alle am Wandern oder am Bergsport interessierten Bürger aller Altersgruppen. Auf der Webseite werden Angebote und Informationen zu öffentlich geführten Wanderungen, zu Veranstaltungen, zum Bergsport und zur Ausbildung zum Wandertrainer bereit gehalten.
|
Empfehlung für:
|
3 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Blumenstraße 80 01307 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Elke Eichler (Geschäftsführerin)
|
Telefon
|
0351 - 44 03 93 50, Fax: 0351 - 44 03 93 51
|
E-Mail
|
geschaeftsstelle@swbv.de
|
Link
|
http://www.swbv.de
|
Region
|
Sachsen
|
Institution
|
Sportbund Lausitzer Seenland-Hoyerswerda e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkt des Sportbundes ist u.a. das Projekt „Kinder fit machen“. Dieses ist für Kinder ab 2 Jahre und gliedert sich in Vorschulsport (2-6 Jahre), Grundschulsport (6-10Jahre) sowie Begabtensport ab Klasse 5.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Burgplatz 2 02977 Hoyerswerda
|
Ansprechpartner
|
Mareike Jokusch
|
Telefon
|
03571 - 60 41 60, Fax: 03571 - 60 49 32
|
E-Mail
|
info@sportbund-lausitzer-seenland.de
|
Link
|
http://sportbund-lausitzer-seenland.de
|
Region
|
Hoyerswerda
|
Institution
|
Sportjugend Dresden im Kreissportbund Dresden e. V.
|
Kurzbeschreibung
|
Die Jugendorganisation des Kreissportbundes Dresden e.V. vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen der Dresdner Sportvereine in sportlichen und allgemeinen Jugendfragen und will jugend- und gesellschaftspolitisch wirken. Die halbjährlich aktualisierte Datenbank der Vereinssportangebote für Kinder und Jugendliche gibt Auskunft über Sportart, Trainingsort/-zeit sowie Kontaktmöglichkeiten. Die Übersicht findet Ihr in im Downloadbereich. Weiterhin bietet die Sportjugend verschiedene Aktivcamps und Aktionen an.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Tittmannstraße 39 01309 Dresden
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Geschäftsstelle--> Ansprechpartner
|
Telefon
|
0351 - 471 90 19 oder -27, Fax: 0351 - 471 90 23
|
E-Mail
|
info@sportjugend-dresden.de
|
Link
|
http://www.sportjugend-dresden.de
|
Region
|
Dresden
|
Institution
|
Sportjugend im KSB Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkt u.a. Organisation von Sporttobetagen, Triballturnier im Winter, Geibeltbad-Beach-Cup, Kinderturnfesten, Outdoor- Workshops, Modellprojekt „Sportbetonte Kita“ oder Beach Soccer Cup Projekt „Kita in Form“.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Gartenstraße 24 01796 Pirna
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt <Wir über uns> --> Mitarbeiter
|
Telefon
|
03501 - 49 19 00, Fax: 03501 - 491 90 19
|
E-Mail
|
mail@ksb-sportjugend.net
|
Link
|
http://www.ksb-sportjugend.net
|
Region
|
Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
|
Institution
|
Stadtsportbund Chemnitz e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte des Stadtsportbundes neben einem umfangreichen Sport- und (Fort)Bildungsangebot für Pädagogen und Übungsleiter sind u.a. das Kindersportabzeichen für 3-7jährige, die Sport- und Spierltage, bewegter Elternabend und der Vorschulkinderwettkampf Bummi.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Reichenhainer Str. 154 09125 Chemnitz
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt <Über uns>
|
Telefon
|
0371 - 49 50 00 40, Fax: 0371 - 49 50 00 49
|
E-Mail
|
info@sportbund-chemnitz.de
|
Link
|
http://www.sportbund-chemnitz.de
|
Region
|
Chemnitz
|
Institution
|
Stadtsportbund Leipzig e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Der Stadtsportbund bietet neben umfangreichen Sport- und Bewegungsförderungsangeboten, Ferien-vor-Ort-Programme sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige
|
Adresse
|
Goyastr. 2d 04105 Leipzig
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Stadtsportbund --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
0341 - 308 94 60, Fax: 0341 - 30 89 46 19
|
E-Mail
|
info@ssb-leipzig.de
|
Link
|
http://www.ssb-leipzig.de
|
Region
|
Leipzig
|
Institution
|
Stadtsportbund Plauen e.V.
|
Kurzbeschreibung
|
Schwerpunkte neben einem umfangreichen Sport - und Fort- bzw. Weiterbildungsangebot sind im Kindersport die Vogtlandspiele, das Kindersportabzeichen, .
|
Empfehlung für:
|
0 - 18 Jährige Erzieher Multiplikatoren
|
Adresse
|
Schenkendorfstraße 14 08525 Plauen
|
Ansprechpartner
|
Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Der KSB --> Geschäftsstelle
|
Telefon
|
03741 - 404 110, Fax: 03741 - 404 11 11
|
E-Mail
|
info@ksb-vogtland.de
|
Link
|
http://www.ksb-vogtland.de/de_DE/KSB/Stadtsportbund-Plauen.html
|
Region
|
Plauen
|
VEREINSSUCHE
Der Landessportbund Sachsen bietet eine sachsenweite Sportvereinssuche nach Sportart, Ort, Altersgruppe und Geschlecht
LINK zur Vereinssuche
|