Kontakt / Impressum

  

  

  

Lern- und Erfahrungsfeld   Kräfte messen und miteinander kämpfen


Im oberen Teil finden Sie ausgewählte sächsische Projekte und Angebote. Sie sind alphabetisch sortiert.
Im unteren Teil finden Sie die Links zu den für das Lern- und Erfahrungsfeld relevanten Sportbünden und Fachverbänden.
Weiterhin können Sie eine VEREINSSUCHE über den Link des Landessportbundes starten, der Partner des Lernportals ist.


>> Angebote


>> Akteure



Angebote


Angebote der Sportjugend Sachsen e.V.

Inhalt

Die Sportjugend Sachsen gestaltet ein eigenes Bildungsprogramm für Jugendleiter, Übungsleiter, Trainer und allen interessierten Vereinsmitgliedern, bietet attraktive Aus- und Fortbildungen zur Qualifizierung von Sport- und Gruppenhelfern, Jugendleitern, Übungsleitern, Trainern, Pädagogen, Eltern und haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern aus sächsischen Sportvereinen und vermittelt mit ihren Lehrgängen bei geringen Teilnehmergebühren zahlreiche Kenntnisse und Ideen, welche die Tätigkeit im Sportverein bereichern.

Art des Abgebots

Fortbildung

Empfehlung für:

10 - 18 Jährige
Lehrer
Erzieher
Multiplikatoren

Anbieter

Sportjugend Sachsen e.V.

Adresse

Sachsen

Ansprechpartner

Linda Kirst

Telefon

0341 - 216 3162

E-Mail

Kontaktformular

Link

https://www.sport-fuer-sachsen.de/sportjugend-sachsen/aus-und-fortbildung/

Region

Sachsen




Angebote des Landessportbunds Sachsen e.V.

Inhalt

Der Landssportbund bietet ein vielfältiges Aus- und Weiterbildungsprogramm für (künftige) Jugend- und Übungsleiter, Pädagogen und Vereinsmanager.

Art des Abgebots

Fortbildung

Empfehlung für:

10 - 18 Jährige
Lehrer
Erzieher
Multiplikatoren

Anbieter

Landessportbund Leipzig e.V.

Adresse

Goyastraße 2d
04105 Leipzig

Ansprechpartner

Tom Seifert

Telefon

0341 - 21631-63

E-Mail

Kontaktformular

Link

https://www.sport-fuer-sachsen.de/bildung/

Region

Sachsen




Angebote vom Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen

Inhalt

Ob Fortbildung zum Rückenschullehrer,Aquatrainer, Athletiktraining, Bewegungspädagogik für ErzieherInnen oder z.B. Geocoaching, das Bildungswerk des LSB Sachsen e.V. bietet ein breites Spektrum an Kursen, Workshops oder Weiterbildungen an. Die Kurse & Workshops des Bildungswerkes sind offen für alle Interessenten und unter dem Menüpunkt Bildungsangebote einzusehen. Über die dezentralen Kursveranstalter bietet das Bildungswerk im gesamten Freistaat Sachsen Weiterbildungsangebote an.

Art des Abgebots

Fortbildung

Empfehlung für:

10 - 18 Jährige
Lehrer
Erzieher
Multiplikatoren

Anbieter

Landessportbund Sachsen

Adresse

Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen e.V.

Marienallee 14 b, 01099 Dresden

Ansprechpartner

Sarah Lorenz, Anja Staniek u.a.

Telefon

0351 - 800 99 73

E-Mail

sarah.lorenz@bw-lsbs.de; anja.staniek@bw-lsbs.de

Link

www.bw-lsbs.de

Region

Sachsen




Bewegte Schule - Partner für Sicherheit

Inhalt

Das Projekt unterstützt Schulen über Beratungen, Fortbildungen und Literatur dabei, Bewegung/Sicherheit in ihr pädagogisches Konzept zu integrieren. Bei erfolgreicher Umsetzung erhalten diese ein Zertifikat.

Art des Abgebots

Fortbildung

Empfehlung für:

Lehrer

Anbieter

Universität Leipzig

Adresse

Sachsen

Ansprechpartner

Forschungsgruppe "Bewegte Schule", TU Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät

Telefon

0341 - 973 16 41 (Sportwissenschaftliche Fakultät)

E-Mail

https://www.bewegte-schule-und-kita.de/kontakt_schulen.php

Link

http://www.bewegte-schule-und-kita.de/index.php

Region

Sachsen




Deutscher Schulsportpreis

Inhalt

Als Beitrag zur Qualitätsentwicklung für den Sport in der Schule schreiben der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend seit 2003 in einem zweijährigen Rhythmus einen bundesweiten Förderpreis für Schulen aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative und beispielhafte praktisch bewährte bewegungs-, spiel- und sportbezogenen Konzepte und Projekte im schulischen Kontext auszuzeichnen, die auch anderen Schulen und Sportvereinen Anregungen für eigene Vorhaben bieten können. Der inhaltliche Schwerpunkt des Schulsportpreises wechselt von Ausschreibung zu Ausschreibung. Die Teilnahme erfolgt über eine Online-Bewerbung, die - wenn möglich - Sportverein und Schule zusammen einreichen sollten. Der Deutsche Schulsportpreis ist insgesamt mit 10.000,-- Euro dotiert.
Der nächste deutsche Schulsportpreis findet im Wettbewerbszeitraum 2019/2020 statt.

Art des Abgebots

Projekt

Empfehlung für:

6 - 18 Jährige

Anbieter

Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend

Adresse

Deutsche Sportjugend
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt

Ansprechpartner

Ute Barthel

Telefon

069 - 67 000, Fax: 069 - 670 26 91

E-Mail

barthel@dsj.de

Link

https://www.dsj.de/index.php?id=396

Region

Deutschland




Die Judo-Safari des Deutschen Judo-Bundes

Inhalt

Die Judo Safari ist ein sportlich-kreativer Wettbewerb des Deutschen Judo Bundes, der sich aus den Disziplinen Leichtathletik (Laufen, Springen, Werfen), einem musischen Teil (die Kinder malen ein Bild zum Thema Zweikampf, die Jugendlichen haben die Möglichkeit zu fotografieren oder Texte zu schreiben) und einem Zweikampfturnier zusammensetzt. Der Wettkampf wird als Japanisches Turnier mit Haupt- und Trostrunde durchgeführt, so dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, mindestens zweimal zu kämpfen. In den einzelnen Disziplinen erhalten die Kinder und Jugendlichen je nach erbrachter Leistung Punkte, die in Ergebnislistenlisten übertragen werden. Diese werden danach durch den Deutschen Judobund in Frankfurt überprüft. Je nach erreichter Gesamtpunktzahl erhält jeder Teilnehmer ca. 1-2 Wochen nach der Veranstaltung eine schöne Urkunde und einen tollen Stoffaufnäher entsprechend seiner Leistungsklasse.

Art des Abgebots

Projekt

Empfehlung für:

6 - 15 Jährige

Anbieter

Deutscher Judo-Bund e.V.

Adresse

Deutscher Judo-Bund e.V.
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt

Ansprechpartner

Telefon

069 - 677 20 80

E-Mail

djb@judobund.de

Link

http://www.judobund.de/jugend/jugendaktionen/judo-safari/

Region

Deutschland, Sachsen




Fachbereich Junge VHS Dresden - Bewegung und Entspannung

Inhalt

Der Fachbereich Junge VHS richtet sich mit seinen Angeboten an alle Kinder und Jugendlichen, die wissensdurstig und neugierig sind. Der Programmbereich Bewegen und Entspannen bietet Kurse und Veranstaltungen zum Einradfahren, Klettern, modernen Tanz, Tennis, Schwimmen, Eislaufen, Kinderturnen, Ballett, Skating und zur Selbstverteidigung an.

Art des Abgebots

Sonstiges

Empfehlung für:

3 - 18 Jährige

Anbieter

Volkshochschule Dresden, Fachbereich „junge vhs“

Adresse

Schilfweg 3
01237 Dresden

Ansprechpartner

Anja Jäpel-Nestler, Melanie Ducke

Telefon

0351 - 254 400

E-Mail

anja.jaepel-nestler@vhs-dresden

Link

https://www.vhs-dresden.de/programm/kinder-jugend-und-familie.html?action%5B99%5D=category&cat_ID=598-CAT-KAT378#cnt

Region

Stadt Dresden




Fortbildung: Von Selbstvertrauen und Fair Play – Mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport (SCHILF)

Inhalt

Kinder wollen sich bewegen, ausprobieren und zeigen, was sie können. Deshalb sind Rücksicht, Respekt, Fairplay und persönliches Wohlbefinden weitaus wichtiger als sportliche Höchstleistungen und gute Zensuren im Sportunterricht. Guter Sport soll Spaß machen und alle einschließen. Im praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen grundlegenden Einblick in das Handlungsfeld Bewegung, Spiel und Sport und die Arbeit mit dem Lernportal „Junge Sachsen in Bewegung“. Sie lernen Methoden für Spaß an der Bewegung in den Lern- und Erfahrungsfeldern des Portals (z. B. Spielformen und Sportspiele, Prävention und Gesundheit, Kämpfen und Kräftemessen) kennen sowie deren konkrete Einbindung in Ihre Praxis.

Art des Abgebots

Projekt

Empfehlung für:

Lehrer
Erzieher
Multiplikatoren

Anbieter

LSJ Sachsen e.V.

Adresse

Hoyerswerdaer Str. 22
01097 Dresden

Ansprechpartner

Sabine Zubrägel

Telefon

0351 - 20 98 00 74

E-Mail

sabine.zubraegel@lsj-sachsen.de

Link

http://www.lsj-akademie.de/angebotanmeldung/schilf_fairplay/

Region

Sachsen




Fortbildungen des Kreissportbund Landkreis Leipzig

Inhalt

Aus- und Fortbildungsangebote für Übungsleiter, Jugenleiter,Erzieher, Sportlehrer und Vereinsvorstände.Der Kreissportbund Landkreis Leipzig bietet Lehrgänge für die gesamte Ausbildung zum Übungsleiter C Breitensport und gleichzeitig viele interessante Angebote zur Weiterbildung und Lizenzverlängerung an! Diese Ausbildung erfolgt nach den Rahmenrichtlinien des DOSB und des Landessportbundes Sachsen.

Art des Abgebots

Fortbildung

Empfehlung für:

10 - 18 Jährige
Lehrer
Erzieher
Multiplikatoren

Anbieter

Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V.

Adresse

Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V.
Bahnhofstraße 25
04683 Naunhof

Ansprechpartner

Steffen Hartmann

Telefon

034293 - 46 40 90

E-Mail

s.hartmann@KSB-LL.de

Link

www.ksb-ll.de

Region

Landkreis Leipzig




Gewaltprävention mit Selbstverteidigungs- & Eigenschutztraining

Inhalt

Die Angebote des VAP e.V. beschäftigen sich mit dem Training der Interaktion, des Verhaltens sowie des Umgangs mit Konflikten und verschiedenen Aggressionen bzw. eigener/fremder Agressivität. Der Verein bietet eine vielfältige Palette von Projektformen an, darunter sind Projekttage, AG´s, Intensivkurse, Weiterbildungen, Pädagogische Tage, Vorträge und Coachings. Die Angebote richten sich an Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen, Berufsschulen, Lehrer und Pädagogen sowie Jugend- und Sozialeinrichtungen. Die Referenten sind ausgebildete Gewaltpräventionstrainer oder Diplomsozialpädagogen.Alle Projekte sind sehr aktiv und machen Spaß.

Art des Abgebots

Projekt

Empfehlung für:

3 - 18 Jährige
Lehrer
Erzieher
Multiplikatoren

Anbieter

Verein für Aktivität und Prävention (VAP) e.V. - Gewaltpräventionszentrum

Adresse

VAP e.V. (Projektleitung & Trainingszentrum)
Wettiner Straße 38
08280 Aue
----
VAP e.V. (Verwaltung & Trainingszentrum) Käthe-Kollwitz-Str. 79
01309 Dresden

Ansprechpartner

Torsten Badstübner

Telefon

03771 - 72 12 88 (Aue) 0172 - 325 89 42 (Dresden)

E-Mail

info@aktiv-gegen-gewalt.de

Link

https://www.aktiv-gegen-gewalt.de/

Region

Sachsen




Gütesiegel "Sportfreundliche Schule"

Inhalt

Um das Gütesiegel "Sportfreundliche Schule" können sich Schulen bewerben, die dem Schulsport und der täglichen Bewegung einen sehr hohen Stellenwert einräumen. Die Bewerbung der Schule kann individuell gestaltet werden, muss jedoch alle Angaben zu den in der Ausschreibung benannten Themenschwerpunkten enthalten. Die Schulen informieren zu Schuljahresbeginn den zuständigen Referenten für Schulsport der Sächsischen Bildungsagentur über die Teilnahme am Wettbewerb.
Die auszuzeichnenden Schulen erhalten vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus zur Auszeichnungsveranstaltung im jeweiligen Herbst das Gütesiegel "Sportfreundliche Schule", die Auszeichnungsurkunde sowie einen Einkaufgutschein in Höhe von 600,00 €.

Art des Abgebots

Projekt

Empfehlung für:

6 - 18 Jährige
Lehrer

Anbieter

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Adresse

Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Referat 41
PF 100910
01079 Dresden

Ansprechpartner

jeweils zuständiger Referent für Schulsport des LASUB, Ansprechpartner für Fragen zu zentralen Fortbildungen Sport ist Herr Henno Kröber

Telefon

0351 5642829

E-Mail

henno.kroeber@lasub.smk.sachsen.de

Link

https://www.schulsport.sachsen.de/16540.htm

Region

Sachsen




Integration durch Sport

Inhalt

Das zentrale Ziel des Programms ist die Integration der Zielgruppe in die Gesellschaft durch und in den organisierten Sport. Er kann durch Aktivierung aller Ressourcen auch einen Beitrag zum Abbau von Sprachbarrieren, kulturellen Vorbehalten und zur Gewaltprävention leisten. Für diese umfassende Aufgabe ist der Dialog zwischen Aufnahmegesellschaft und Zielgruppe zu fördern und die gegenseitige Akzeptanz zu entwickeln. Die gesellschaftlichen Ziele des Programms sind neben der Information über das Sportsystem in Deutschland die Schaffung und Förderung langfristiger Integrationsstrukturen unter Einbindung des organisierten Sports. Das Programm soll das soziale Engagement von Sportorganisationen fördern und stärken. Es gibt die Projekte WiS: Willkommen im Sport (für Geflüchtete), ASPIRE: Integration von Geflüchteten in Europa, Starke Netze gegen Gewalt: Interkulturell, sowie das Projekt ZuG: Zugewandert und Geblieben.

Art des Abgebots

Projekt

Empfehlung für:

3 - 18 Jährige

Anbieter

Deutscher Olympischer Sportbund, Bundesministerium des Innern (BMI), das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Adresse

Deutscher Olympischer Sportbund
Geschäftsbereich Sportentwicklung
Ressort Chancengleichheit und Diversity
Programm „Integration durch Sport“
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main

Ansprechpartner

Rhena Landefeld, Sabrina Sütö, Sabine Landau

Telefon

069/6700-462

E-Mail

landefeld@dosb.de, landau@dosb.de, suetoe@dosb.de

Link

http://www.integration-durch-sport.de

Region

Deutschland, Sachsen




Ippon Girls - DAS Judoangebot für Mädchen

Inhalt

Mit der Aktion Ippon Girls soll Mädchen der Spaß am Judo vermittelt werden. Ippon Girls möchte Mädchen und Frauen langfristig für den Judosport begeistern. Im Vordergrund steht das gemeinsame Sporttreiben, Spaß und Action. Die Aktionen der Ippon Girls werden von engagierten, qualifizierten Trainerinnen und Athletinnen durchgeführt.Auch gibt es bundesweite DJB Ippon Girls Camps.

Art des Abgebots

Projekt

Empfehlung für:

6 - 18 Jährige

Anbieter

Deutscher Judo-Bund e.V.

Adresse

Deutscher Judo-Bund e.V.
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt

Ansprechpartner

Telefon

E-Mail

djb@judobund.de

Link

https://www.judobund.de/jugend/jugendaktionen/ippon-girls/

Region

Deutschland




Jugend trainiert für Olympia & Paralympics

Inhalt

Mit ca. 800 000 Teilnehmern ist JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA & PARALYMPICS der weltweit größte Schulsportwettbewerb. Im Freistaat Sachsen nehmen jährlich etwa 55 000 Schülerinnen und Schüler in 20 Sportarten daran teil. Es gibt 18 Sportarten. Der Mannschaftswettbewerb ist vier bzw. fünf nach Altersstufen geordnete Wettkampfklassen unterteilt und unterscheidet zwischen Standard- und Ergänzungsprogramm. Über die Vorrunde, das Stadt-/ Kreisfinale und das Regionalfinale können sich die Schülerinnen und Schüler für das Landesfinale qualifizieren. Mit dem Sieg im Landesfinale des Standartprogramms hat man sich das Ticket zum Bundesfinale erkämpft. Schulen, die teilnehmen wollen, melden sich bei ihrem zuständigen Schulsportkoordinator oder dem Referenten für Schulsport der zuständigen Regionalstelle der Sächsischen Bildungsagentur.

Art des Abgebots

Sonstiges

Empfehlung für:

6 - 18 Jährige
Lehrer

Anbieter

Sächsisches Ministerium für Kultus

Adresse

Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Postfach 10 09 10
01079 Dresden

Ansprechpartner

zuständiger Schulsportkoordinator oder Referent/in für Schulsport der zuständigen Regionalstelle des LASUB

Telefon

---

E-Mail

---

Link

https://www.schulsport.sachsen.de/5359.htm

Region

Sachsen




Jugend-Sommerferiencamp des DJB „JUDO & MORE“

Inhalt

Eine Woche Spiel, Spaß und Fun und dazu Judotraining mit weltbekannten Spitzenkämpferinnen und -kämpfern. Mittlerweile ist der bekannte Judo-Entertainer und Bundesligatrainer Michael Weyres Leiter des Camp-Teams. Als besonders gelungen hat sich die Konzeption erwiesen, die vorsieht, dass die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Vereinsbetreuern am Feriencamp teilnehmen. Betreuer und Kids lernen sich so von ganz neuen Seiten kennen. Darüber hinaus werden die Betreuer mit in die Arbeit des Lehrteams einbezogen, und erleben so eine Fortbildungsmaßnahme von besonderer Qualität. Ein Muss für junge Judoka von 11 bis 16 und ihre Betreuer. Der Termin wird rechtzeitig auf der Homepage unter den Menüpunkten --> Breitensport --> Judo & More veröffentlicht.

Art des Abgebots

Projekt

Empfehlung für:

10 - 15 Jährige

Anbieter

Deutscher Judo-Bund e.V.

Adresse

Deutscher Judo-Bund e.V., Otto-Fleck-Schneise 12,60528 Frankfurt

Ansprechpartner

Jane Hartmann

Telefon

069 - 677 20 80

E-Mail

djb@judobund.de

Link

https://www.judobund.de/jugend/jugendaktionen/judomore/

Region

Deutschland




Jugendherbergen in Sachsen

Inhalt

Jeder kennt die Marke „Jugendherbergen“ - aber weiß man auch wirklich darüber Bescheid? Und Schulklassen? Die können neue Kompetenzen entwickeln, Spaß haben und manches lustvoll lernen, was in der Schule vielleicht keinen Spaß gemacht hätte. Ob Action-Camp mit GPS- Wanderungen und Abseilen oder Dreiländereck-Triathlon, die Selbstverteidigungswoche -Mimini-, im Theaterprojekt Bühnenluft schnuppern, Kanu fahren, Klettern oder Wasserski, Wintersport oder Wanderungen als Schatzsuche für Vorschüler und vieles mehr, die sächsischen Jugendherbergen bieten eine Vielfalt von Programmen für Schulklassen und Kindergärten (Vorschüler).

Art des Abgebots

Projekt

Empfehlung für:

3 - 18 Jährige
Lehrer
Erzieher
Multiplikatoren

Anbieter

Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Sachsen e. V.

Adresse

Zschopauer Straße 216, 09126 Chemnitz, DJH-Service- und Reisecenter Dresden, Maternistraße 22, 01067 Dresden

Ansprechpartner

Servicecenter Jugendherbergen Sachsen

Telefon

0371 56153-99

E-Mail

service-sachsen@jugendherberge.de

Link

https://www.jugendherberge-sachsen.de

Region

Sachsen




Karate-Kids-Events

Inhalt

Termine, die speziell für den Karate-Nachwuchs ausgerichtet sind, werden präsentiert, wie z.B. Karate-Erlebniswochenenden, NachwuchsTurniere oder Kids-Lehrgänge.

Art des Abgebots

Projekt

Empfehlung für:

6 - 18 Jährige
Multiplikatoren

Anbieter

Deutscher Karateverband e.V.

Adresse

DKV Bundesgeschäftsstelle
Am Wiesenbusch 15
45966 Gladbeck

Ansprechpartner

Heinke Eltze

Telefon

02043 / 2988 - 30

E-Mail

heinke.eltze@karate.de

Link

http://kidsjournal.de

Region

Deutschland




KISS - Kindersportschule Chemnitz

Inhalt

Das Kindersportprogramm verfolgt eine altersgemäße, vielseitige, gesundheitsfördernde und sportartübergreifende Grundausbildung. Es gibt vier Ausbildungsstufen: (1) 3-4 Jährige, (2) 5-6 Jährige, (3) 1./2. Klasse, (4) 3./4. Klasse und Mini-KiSS-Kurse für Kinder zwischen 1,5 und 3 Jahren, sodass die Inhalte der Kindersportstunden sehr alters- und entwicklungsgemäß aufbereitet werden können. Die Durchführung der Angebote erfolgt durch lizenzierte Übungsleiter.

Art des Abgebots

Projekt

Empfehlung für:

0 - 10 Jährige

Anbieter

KISS - Kindersportschule Chemnitz

Adresse

Kindersportschule Chemnitz
Dr. Tina Kießling
Horst-Fischer-Str. 39,
09127 Chemnitz

Ansprechpartner

Tina Kießling

Telefon

0176-43633902

E-Mail

info@kindersportschule-chemnitz.de

Link

https://www.kindersportschule-chemnitz.de

Region

Stadt Chemnitz




Kita-Sport des SC DHfK Leipzig e.V.

Inhalt

Seit 2008 ist das Kindersportzentrum des SC DHfK Leipzig e.V. bestrebt, nicht nur Sportangebote in den eigenen Vereinsräumen anzubieten und immer weiter auszubauen, sondern darüber hinaus aktiv mit Leipziger Kindertagesstätten zusammen zu arbeiten. Woche für Woche bekommen so insgesamt ca. 350 Kinder (im Alter von 3-6 Jahren) die Möglichkeit in der Einrichtung den Kita-Sport zu besuchen.Darüber hinaus gibt es noch ein Angebot "Sportartenkarussell sowie ferien - und Kursangebote.

Art des Abgebots

Projekt

Empfehlung für:

3 - 6 Jährige

Anbieter

SC DHfK Leipzig e. V. Abt. Fitness- und Gesundheitssportzentrum – Kindersportzentrum

Adresse

Am Sportforum 10
04105 Leipzig

Ansprechpartner

Benjamin Helbig, Julia Schmidt

Telefon

0341 - 982 11 19

E-Mail

kindersportzentrum@scdhfk.de

Link

http://kindersportzentrum.scdhfk.de

Region

Stadt Leipzig




Kreis-Kinder- und Jugendspiele

Inhalt

Die Kreis-Kinder- und Jugendspiele (KKJS) sind in Anlehnung an die Olympischen Spiele der sportliche Höhepunkt für die Nachwuchssportler. In über 30 verschiedenen Sportarten werden in spannenden Wettkämpfen unter allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen die besten Akteure auf Kreisebene ermittelt.
Die Duelle in den verschiedensten Sportarten finden an einem zentralen Wochenende im Juni statt. Dabei werden mehr als 4.000 Sportler aktiv an den Turnieren teilnehmen. Das Teilnehmerfeld kommt aus dem gesamten Landkreis und erstreckt sich von Weißwasser bis nach Zittau.Die Termine für die KKJS werden jedes Jahr frühzeitig auf der Website bekannt gegeben. In der Regel finden diese im Sommer statt.

Art des Abgebots

Sonstiges

Empfehlung für:

6 - 18 Jährige
Erzieher
Multiplikatoren

Anbieter

Oberlausitzer Kreissportbund

Adresse

Oberlausitzer Kreissportbund e.V.
Käthe-Kollwitz-Str. 22
02827 Görlitz

Ansprechpartner

Anastasiya Kube, Mario Pahl

Telefon

03581 / 75008 -15 oder 03581 / 75008-14

E-Mail

kube@oberlausitzer-ksb.de, pahl@oberlausitzer-ksb.de

Link

https://www.oberlausitzer-ksb.de/seite/207836/kreis-,-kinder-jugendspiele.html

Region

Landkreis Görlitz




KW - Angebote und Akteure mit dem Kürzel KW setzen sich besonders mit dem Thema Kindeswohlgefährdung auseinander.

Inhalt

Art des Abgebots

Projekt

Empfehlung für:

Anbieter

Adresse

Ansprechpartner

Telefon

E-Mail

Link

Region

Sachsen




KW - Starke Kinder im Sport!

Inhalt

Das Projekt möchte Mitarbeiter im Sport für den Kinderschutz sensibilisieren und für den Umgang mit schwierigen Situationen qualifizieren. Zur Gewaltprävention im Sport soll vor Ort Hilfestellung geleistet werden, Aggressionen gewaltfrei abzubauen, Kinder zu stärken und Lösungsstrategien zu entwickeln.

Art des Abgebots

Fortbildung

Empfehlung für:

Lehrer
Erzieher
Multiplikatoren

Anbieter

Deutschen Kinderschutzbund LV Sachsen e.V. und Landessportbund Sachsen e.V.

Adresse

Sachsen

Ansprechpartner

Anne Marung (Ansprechpartnerin Kinderschutzbund), Hannes Günther (Sportjugend Sachsen)

Telefon

0351 - 424 2095, Fax. 0351 - 424 20 95

E-Mail

marung@kinderschutzbund-sachsen.de

Link

https://www.kinderschutzbund-sachsen.de/19-themen/194-starke-kinder-im-sport

Region

Sachsen




Muuvit!

Inhalt

Muuvit ist ein bewegungsorientiertes Angebot für Lehrkräfte der Klassen 1 - 6. Die Schülerinnen und Schüler kommen bei Muuvit durch Bewegung auf einer virtuellen Lernreise vorwärts. Unterrichtsthemen werden dadurch spielerisch vermittelt und mit Bewegungsförderung verbunden. Die Teilnahme an Muuvit ist kostenfrei. Es steht momentan nur auf Anfrage für Sachsen zur Verfügung.

Art des Abgebots

Projekt

Empfehlung für:

6 - 15 Jährige
Lehrer
Erzieher
Multiplikatoren

Anbieter

Muuvit Health and Learning Oy Ltd

Adresse

Muuvit Health and Learning Oy Ltd.
Pilgersheimer Str. 68
81543 München, Deutschland

Ansprechpartner

Henna Ojanen, Kontaktperson für Lehrkräfte

Telefon

089 260 100 26

E-Mail

muuvit.deutschland@muuvit.com

Link

http://www.muuvit.com/de

Region

Deutschland, Sachsen




Ringen, Rangeln, Raufen

Inhalt

Ganztagesangebot für sächsische Grundschulen

Art des Abgebots

Projekt

Empfehlung für:

6 - 10 Jährige

Anbieter

Ringer-Verband Sachsen e.V.

Adresse

Geschäftsstelle
Leplaystr. 11
04103 Leipzig

Ansprechpartner

Christine Menzel

Telefon

0341 - 14 99 09 21 oder 0172/ 7321030

E-Mail

rvs-gs@sachsenringer.de oder c.menzel@sachsenringer.de

Link

https://www.sachsenringer.de/jugend-und-breitensport

Region

Sachsen




Schülerassistentenausbildung Sport

Inhalt

Neben den Sportvereinen können gerade Schulen die Orte sein, an welchen Kinder und Jugendliche zu Sport und Spiel bewegt werden. Mit der Ausbildung zum Schülerassistenten Sport können Bewegungs-, Sport- und Spielangebote an alle Schüler vermittelt werden. Die Schülerassistenten werden befähigt, Pausen, Freistunden und Projekttage mit zu gestalten sowie in Arbeitsgemeinschaften, in Schulmannschaften oder bei Kooperationen mit Sportvereinen selbstständige Aufgabenbereiche zu übernehmen. Das Schulangebot erfährt somit eine sinnvolle Erweiterung und die jungen Menschen erhalten somit frühzeitig die Gelegenheit, sich ehrenamtlich zu engagieren sowie Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen.

Art des Abgebots

Projekt

Empfehlung für:

15 - 18 Jährige

Anbieter

Landessportbund Sachsen e. V.

Adresse

Goyastraße 2d
04105 Leipzig

Ansprechpartner

Linda Kirst

Telefon

0341/ 2163162

E-Mail

Kontaktformular

Link

https://www.sport-fuer-sachsen.de/sportjugend-sachsen/aus-und-fortbildung/schuelerassistenten/

Region

Sachsen




Seminare und Veranstaltungen der Unfallkasse Sachsen

Inhalt

Vielfältiges Angebot für Pädagogen aus Kita und Schule zum Thema Unfallverhütung, Gewaltprävention, Fitness im Schulsport.

Art des Abgebots

Fortbildung

Empfehlung für:

Lehrer
Erzieher

Anbieter

Unfallkasse Sachsen

Adresse

Sachsen

Ansprechpartner

Anett Rodig

Telefon

03521 724-318.

E-Mail

seminar@unfallkassesachsen.com

Link

http://www.unfallkassesachsen.de/service/seminar-angebot/

Region

Sachsen




Sparkassen Kinder & Jugendspiele des Kreissportbund des Nordsachsen e.V.

Inhalt

Die Veranstaltungsreihe der Sparkassen Kinder- & Jugendspiele umfasst die Ausrichtung aller Sportarten im Landkreis Nordsachsen. Dieser breitensportliche Höhepunkt soll möglichst alle Kinder und Jugendliche der Region erreichen. Sie wird jedes Jahr traditionell mit einer Eröffnungsveranstaltung eingeläutet. In einem Zeitraum von zwei Wochen werden Wettkämpfe in den unterschiedlichsten Sportarten durchgeführt.

Art des Abgebots

Sonstiges

Empfehlung für:

3 - 18 Jährige
Lehrer
Erzieher
Multiplikatoren

Anbieter

Kreissportbund des Nordsachsen e.V. (KSB)

Adresse

KSB Nordsachsen
Leipziger Str.44
04860 Torgau

Ansprechpartner

Johann Salomo

Telefon

03421 9697031

E-Mail

salomo@ksb-nordsachsen.de

Link

https://www.sport-nordsachsen.de/veranstaltungen/sparkassen-kinder-und-jugendspiele

Region

Landkreis Nordsachsen



Akteure


Institution

AVSN - Aikido-Landesverband Sachsen

Kurzbeschreibung

Landesverband der Aikidogruppen: Aikido Club Annaberg Buchholz, Takebayashi-Dojo e.V. Dresden, BC Frankenberg e.V., ATSV Freiberg, SV „Leipziger Sportlöwen“ e.V., SV Liebertwolkwitz e.V., Budo-Verein Leubsdorf e.V., SV Forschungsstandort Rossendorf e.V. und Judokan-Schkeuditz 2000 e.V..

Empfehlung für:

6 - 18 Jährige

Adresse

Hans-Jürgen Burkhardt, Zum Sportplatz 8, 09573 Leubsdorf

Ansprechpartner

Hans-Jürgen Burkhardt

Telefon

0171 / 68 77 058

E-Mail

avsn1@aikido-sachsen.de

Link

http://www.aikido-sachsen.de

Region

Sachsen




Institution

Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen

Kurzbeschreibung

Ob Fortbildung zum Rückenschullehrer, Athletiktraining, Bewegungspädagogik für ErzieherInnen oder z.B. Geocoaching, das Bildungswerk des LSB Sachsen e.V. bietet ein breites Spektrum an Kursen, Workshops oder Weiterbildungen an. Die Kurse & Workshops des Bildungswerkes sind offen für alle Interessenten und unter dem Menüpunkt Bildungsangebote einzusehen. Über die dezentralen Kursveranstalter bietet das Bildungswerk im gesamten Freistaat Sachsen Weiterbildungsangebote an.

Empfehlung für:

Adresse

Marienallee 14
01099 Dresden

Ansprechpartner

Anja Staniek, Sarah Lorenz, Karsten Mahlberg

Telefon

0351 - 800 99 73

E-Mail

info@bw-lsbs.de

Link

https://www.bw-lsbs.de

Region

Sachsen




Institution

Box-Verband Sachsen

Kurzbeschreibung

Empfehlung für:

6 - 18 Jährige

Adresse

BVS-Geschäftstelle
Reichenhainer Str. 154
09125 Chemnitz

Ansprechpartner

Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Kontakt

Telefon

0371 - 52 13 617, Fax: 0371 - 59 05 378

E-Mail

geschaeftsstelle@boxverband-sachsen.de

Link

http://www.boxverband-sachsen.de/

Region

Sachsen




Institution

Judoverband Sachsen

Kurzbeschreibung

Der Judoverband Sachsen bietet Informationen und Beratung zu Terminen, Ausschreibungen, zum Wettkampfbetrieb, Leistungsport, zu „Sportbetonte Schulen“ und zu sportfachlichen Fragen der Vereine und Sportbezirke.

Empfehlung für:

6 - 18 Jährige

Adresse

Judo-Verband Sachsen e.V.
Karl-Heine-Straße 93
04229 Leipzig

Ansprechpartner

Ingo Friedrich; Heide Wollert

Telefon

0341 - 217 16 66

E-Mail

office@judoverbandsachsen.de

Link

https://judoverbandsachsen.de/

Region

Sachsen




Institution

Kreissportbund Erzgebirge e.V.

Kurzbeschreibung

Schwerpunkte sind u.a. Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Spielgerätepool zum Ausleihen, das Projekt „KOMM! in den Sportverein“, Kindersportabzeichen und die Fortbildung von Erziehern.

Empfehlung für:

3 - 18 Jährige

Adresse

Kreissportbund Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz

Ansprechpartner

Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter der oberen Menüleiste --> Ansprechpartner

Telefon

037296 - 93 92 47

E-Mail

m.gundermann@ksberzgebirge.de oder f.goebel@ksberzgebirge.de

Link

http://www.ksberzgebirge.de

Region

Landkreis Erzgebirgskreis




Institution

Kreissportbund Landkreis Bautzen e.V.

Kurzbeschreibung

Der Kreissportbund Landkreis Bautzen bietet neben einem umfangreichem Sportprogramm und der Veranstaltung von Wettbewerben, Turnieren, Olympiaden etc. verschiedene Projekte und Bildungsangebote sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Empfehlung für:

3 - 18 Jährige

Adresse

Vereins-Service und Bildungszentrum Bautzen
Postplatz 3
02625 Bautzen

Ansprechpartner

Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Sportbund --> Ansprechpartner

Telefon

03591 - 27 06 30

E-Mail

info@sportbund-bautzen.de

Link

http://www.sportbund-bautzen.de

Region

Landkreis Bautzen




Institution

Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V.

Kurzbeschreibung

Schwerpunkte u.a Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Zusammenarbeit mit Schulen im Landkreis sowie Verleih von Navigationsgeräten für Geocoaching.

Empfehlung für:

3 - 18 Jährige

Adresse

Bahnhofstr. 25
04683 Naunhof

Ansprechpartner

Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Über uns --> Ansprechpartner

Telefon

034293 - 46 40 90

E-Mail

mail@ksb-ll.de

Link

http://www.ksb-ll.de

Region

Landkreis Leipzig




Institution

Kreissportbund Meißen e.V.

Kurzbeschreibung

Schwerpunkte u.a. Zusammenarbeit mit Kita und Schule, Betreuung Sport- und Spielmobil, Durchführung von Turnieren und Wettkämpfen (z. B. Fußball, Volleyball) sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.

Empfehlung für:

3 - 18 Jährige

Adresse

Kreisportbund Meißen e.V.
Hafenstr. 51
01662 Meißen

Ansprechpartner

Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Kontakt --> Unsere Geschäftsstelle

Telefon

03521 - 798 45 50

E-Mail

info@kreissportbund-meissen.de

Link

http://www.kreissportbund-meissen.de

Region

Landkreis Meißen




Institution

Kreissportbund Mittelsachsen e.V.

Kurzbeschreibung

Schwerpunkte u.a. Organisation der Kreis-Kinder- und Jugendspiele, Betreuung des Sport- und Spielmobils, Netzwerke zur Bewegungsförderung“,Schülerassistentenausbildung sowie Aus- und Fortbildungsangebote für Erzieher und Pädagogen.

Empfehlung für:

3 - 18 Jährige

Adresse

Kreissportbund Mittelsachsen e. V.
Karl-Kegel-Str. 75
09599 Freiberg

Ansprechpartner

Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Kreissportbund --> Geschäftsstelle

Telefon

03731 - 163 33 40,

E-Mail

kontakt@ksb-mittelsachsen.de

Link

http://www.ksb-mittelsachsen.de

Region

Landkreis Mittelsachsen




Institution

Kreissportbund Nordsachsen e.V.

Kurzbeschreibung

Schwerpunkte sind u.a. die Organisation der Sparkassen-Kinder- und Jugendspiele im KSB Nordsachsen, Kindergartenolympiade, Koordination/Verleih von Spielmobil und Kletterfelsen für Schulen.

Empfehlung für:

3 - 18 Jährige
Lehrer
Erzieher
Multiplikatoren

Adresse

Kreissportbund Nordsachsen
Leipziger Str. 44
04860 Torgau

Ansprechpartner

Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Kreissportbund --> Geschäftsstelle

Telefon

03421 - 969 70 31

E-Mail

info@ksb-nordsachsen.de

Link

http://www.ksb-nordsachsen.de

Region

Landkreis Nordsachsen




Institution

Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.

Kurzbeschreibung

Der Kreissportbund Sächsische Schweiz Osterzgebirge e.V. bietet neben einem umfangreichem Sportprogramm und der Veranstaltung von Wettbewerben, Turnieren, Sportabzeichen etc. verschiedene Projekte und Bildungsangebote insbesondere unter dem Menüpunkt Sportjugend an. Projekte sind z.B.: Sporttobetage,Triballturnier,Beach-Soccer-Cup, Projekt "Kita in Form", Modellprojekt "Sportbetonte Kita", Sportfreizeiten oder das Blacklight-Tunier.

Empfehlung für:

3 - 18 Jährige
Lehrer
Erzieher
Multiplikatoren

Adresse

Kreissportbund Sächsische Schweiz - Osterzgebirge e.V.
Gartenstraße 24
01796 Pirna

Ansprechpartner

Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Über uns --> Ansprechpartner

Telefon

03501 - 491 900

E-Mail

info@kreissportbund.net

Link

http://www.kreissportbund.net

Region

Sächsische Schweiz/Osterzgebirge




Institution

Kreissportbund Vogtland e.V.

Kurzbeschreibung

Schwerpunkte sind u.a. die Vogtlandspiele, Kindersportabzeichen des KSB Vogtland, Kooperation mit Vereinen und Kitas: Kindersportveranstaltungen für Kinder ab 3 Jahre bis Vorschulalter, Risiko-Raus-Tour für Grundschüler sowie Ferienfeizeiten

Empfehlung für:

3 - 18 Jährige
Lehrer
Erzieher
Multiplikatoren

Adresse

Kreissportbund Vogtland e.V.
Schenkendorfstraße 14
08525 Plauen

Ansprechpartner

Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt "Beratung" --> Vereinsberatung

Telefon

03741 - 4041110

E-Mail

info@ksb-vogtland.de

Link

http://www.ksb-vogtland.de

Region

Landkreis Vogtlandkreis




Institution

Kreissportbund Zwickau e.V.

Kurzbeschreibung

Schwerpunkte sind u.a. Kinder- und Jugendsportspiele, das Kindergartenprojekt, Ferien-am-Ort-Programme oder auch das Flizzy Sportabzeichen.

Empfehlung für:

3 - 18 Jährige

Adresse

Kreissportbund Zwickau.
Haus der Vereine
Stiftstraße 11
08056 Zwickau

Ansprechpartner

Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Kreissportbund -->Ansprechpartner

Telefon

0375 - 818 91 10

E-Mail

kontakt@kreissportbund-zwickau.de

Link

http://www.kreissportbund-zwickau.de

Region

Landkreis Zwickau




Institution

Oberlausitzer Kreissportbund e.V.

Kurzbeschreibung

Der Oberlausitzer Kreissportbund und seine Sportjugend bieten neben einem umfangreichem Sportprogramm und z.B. Feriencamps unter dem Menüpunkt Bildung verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Übungsleiter und Pädagogen als auch für Schüler an. Diese sind sportart- und vereinsübergreifend ausgerichtet und vom Landessportbund Sachsen für den Lizenzerwerb und die Lizenzverlängerung zugelassen.

Empfehlung für:

3 - 18 Jährige

Adresse

Oberlausitzer Kreissportbund e.V.
Käthe-Kollwitz-Str. 22
02827 Görlitz

Ansprechpartner

Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Kreissportbund -->Geschäftsstelle

Telefon

03581 - 75 00 80

E-Mail

info@oberlausitzer-ksb.de

Link

http://www.oberlausitzer-ksb.de

Region

Landkreis Görlitz




Institution

Ringer-Verband Sachsen e.V.

Kurzbeschreibung

Schwerpunkte sind u.a. die Ausbildung zum Erwerb der Lizenz Trainerin/Trainer – C Leistungssport, die Durchführung und Organisation von Wettkämpfen, Turnieren, Schulmeisterschaften und Trainingslagern. Es gibt u.a. folgende Referate innerhalb des Sächsischen Ringerverbands: Kampfrichterreferat, Sportreferat, Jugendreferat, Frauenringkampfreferat, Referat Bildung, Referat Landesligen, Schul- und Breitensport, Recht sowie Medizin.

Empfehlung für:

6 - 18 Jährige

Adresse

Leplaystr. 11
041003 Leipzig

Ansprechpartner

Christine Menzel (Jugendreferentin)

Telefon

0341 - 14 99 09 21 oder 0172/ 7321030(Jugendreferentin)

E-Mail

rvs-gs@sachsenringer.de

Link

http://www.sachsenringer.de

Region

Sachsen




Institution

Sächsischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV)

Kurzbeschreibung

Die sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportvereine/-abteilungen bieten neben Wettkampfsport verschiedene Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und in Kinder- und Jugendgruppen verschiedenste Sportarten an, u.a. Schwimmen, Fußball und Tanzen.

Empfehlung für:

3 - 18 Jährige

Adresse

Sächsischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV)
Goyastraße 2d,
04105 Leipzig

Ansprechpartner

Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Kontakt-->Geschäftsstelle

Telefon

0341 - 231 06 60

E-Mail

sbv@behindertensport-sachsen.de

Link

http://www.behindertensport-sachsen.de

Region

Sachsen




Institution

Sächsischer Bogenschützenverband e.V.

Kurzbeschreibung

Der Sächsische Bogenschützenverband e.V. vertritt fast 800 Bogensportler in verschiedenen Bogensportarten. Hierzu zählen Breitensport, Scheibenschiessen, Feld- und Jagdschiessen, Bogenlaufen, Leistungssport, 3D-Schiessen sowie Bogenbiathlon.

Empfehlung für:

6 - 18 Jährige

Adresse

Am Jahnhaus 15 E
09112 Limbach-Oberfrohna

Ansprechpartner

Uwe Malik

Telefon

03722 - 46 90 15

E-Mail

uwe.malik@sachsenbogen.de

Link

http://www.sachsenbogen.de

Region

Sachsen




Institution

Sächsischer Fechtverband e.V.

Kurzbeschreibung

Der Sächsischen Fechtverband ist der Dachverband aller sächsischen Fechtvereine. Ziel des Verbandes ist die Förderung des Fechtsports in Sachsen. Auf den Vereinsseiten erwarten Sie vielfältige Nachrichten und Informationen zum Fechtgeschehen in der Region.

Empfehlung für:

6 - 18 Jährige

Adresse

Am Sportforum 3
04105 Leipzig

Ansprechpartner

Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt "der Verband"-->Personen im Verband

Telefon

0341 - 149 66 54

E-Mail

geschaeftsstelle@fechten-sachsen.de

Link

http://www.fechten-sachsen.de

Region

Sachsen




Institution

Sächsischer Ju-Jutsu-Verband e.V.

Kurzbeschreibung

Der Ju-Jutsu Verband Sachsen e.V. ist der Verband für traditionelle und moderne Selbstverteidigung und Gewaltprävention.
Er vereint 4 Kampfstile (Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu, BJJ und Hanbo-Jutsu), 28 Vereine mit rund 1300 Mitglieder unter einem Dach. Gemeinsam mit seinen Vereinen organisiert er Lehrgänge, Wettkämpfe, Prüfungen, Freizeit-Veranstaltungen,Jugendcamps, Aus- und Weiterbildung von Trainern, sowie Unterstützung in Öffentlichkeitsarbeit und Marketing.

Empfehlung für:

6 - 18 Jährige

Adresse

Geschäftsstelle Ju-Jutsu Verband Sachsen e. V.
Darja Leik
Elsa-Brändström-Str. 14
01917 Kamenz

Ansprechpartner

Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Verband--> Geschaeftsstelle

Telefon

E-Mail

geschaeftsstelle@ju-jutsu-sachsen.de

Link

http://www.ju-jutsu-sachsen.de

Region

Sachsen




Institution

Sächsischer Karatebund e. V.

Kurzbeschreibung

Ob Ausgleichssport, allgemeine Fitneß oder Selbstverteidigung, Karate eröffnet allen Altersgruppen und Interessenlagen ein breites sportliches Betätigungsfeld.
Karate ist nicht nur spannend für alt und jung. Durch die Vielseitigkeit fördert Karate Gesundheit und Wohlbefinden. Auch deshalb haben sich viele junge und ältere Menschen für diesen Sport entschieden. In den meisten Vereinen gibt es Anfängerkurse, die den Einstieg leicht machen: Stufe um Stufe wachsen Geschicklichkeit und Leistungsvermögen. Die farbigen Gürtel der Budosportarten sind dabei Hilfe und Ansporn.
Neben den verschiedenen Karate-Stilrichtungen gibt es auch Angebote zu Karate mit Handycap.

Empfehlung für:

6 - 18 Jährige

Adresse

Mühlgraben 4
09669 Frankenberg

Ansprechpartner

Ingolf Bartsch

Telefon

037206 - 751 89

E-Mail

Geschaeftsstelle@karate-sachsen.de

Link

http://www.karate-sachsen.de

Region

Sachsen




Institution

Sächsischer Sportlehrerverband e.V.

Kurzbeschreibung

Der Sächsische Sportlehrerverband e.V. bietet Lehrern jeglicher Schularten Fortbildungen an und berät oder unterstützt in Fragen rund um den sächsischen Schulsport.

Empfehlung für:

Adresse

DSLV Landesverband Sachsen
Happweg 8
04158 Leipzig

Ansprechpartner

Geschäftsstelle

Telefon

0341 - 46850317

E-Mail

info@slv-sachsen.de

Link

https://www.slv-sachsen.de

Region

Sachsen




Institution

Sportbund Lausitzer Seenland-Hoyerswerda e.V.

Kurzbeschreibung

Schwerpunkt des Sportbundes ist u.a. Gesundheitserziehung in den Kitas des Sportbundes Lausitzer Seenland - Hoyerswerda e.V.. Dieses gliedert sich in die Gesundheitsbereiche Bewegung,
Ernährung, Sprachförderung, Mundgesundheit, Lebenskompetenzförderung und Erzieher-/Mitarbeitergesundheit.

Empfehlung für:

0 - 18 Jährige

Adresse

Sportbund Lausitzer Seenland - Hoyerswerda e.V.
Sozialgebäude Jahnstadion (1. OG)
Liselotte-Herrmann-Straße 7
02977 Hoyerswerda

Ansprechpartner

Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Sportbund-->Geschäftsstelle

Telefon

03571 - 60 41 60

E-Mail

info@sportbund-lausitzer-seenland.de

Link

http://sportbund-lausitzer-seenland.de

Region

Landkreis Bautzen




Institution

Sportjugend Dresden im Kreissportbund Dresden e. V.

Kurzbeschreibung

Die Jugendorganisation des Kreissportbundes Dresden e.V. vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen der Dresdner Sportvereine in sportlichen und allgemeinen Jugendfragen und will jugend- und gesellschaftspolitisch wirken. Die halbjährlich aktualisierte Datenbank der Vereinssportangebote für Kinder und Jugendliche gibt Auskunft über Sportart, Trainingsort/-zeit sowie Kontaktmöglichkeiten. Die Übersicht findet Ihr in im Downloadbereich. Weiterhin bietet die Sportjugend verschiedene Aktivcamps und Aktionen an.

Empfehlung für:

0 - 18 Jährige

Adresse

Tittmannstraße 39
01309 Dresden

Ansprechpartner

Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Geschäftsstelle--> Ansprechpartner

Telefon

0351 - 471 90 19 oder -27

E-Mail

info@sportjugend-dresden.de

Link

http://www.sportjugend-dresden.de

Region

Dresden




Institution

Sportjugend im KSB Sächsische Schweiz/Osterzgebirge

Kurzbeschreibung

Schwerpunkt u.a. Organisation von Sporttobetagen, Triballturnier im Winter, Geibeltbad-Beach-Cup, Kinderturnfesten, Outdoor- Workshops, Modellprojekt „Sportbetonte Kita“ oder Beach Soccer Cup
Projekt „Kita in Form“.

Empfehlung für:

0 - 18 Jährige

Adresse

Sportjugend im Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Gartenstraße 24
01796 Pirna

Ansprechpartner

Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt <Wir über uns> --> Mitarbeiter

Telefon

03501 - 49 19 00

E-Mail

mail@ksb-sportjugend.net

Link

http://www.ksb-sportjugend.net

Region

Sächsische Schweiz/Osterzgebirge




Institution

Stadtsportbund Chemnitz e.V.

Kurzbeschreibung

Schwerpunkte des Stadtsportbundes neben einem umfangreichen Sport- und (Fort)Bildungsangebot für Pädagogen und Übungsleiter sind u.a. das Kindersportabzeichen für 3-7jährige, die Sport- und Spierltage, bewegter Elternabend und der Vorschulkinderwettkampf Bummi.

Empfehlung für:

0 - 18 Jährige
Lehrer
Erzieher
Multiplikatoren

Adresse

Stadtsportbund Chemnitz e. V.
Geschäftsstelle
Stadlerstraße 14 a
09126 Chemnitz

Ansprechpartner

Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Sportbund --> Geschäftsstelle

Telefon

0371 - 49 50 00 40

E-Mail

info@sportbund-chemnitz.de

Link

http://www.sportbund-chemnitz.de

Region

Stadt Chemnitz




Institution

StadtSportBund Dresden e.V.

Kurzbeschreibung

Schwerpunkt u.a. Deutsches Sportabzeichen, Aus- und Weiterbildung, Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen in Kindergärten und Schulen (z.B. Leos Mini Cup für Kindergärten, HocKi-Projekt).

Empfehlung für:

3 - 18 Jährige

Adresse

Geschäftsstelle
Freiberger Straße 31
01067 Dresden

Ansprechpartner

Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Stadtsportbund--> Geschäftsstelle

Telefon

0351 - 212 38 30

E-Mail

info@ssb-dresden.de

Link

https://ssb-dresden.de

Region

Dresden




Institution

Stadtsportbund Leipzig e.V.

Kurzbeschreibung

Der Stadtsportbund bietet neben umfangreichen Sport- und Bewegungsförderungsangeboten, Ferien-vor-Ort-Programme sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Empfehlung für:

0 - 18 Jährige

Adresse

Stadtsportbund Leipzig e.V.
Goyastr. 2d
04105 Leipzig

Ansprechpartner

Für Ihr Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt Stadtsportbund --> Geschäftsstelle

Telefon

0341 - 308 94 60

E-Mail

info@ssb-leipzig.de

Link

http://www.ssb-leipzig.de

Region

Leipzig




Institution

Taekwondo Jugend Sachsen

Kurzbeschreibung

Die Ziele und Vorstellungen sind u.a.: Schaffen einer Austauschplattform für die Taekwondo-Jugend, Organisation von Lehrgängen, Ferienfreizeiten und dergleichen speziell für alle Nachwuchsportler, Zusammenarbeit mit den Landestrainern bzw. Assistenztrainer um euch auf dem Weg in den Kader zu unterstützen und Talente zu fördern, Austausch mit anderen Jugendorganisationen im Taekwondo und Sport allgemein sowie Verbesserung der Wettkampfstrukturen für den Nachwuchs.

Empfehlung für:

6 - 18 Jährige

Adresse

Berggartenstraße 12
04155 Leipzig

Ansprechpartner

Telefon

E-Mail

Link

https://de-de.facebook.com/TaekwondoJugendSachsen/

Region

Sachsen




Institution

Verband für Gewichtheben, Kraftdreikampf und Fitness Sachsen e.V.

Kurzbeschreibung

Der VGKF Sachsen e. V. möchte hier allen Interessierten Wissenswertes über das olympische Gewichtheben, den Kraftdreikampf (Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben) und Fitness (Fitnessvierkampf) vermitteln. Wir informieren euch über alle offiziellen Wettkampftermine, Wettkämpfe für Jedermann und natürlich findet ihr hier auch alle Ergebnisse. Die Adressen der Vereine, die Ansprechpartner im Verband und diverse Regelwerke haben wir auch für euch hinterlegt.

Empfehlung für:

Adresse

VGKF Sachsen e.V.
Geschäftsstelle
Thomas Faselt
Käthe-Kollwitz-Str. 22
02827 Görlitz

Ansprechpartner

Für Ihr jeweiliges Anliegen schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt --> Kontakt

Telefon

03581 / 7044 991

E-Mail

geschaeftsstelle@vgkf-sachsen.de

Link

http://www.vgkf-sachsen.de/

Region

Sachsen




Institution

Wing Chun Verband Sachsen e.V.

Kurzbeschreibung

Die Internetseite informiert rund um die Kampfkunst/ Selbstverteidung Wing Chun.

Empfehlung für:

6 - 18 Jährige

Adresse

1. Nemter Sportverein e. V.
Wing Chun Verband Sachsen e.V.
Am Sportplatz 2a
04808 Wurzen / OT Nemt

Ansprechpartner

Thomas Schindler

Telefon

0162/3866205

E-Mail

kontakt@erster-nemter-sportverein.de

Link

http://wing-chun-sachsen.de

Region

Wurzen/ Leipziger Land




VEREINSSUCHE


Der Landessportbund Sachsen bietet eine sachsenweite Sportvereinssuche nach Sportart, Ort, Altersgruppe und Geschlecht

LINK zur Vereinssuche



  

gesundheitsziele.de

entwickelt und umgesetzt durch:

LSJ-Sachsen