|
|
|
|
 |
|
Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen im Wasser
Im oberen Teil finden Sie ausgewählte LITERATUR mit dem Schwerpunkt im Lern- und Erfahrungsfeld (gekennzeichnet mit A) sowie LITERATUR mit für das Lern- und Erfahrungsfeld interessanten Aspekten (gekennzeichnet mit B). Der untere Teil enthält ausgewählte LINKS u.a. mit Downloadmöglichkeiten.
|
Titel
|
111 Sportspiele im Wasser. 1. - 4. Klasse: Wassergewöhnung, Wasservertrautheit, Wasserbewältigung
|
Inhalt
|
Mit den 111 Spielen werden die Schülerinnen und Schüler behutsam ans Wasser herangeführt, Ängste werden abgebaut und das Selbstvertrauen wird gefördert. Zudem bietet das Buch jede Menge praktischer Tipps rund um die Durchführung des Schwimmunterrichts. Die Spiele sind am Anfang und am Ende einer Sportstunde oder als Schwerpunkt für eine komplette Sportstunde einsetzbar.
|
Autor / Hrsg.
|
Britta Buschmann, Persen im Aap Lehrerfachverlag
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011 (3. Auflage)
|
ISBN
|
978-3834433206
|
Preis in Euro
|
19,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
6 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Kindertauchen - Der Ratgeber für Eltern und Tauchlehrer
|
Inhalt
|
Tauchen ist für Kinder und Jugendliche ein spannender und interessanter Sport. In vielen Urlaubsorten und natürlich auch zu Hause werden Kindertauchkurse angeboten. Dabei müssen aber einige Grundregeln beachtet werden, damit Kinder das Tauchen richtig und ohne gesundheitliche Risiken erlernen. Dieser Ratgeber gibt in kompakter Form Antwort auf alle Fragen rund um das Thema Kindertauchen.
|
Autor / Hrsg.
|
Martha Hoffmann/Delius KlasingVerlag
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
ISBN
|
978-3768832830
|
Preis in Euro
|
14,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel oder http://www.vdst-shop.de
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Lass uns tauchen!: Tauchpraxis für Kinder und Jugendliche
|
Inhalt
|
Lass uns tauchen ist eine illustrierte Anleitung für Kinder und Jugendliche. Mit den beiden Leitfiguren, einem Jungen und einem Mädchen, können sich Tauchanfänger gut identifizieren. Die fast selbsterklärenden Schritt-für-Schritt-Illustrationen und die leicht verständlichen, kurzen Texte machen das Buch zu einem Begleitbuch während der ersten Tauchkurse und unterstützen das Lernen bis zum ersten Tauchsportbrevet. Die erlebnisorientierten Darstellung erlaubt es, diese Grundlagen spielerisch zu erfassen und ihren Sinn zu begreifen.
|
Autor / Hrsg.
|
Stephanie Naglschmid/Delius Klasing
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010
|
ISBN
|
978-3768831383
|
Preis in Euro
|
12,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Lernzirkel Sport VI - Schwimmen lernen: Schwimmen lernen. 1.-4. Klasse
|
Inhalt
|
Das Schwimmenlernen steht auf dem Stundenplan. Vom ersten Wasserkontakt bis zur Technikschulung der Schwimmstile ist dieser Band ein umfassendes Materialpaket rund um den Schwimmunterricht. Aufwändig illustrierte Karten mit detaillierten Aufgaben, Hinweise und Tipps zum Erlernen, Üben und Festigen von Bewegungsabläufen erleichtern Ihnen die Arbeit. Aus dem Inhalt: Aufgabenkarten - Technikkarten - Sicherheitshinweise - Elternbriefe - Kompetenzraster - motivierende Schwimmprüfungen mit Urkunden - Fehlerkorrekturen Spielkarteien
|
Autor / Hrsg.
|
Julia Bracke, BVK Buch Verlag Kempen
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2012 (2. Auflage)
|
ISBN
|
978-3938458624
|
Preis in Euro
|
18,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
6 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Praktisch für die Praxis (Band 2)
|
Inhalt
|
Der Ergänzungsband der umfangreichen Sammlung "Praktisch für die Praxis" mit dem Themenschwerpunkt Bewegungserziehung für Kinder im Kindergarten-, Vorschul- und Grundschulalter. Praxisbeispiele für Schule und Verein u. a. für Angebote in der Turnhalle, im Freien, im Schwimmbad und für die Jüngsten bieten Lehrern, Übungsleitern und Trainern eine rasche Hilfe für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
|
Autor / Hrsg.
|
Sportjugend NRW
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2006
|
ISBN
|
3-932047-44-2
|
Preis in Euro
|
12,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Sportshop des LSB NRW http://www.lsb-shop.de
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Schwimmen unterrichten: Grundwissen - Praxisbausteine (1. bis 10. Klasse)
|
Inhalt
|
"Schwimmen unterrichten" ist die fundierte Praxishilfe für den Schwimmunterricht in der Schule!
Dieses Grundlagenwerk stützt sich auf die neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnisse und ist mit seinen detaillierten Praxisbeispielen konsequent auf die Unterrichtsrealität zugeschnitten. Es vermittelt umfassend, variantenreich und übersichtlich, wie Schüler zum richtigen und sicheren Schwimmen hingeführt werden können.
Das Buch bietet vielfältige Anregungen und Anleitungen für alle Jahrgangsstufen und Schularten – von der Wassergewöhnung über die unterschiedlichen Schwimmtechniken bis zur Sicherheitserziehung. Neuerungen in der Unterrichtsmethodik werden ebenso angesprochen wie Unterrichtsorganisation, Leistungsbewertung und altersgerechtes Bewegungslernen. Schwimmspiele, Aquafitness und spielerisches Gestalten im Wasser sorgen außerdem für jede Menge "Spaß im Nass"!
|
Autor / Hrsg.
|
Peter Unger, Auer Gmbh
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
Auer Gmbh; Auflage: 6. Auflage
|
ISBN
|
978-3403044031
|
Preis in Euro
|
29,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
6 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Spielen im Wasser macht Spaß - 131 Spiele für das nasse Element
|
Inhalt
|
Broschüre für den Unterricht im Wasser. Sie bietet 131 in der Praxis erprobte Spiele für das nasse Element mit einfachen und klaren Anleitungen.
|
Autor / Hrsg.
|
Klaus Glintenkamp und Klaus Hoffmann/ Glintenkamp
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
1997
|
ISBN
|
|
Preis in Euro
|
5,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Deutscher Turner-Bund (DTB-Shop) http://www.dtb-shop.de/Literatur/Aqua/Spielen-im-Wasser-macht-Spass-Ausfuehrung-95-Seiten.html
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
A_Tausendundeine Spiel- und Übungsformen im Schwimmen
|
Inhalt
|
Im Bereich des Schwimmens besteht ein großes Bedürfnis nach Spielideen, Spielformen und spielerischen Trainingsarten. Das vorliegende Sammelwerk versucht auf neuartige Weise Hinweise und Anregungen zu geben, um den Schwimmunterricht spielerisch zu gestalten. Hier werden abwechslungsreiche Übungen in einer übersichtlichen Tabellenform dargestellt, die einfach im Training umgesetzt werden können. Die Spiel- und Übungsformen wurden nach Leistungsstand und Gruppengröße, aber auch nach organisatorischen Gesichtspunkten (z.B. Einstiegsmöglichkeiten zum Stundenbeginn) geordnet.
|
Autor / Hrsg.
|
ofmann, Schorndorf; Auflage: 11. Auflage. (März 2010)
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010 (11. Auflage)
|
ISBN
|
978-3778023013
|
Preis in Euro
|
21,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
B_Arbeitshilfe Ballspiele
|
Inhalt
|
In dieser Arbeitshilfe werden nur Ballspiele dargestellt. Bedeutung und Funktionen von Ballspielen, sowie Aufbau der Spielbeschreibungen und viele Möglichkeiten mit dem Ball umzugehen. Hier werden nicht nur die herkömmlichen Ballsportarten dargestellt, sondern auch sportspiel-verwandte Ballspiele wie Krebsfußball, Drei-Zonen-Ball, Squash-Volleyball. Spiele im Wasser oder auch Ballspiele mit etwas anderen Geräten sind in dieser Arbeitshilfe zu finden.
|
Autor / Hrsg.
|
Sportjugend NRW
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2005
|
ISBN
|
---
|
Preis in Euro
|
9,00 Euro + Versandkosten
|
Bezugsmöglichkeit
|
Sportshop des LSB-NRW http://www.lsb-shop.de
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
B_Kleine Spiele
|
Inhalt
|
Ein Standardwerk für die Ausbildung von Sportlehrern, Vorschulerziehern und Übungsleitern im Vereinssport. Die "Kleinen Spiele" sind geordnet nach folgenden Gruppen: Singspiele, Laufspiele, Ballspiele, Sportliche Freizeitspiele, Kraft- und Gesundheitsspiele, Spiele zur Übung der Sinne, Kleine Spiele im Wasser, Kleine Spiele bei Schnee und Eis, Geländespiele, Heim- und Partyspiele. Die informativen Übersichten im Anhang geben Auskunft über die wesentlichsten Übungswirkungen eines jeden Spiels und die bevorzugten Altersbereiche.
|
Autor / Hrsg.
|
Erika & Hugo Döbler
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
1998 (21. Auflage)
|
ISBN
|
978-3328005629
|
Preis in Euro
|
ab 43 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
B_Trendsport in der Schule - mehr als nur Klettern!
|
Inhalt
|
Pipe-Juggling, Gorodki und Kin-Ball – was sich nach wilden Wortschöpfungen anhört, hat es in Wahrheit richtig in sich: Die klingenden Namen bezeichnen Trendsportarten – und die begeistern selbst Bewegungsmuffel für Ihren Sportunterricht! Diese 25 mitreißenden Bewegungsideen wurden speziell für den Einsatz in Schulen und Vereinen ausgewählt. Dabei zeigen die kompakten Anleitungen, wie Sie Trendsport ganz leicht in Ihren Unterricht integrieren. Neben einer kurzen Einführung gibt es zu jeder Sportart Hinweise zu Zielgruppe und benötigtem Material sowie eine methodische Hinführung mit Spielideen bzw. Spielerklärung. Vom Individualsport über den Sport mit einem Partner bzw. Gegner bis hin zum Mannschaftssport: Mit diesen kostengünstigen Ideen setzten Sie Trends, die die Schüler begeistern!
|
Autor / Hrsg.
|
Christian Reinschmidt, Vicki Reinschmidt
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2012
|
ISBN
|
978-3-8346-0989-2
|
Preis in Euro
|
19,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
B_Warum Kinder Bewegung brauchen
|
Inhalt
|
Bewegung ist wichtig! Das weiß jeder – und trotzdem sind übergewichtige und motorisch auffällige Kinder sichtbare Zeichen einer alarmierenden Fehlentwicklung in der Gesundheits- und Bewegungserziehung der heranwachsenden Generation. Die Autoren dieses Buches richten einen klaren Appell zum Gegensteuern an die Einrichtungen der Kinderbetreuung, denn für viele Kinder ist der Kindergarten der einzige Ort, an dem sie Raum zum Spielen finden. Bei dem Modellprojekt in Leipziger Kindergärten ging es den Autoren Uwe Jahn und Dr. Gunar Senf vor allem auch um eine leichte Umsetzbarkeit. Die vielen alltäglichen Bewegungsmöglichkeiten wieder gezielt zu nutzen ist ein Hauptanliegen. Daneben ist vor allem wichtig, wie man Kindern Spaß an Bewegung und sportlicher Aktivität vermitteln kann.
|
Autor / Hrsg.
|
Uwe Jahn, Gunar Senf
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2006
|
ISBN
|
9783936682953
|
Preis in Euro
|
14,90 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
0 - 6 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Erlebniswelt Wasser. Spielen Gestalten Schwimmen
|
Inhalt
|
Wasser ist für Kinder ein wichtiger Erlebnis- und Erfahrungsraum. Sie lernen eine andere Bewegungswelt kennen, erweitern ihre sensomotorischen Fähigkeiten und machen in nicht-stehtiefem Wasser wichtige psychomotorische Erlebnisse. Wasser ist auch durch seine besonderen physikalischen Eigenschaften für entwicklungsauffällige und behinderte Kinder ein besonders gut geeigneter Aktivitätsraum.
|
Autor / Hrsg.
|
Frank-Joachim Durlach
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2007 (4. Auflage)
|
ISBN
|
978-3778033425
|
Preis in Euro
|
16,80 Euro
|
Bezugsmöglichkeit
|
Buchhandel
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Auf dem Weg zum Wasserfloh – Spielerische Wassergewöhnung und -bewältigung
|
Inhalt
|
Zahlreiche Anregungen Kindern spielerisch die Wassergewöhnung und auch die Wasserbewältigung zu vermitteln. Angefangen von den ersten Schritten in das Wasser, über die Elemente Tauschen, Schweben, Gleiten bis hin zur Schwimmlage und ersten Einführungen in die Arm- und Beintechniken der Grundschwimmarten. Der Schwerpunkt liegt auf der spielerischen Herangehensweise an die einzelnen Elemente.
|
Autor / Hrsg.
|
Kai Ines Kowatsch
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.uni-bielefeld.de/sport/events/pdf/Wasserfloh_Kai-Ines-Kowatsch_Ausarbeitung_ub.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 10 Jährige Lehrer Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Bewegungsstadtteilplan für den Leipziger Osten - Bewege dich und bewege andere!
|
Inhalt
|
Im Bewegungsplan sind alle öffentlichen und organisierten Bewegungs- und Sportangebote im Stadtteil verzeichnet. Jeweils vermerkt ist, an welche Altersgruppe sich das Angebot richtet beziehungsweise ob es kostenfrei ist. Piktogramme erleichtern die Übersicht, die zudem auch in Englisch, Russisch, Arabisch und Türkisch übersetzt sind. Damit können nun Kindertagesstätten, Schulen, Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen viel besser zu den Angeboten vor Ort beraten.
|
Autor / Hrsg.
|
Ralf Elsässer, Matthias Schirmer (QM), Ulrike Leistner (GA)
|
Verlag
|
Quartiersmanagement Leipziger Osten (QM), Eisenbahnstr. 49, 04315 Leipzig in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle kommunale Gesundheit des Gesundheitsamtes Leipzig (GA)
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
http://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/gesundheit/verfuegungsfonds-gesundheit/?eID=dam_frontend_push&docID=60203
|
Empfehlung für
|
3 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Handreichung
|
Titel
|
Der kleine Lebensretter
|
Inhalt
|
In Unfallsituationen oder Menschen in Not zu helfen, ist nicht nur eine sittliche, sondern auch eine rechtliche Pflicht. Aber was ist im Notfall zu tun bei Verbrennungen, Knochenbrüchen oder einem Verkehrsunfall? Der kleine Lebensretter dient zur Erinnerung und Auffrischung von Inhalten eines Erste-Hilfe-Kurses. Er ist zudem eine Merkhilfe für das richtige Verhalten in Notfällen. Die Notfälle und ihre 1. Hilfemaßnahmen sind in Wort und Bild Schritt für Schritt übersichtlich dokumentiert.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutsches Rotes Kreuz e.V
|
Verlag
|
Deutsches Rotes Kreuz e.V
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenlos
|
Link
|
https://www.kv-suew.drk.de/angebote/eh/kleiner-lebensretter.html
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Ein Schwimmzug mehr
|
Inhalt
|
Nicht selten können Schüler/-innen der Sek-1-Stufe besser schwimmen als die Lehrperson am Bassinrand es vorzeigen könnte. Mit den Tipps und ausgewählten Übungen lassen sich spannende Lektionen auch für fortgeschrittene Schwimmer/-innen ausführen. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
C. Sidler,/Bundesamt für Sport BASPO, Schweiz
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.mobilesport.ch/wp-content/uploads/2011/05/06_11_themenheft_Schwimmen_d.screen.pdf
|
Empfehlung für
|
10 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Grundlagen des Wasserspringens
|
Inhalt
|
Inhalt des Downloads sind u. a.: Kernbewegungen im Wasserspringen, Technik und Aufbau der Kernsprünge, Zielformen im Wasserspringen, Turmspringen: Kernsprünge und Zielformen. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
M. Strupler, M. Geissbühler, P. Greuter, E. Stüssi/ Bundesamt für Sport, Magglingen, Schweiz
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2003
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://struplersport.ch/v2/wp-content/uploads/2011/02/js-lehrmittel66600.pdf
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
HANDREICHUNG zur Leistungsermittlung und Leistungsbewertung im Schulsport
|
Inhalt
|
Die Seiten dienen der Unterstützung bei der Einführung der neuen Handreichung zur Leistungsermittlung und Leistungsbewertung im Schulsport ab dem Schuljahr 2005/06 in ganz Sachsen. Inhalte: Handreichung Sport, Lernbereichsspezifische Zuordnung des Motorischen Basistests / Fitnesstest, Sachliche Bezugsnormen (100 Punkte-Tabellen Motorischer Basistest mit Testbeschreibung, Leichtathletik), Interaktive Tabelle zur Notenerfassung, Interaktive Tabellen zu Mehrkampfpunktberechnungen in den Bereichen Fitness / Athletik sowie Leichtathletik, Informationen und Materialien zum Levellauf, Hochsprungwettkämpfe mit MS Excel auswerten, Änderungen und Ergänzungen seit 30.10.2008
|
Autor / Hrsg.
|
Sächsischen Staatsinstitut für Bildung und Schulentwicklung Comenius-Institut/ SMK
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2005 , Onlineversion 2009
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.sn.schule.de/~hempel/hr-sport/
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Schwimmen lernen, Monatsthema Mobile Sport 06/2015
|
Inhalt
|
Dieses Monatsthema will Lehrpersonen dabei unterstützen, den Kindern die Grundlagen des Schwimmens beizubringen. Es enthält Tipps für die Unterrichtsgestaltung, es weist auf Sicherheitsaspekte hin, es stellt die Kernelemente des Schwimmens zusammen und zeigt verschiedene Variationen um diese mit den Schülerinnen und Schülern zu üben. Den Abschluss dieser Broschüre bilden drei Beispiellektionen für die Basisstufe (Kiga bis 2.Klasse) sowie eine Lektion für ältere Kinder (ab 3. Klasse). Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
mobile sports ch, Bundesamt für Sport BASPO-Schweiz
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
06/ 2015
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.mobilesport.ch/grundlagen/monatsthema-062015-schwimmen-lernen/
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Schwimmen spielend lernen - Elemente für einen sicheren und praxisorientierten Schwimmunterricht in der Schule
|
Inhalt
|
Für Lehrkräfte bedeutet der Schwimmunterricht eine besondere Herausforderung an Sachkompetenz, Planung und Fantasie. Schwimmlehrer planen den Unterricht für Kinder mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen: Ängstliche, Halbschwimmer, Wasserratten, Olympiaverdächtige ... – alle wollen unterrichtet, gefördert, motiviert und nicht zuletzt beaufsichtigt werden. Das Aufgabenspektrum zeigt, dass Schwimmunterricht ein besonderes Maß an Konzentrationsfähigkeit und Organisationstalent von Lehrkräften fordert. Die vorliegende Broschüre möchte dazu viele Tipps und Anregungen geben. Sie behandelt wichtige Sicherheitsaspekte beim Schwimmen mit Kindern und gibt praxisnahe Hinweise für die Gestaltung und Organisation eines Schwimmunterrichts, der Kindern und Schwimmlehrern Freude macht. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
R. Baartz/ Unfallkasse Nord
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2009 (2. überarbeitete Auflage)
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.uk-nord.de/fileadmin/user_upload/pdf/publikationen/ukssl09.pdf
|
Empfehlung für
|
3 - 10 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Schwimmen – gut und sicher. Ein Reader für die Sek. I unter Berücksichtigung der Pädagogischen Perspektiven und der Individuellen Förderung
|
Inhalt
|
Der Reader gibt ausführliche informationen und Anleitungen u.a. zu folgenden Themen: Rahmenbedingungen für einen guten Schwimmunterricht, Ängste wahrnehmen und Schüler individuell fördern, Praxismodule (Wasserbewältigung, Wassersicherheit, Rückenschwimmen, Kraulschwimmen, Brustschwimmen, Wassrspringen und Tauchen) sowie weitere Info-/Arbeitsblätter und Kopiervorlagen für den Unterricht. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
J. Augustin, U. Brandenburg, G. Loerwald, C. Laurenawitz, A. Staack/Bezirksregierung Arnsberg, NRW
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2009
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.schulsport-nrw.de/info/news09/pdf/schwimmreader.pdf
|
Empfehlung für
|
10 - 15 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Sicherer Schulsport - Eine Handreichung für Sportlehrkräfte - Teil 2
|
Inhalt
|
Die aktualisierte Handreichung bietet die folgenden Inhalte: Rechtliche Grundlagen, Sportartbezogene Hinweise für die Kernsportarten lt. Lehrplan und ausgewählte Trendsportarten, Anforderungen an Sportstätten, Versicherungsschutz, Erste Hilfe im Schulsport. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Unfallkasse Sachsen/ Sächsisches Staatsministerium für Kultus
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2002, überarbeitet 2012
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.schulsport.sachsen.de/download/download_sport/HR_Sicherer_Schulsport_-_Teil_2.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Sicherer Schulsport - Eine Handreichung für Sportlehrkräfte -Teil 1
|
Inhalt
|
Die aktualisierte Handreichung bietet die folgenden Inhalte: Rechtliche Grundlagen, Sportartbezogene Hinweise für die Kernsportarten lt. Lehrplan und ausgewählte Trendsportarten, Anforderungen an Sportstätten, Versicherungsschutz, Erste Hilfe im Schulsport. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Unfallkasse Sachsen/ Sächsisches Staatsministerium für Kultus
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2002, überarbeitet 2012
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.schulsport.sachsen.de/download/download_sport/HR_Sicherer_Schulsport_-_Teil_1.pdf
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Theorie - Gegen sexualisierte Gewalt im Sport - Orientierungshilfe für rechtliche Fragen
|
Inhalt
|
Die DOSB-Mitgliederversammlung verabschiedete am 4. Dezember 2010 eine Erklärung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport. Hierin werden Maßnahmen zur Prävention sexueller Gewalt benannt und Handlungsfelder bzw. Standards vereinbart. Dazu gehören die Benennung von entsprechenden Beauftragten mit dem Aufgabengebiet Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt im Sport, die Qualifi zierung von Trainer/-innen, Übungs- und Jugendleiter/-innen sowie Funktionsträger/-innen oder auch Prüfkriterien für Satzungen und Ordnungen, um strukturelle Bedingungen zur Verhinderung sexualisierter Gewalt zu verbessern. Auf dieser Grundlage wurden die vorliegenden Arbeitsmaterialien entwickelt um damit eine Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen bieten zu können. Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
Deutsche Sportjugend (dsj) im DOSB e. V.
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2011 (2. Auflage)
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.dsj.de/mediencenter/publikationen/detailansicht-publikationen/article/gegen-sexualisierte-gewalt-im-sport-orientierungshilfe-fuer-rechtliche-fragen/
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
gesetzliche Grundlagen
|
Titel
|
Theorie - Sport ohne Doping - Reflektieren, Positionieren und Bewegen
|
Inhalt
|
Argumente und Entscheidungshilfen - Für junge Sportlerinnen und Sportler sowie Verantwortliche in deren Umfeld! Diese Broschüre behandelt: Grundsatzfragen (z.B. Was ist Doping und wer dopt sich?), diskutieren lernen (z.B. Wie denken Verführer?), sich entscheiden lernen (Versuchungsmethoden), medizinische Fragen (z.B. Dopingliste), rechtliche Fragen, allgemeine Fragen(Dopingkontrolle?) uvm...Kostenfreier Download.
|
Autor / Hrsg.
|
G. Treutlein, A. Singler, G. Hillringhaus/Deutsche Sportjugend im DOSB e.V.
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2010
|
Preis in Euro
|
|
Link
|
http://www.dsj.de/mediencenter/publikationen/detailansicht-publikationen/article/sport-ohne-doping-argumente-u-entscheidungshilfen-fuer-junge-sportlerinnen-und-sportler/
|
Empfehlung für
|
10 - 18 Jährige
|
Empfehlung als
|
|
Titel
|
Unterrichtsmaterial: Fit for Sun - Unterrichtsmappe für Lehrer & Schüler
|
Inhalt
|
Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e. V. und die Deutsche Krebshilfe e. V. entwickelten das Unterrichtsmaterial "Fit for Sun". Es enthält Hintergrundinformationen zum Thema Haut und Sonne für Lehrer, inkl. Unterrichtsanregungen mit Arbeitsbögen und jugendgerechtem Schülermaterial. Die Unterlagen können kostenlos bei der Krebshilfe bestellt oder von dieser Seite heruntergeladen werden.Das Material gibt es zum einen für die Klassen 1 - 4 und zum anderen für die Klassen 6 -10.
|
Autor / Hrsg.
|
AG Dermatologische Prävention/Deutsche Krebshilfe
|
Verlag
|
|
Erscheinungsjahr
|
2014
|
Preis in Euro
|
kostenlos
|
Link
|
https://www.unserehaut.de/de/meta/Download.php
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial vertiefende Literatur
|
Filme, Videoclips und Podcasts
|
Titel
|
Film: Reise durch das verletzte Gehirn
|
Inhalt
|
Informationsfilme der Initiative „Schütz Deinen Kopf!“ Die Filme möchten die Zuschauer für das Thema „Gehirnerschütterungen im Sport“ sensibilisieren. Ein dreiminütiger Film richtet sich an Grundschüler, ein vierminütiger an Aktive im Jugend- und Erwachsenenalter. Der mit acht Minuten umfangreichste Film ist für Trainer, Sportlehrer, weitere Pädagogen und ehrenamtliche Betreuer gedacht. Mit ihren Zeichnungen, 3D-Animationen und Sportszenen vermitteln die Filme viel Spaß am Aktivsein.
|
Art des Materials
|
Film
|
Autor / Hrsg.
|
ZNS- Hannelore Kohl Stiftung
|
Verlag
|
ZNS- Hannelore Kohl Stiftung
|
Erscheinungsjahr
|
2016
|
Preis in Euro
|
kostenfrei
|
Link
|
https://schuetzdeinenkopf.de/service/mediathek/filme
|
Empfehlung für
|
6 - 18 Jährige Lehrer Erzieher Multiplikatoren
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Link
|
http://www.lausitzerseenland.de
|
Kurzbeschreibung
|
Das Lausitzer Seenland ist eine Urlaubsregion im Entstehen, die bereits vieles bietet wie z.B. Radfahren, Skaten, Wassersport und Segeln. Die Seiten bieten ausführliche Informationen zum Radeln, Skaten, Rudern, Segeln, Surfen sowie weiteren Aktivangeboten
|
Link
|
http://www.mobilesport.ch
|
Kurzbeschreibung
|
mobilesport.ch ist die praxisorientierte Plattform für Sportunterricht und Training in der Schweiz. Hier finden Sie Übungen, Trainings- und Lektionsvorschläge, Hintergründe und Hilfsmittel aus unterschiedlichen Sportarten und sportartübergreifenden Themen.
|
Link
|
http://www.sportdidaktik.ch
|
Kurzbeschreibung
|
Umfangreiche Website der Schweiz zur Sport- und Fachdidaktik. Alle Materialien zum kostenfreien Download. Themen: Unterricht planen, Schüler analysieren, Bewegungen analysieren, Unterrichtsprozess analysieren etc...
|
Link
|
http://www.sportpark-rabenberg.de
|
Kurzbeschreibung
|
Der Sportpark Rabenberg im Naturpark Erzgebirge/Vogtland hat Angebote und Aufenthalte für Sportvereine, Mannschaften, Nachwuchssportler, Übungsleiter, Trainer sowie Familien, (Kinder)Gruppen, Organisationen und Kinder mit Gewichtsproblemen.
|
Link
|
http://www.sportunterricht.de/schwimmen
|
Kurzbeschreibung
|
Informationen, Materialien für Lehrer und Schüler zu den Themen: Bewegen im Wasser, Unterrichtsprojekte, Anfängerschwimmen, Kraul-, Brust,- Rücken- und Delfinschwimmen, Startsprung, Wende, Spiele im Wasser , Aquajogging, Tauchen, Schwimmabzeichen u.a.
|
Link
|
http://www.tauchseen-portal.de
|
Kurzbeschreibung
|
Das Tauchseen-Portal wurde vom VDST in Kooperation mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) erstellt. Mit detaillierten Informationen zu mehr als 500 heimischen Seen und Tauchplätzen in ganz Deutschland ist das Tauchseen-Portal eine Gewässerdatenbank und Organisationsplattform für Sporttaucher. Neue Tauchplätze lassen sich mit dem Portal einfach ausfindig machen.
|
Link
|
http://www.triathlon-tipps.de
|
Kurzbeschreibung
|
Auf den Seiten finden Sie kostenlose Trainings- und Langdistanzpläne, Tipps und Produkte rund ums Triathlon-Training und - Wettkampf
|
Link
|
http://www.unfallkassesachsen.de
|
Kurzbeschreibung
|
Die Internetpräsenz der Unfallkasse Sachsen stellt wichtige Informationen zur Unfallanzeige, Ersten Hilfe, zu Präventionskampagnen sowie Downloads zur Verfügung.
|
Link
|
https://www.hofmann-verlag.de/index.php/sportunterricht
|
Kurzbeschreibung
|
Monatszeitschrift <Sportunterricht> zur Wissenschaft und Praxis des Sports. Unter dem Menüpunkt <Sportunterricht Archiv> können die Ausgaben von 2007 bis 2015 in der Komplettfassung heruntergeladen werden.
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial vertiefende Literatur
|
Link
|
www.schulsport.sachsen.de
|
Kurzbeschreibung
|
Die Seiten des des Sächsischen Staatsministerium für Kultus umfassen alle Aspekte sowie Rechtsgrundlagen rund um den Schulsport.
|
Titel
|
4teachers
|
Link
|
www.4teachers.de
|
Kurzbeschreibung
|
Lehrproben, Unterrichtsentwürfe und Unterrichtsmaterial für Lehrer und Referendare
|
Empfehlung als
|
Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Deutsche Olympische Gesellschaft
|
Link
|
www.dog-bewegt.de
|
Kurzbeschreibung
|
Deutsche Olympische Gesellschaft
|
Empfehlung als
|
vertiefende Literatur
|
Titel
|
Deutsche Sportjugend
|
Link
|
www.dsj.de
|
Kurzbeschreibung
|
Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V.
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Deutscher Schwimm-Verband e.V.
|
Link
|
www.dsv.de
|
Kurzbeschreibung
|
Infos zu Freiwaserschwimmen, Wasserball etc.
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial
|
Titel
|
Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen
|
Link
|
www.foss-karlsruhe.de
|
Kurzbeschreibung
|
Informationen udn Hintergründe zu Forschungsprojekten rund um die Bewegung bei Kidenrn/Jugendlichen
|
Empfehlung als
|
vertiefende Literatur
|
Titel
|
fragFINN
|
Link
|
www.fragfinn.de
|
Kurzbeschreibung
|
Kindersuchmaschine - innerhalb eines geschützen Surfraumes können Kiner ab sechs Jahre Antworten auf ihre Fragen bekommen
|
Titel
|
Synchronschwimmen
|
Link
|
www.dsv.de/synchronschwimmen/
|
Kurzbeschreibung
|
Fachsparte des Deutschen Schwimm-Verbandes
|
Empfehlung als
|
Grundlagenmaterial Praxismaterial/Unterrichtsmaterial
|
Titel
|
Umfangreiche Website des Landessportbunds Nordrhein-Westfalen zur Sport- und Fachdidaktik
|
Link
|
http://www.vibss.de
|
Kurzbeschreibung
|
Umfangreiche Website des Landessportbunds Nordrhein-Westfalen zur Sport- und Fachdidaktik. Alle Materialien zum kostenfreien Download. Themen: Praxishilfen, Stundenbeispiele, Grundlagenkenntnisse, Sammlung von Übungen und spielen, Fachartikel, Übungsreihen etc...\r\n\r\n\r\n
|
|
|
|