Bildungsplan- und Lehrplanbezüge
|
Die Bezüge zu Prävention und Gesundheit in Bezug auf die Sport- und Bewegungsarten können Sie im Lehr- und Bildungsplanbezug des jeweiligen Lern- und Erfahrungsfeldes unter den Inhaltsaspekten 4 bzw. 5 einsehen.
|
Basalphase (0-3 Jahre)
|
Bildungsplanbezüge Kita, Tagespflegepersonen
|
Bildungsbereich
|
Lerninhalt
|
Somatische Bildung
|
Bewegung
> Bewegungsräume statt Sitzkindergärten
Ergänzende Inhalte für die Bildungsarbeit in der Kindertagespflege
> Bewegungsabläufe eigenständig üben können, z.B. Spielmaterialien
|
Soziale Bildung
|
Ergänzende Inhalte für die Bildungsarbeit mit Mädchen und Jungen in der Kindertagespflege
> Soziales Lernen und folgende Abschnitte
|
Ästhetische Bildung
|
Wahrnehmen
Ergänzende Inhalte für die Bildungsarbeit mit Mädchen und Jungen in der Kindertagespflege
(Keine einseitige Sinneskost)
|
Naturwissenschaftliche Bildung
|
Ergänzende Inhalte für die Bildungsarbeit mit Mädchen und Jungen in der Kindertagespflege
> Basisstationen im Freien
|
Elementarphase (3-6 Jahre)
|
Bildungsplanbezüge Kita
|
Somatische Bildung
|
Körper
> Körperhaltung und Wohlbefinden
Bewegung
> Kontakt wird nicht nur über Sprache hergestellt
> Bewegungsräume statt Sitzkindergärten
Soziale Bildung
> Soziales Lernen
Gesundheit
> Zwischen Freiräumen und Unfallrisiken abwägen: Mobilitätstraining
|
Kommunikative Bildung
|
Sprache
> Sprache und Spiel
|
Naturwissenschaftliche Bildung
|
Natur
> Wahrnehmen, Beobachten
> Ökologie, z.B. Wandern, Spazieren gehen und die Ökologie des eigenen Körpers erfahren
|
Primarphase (6-10 Jahre)
|
Bildungsplanbezüge Hort
|
Somatische Bildung
|
Ergänzende Inhalte Hort
> Basale Bedürfnisse befriedigen- Grundlage für das Wohlbefinden:
Reiches Spektrum an Bewegungsformen: z.B. Fußball spielen, Schwimmen lernen, Herausbildung von Stärken, Bewegungslust, den Körper spüren, Grenzen testen
|
Ästhetische Bildung
|
Ergänzende Inhalte Hort
> Spiel und Bewegung
> Phantasie und Kreativität entfalten, Ball-Künstler und Ball-Künstlerinnen, z.B. Tanz, Verwandlungskünstler Ich kann alles sein, was ich will
Spiel und Bewegung
|
Mathematische Bildung
|
Ergänzende Inhalte Hort
> Zahlen entdecken, Lernmethodische Kompetenz erwerben
|
Lehrplanbezüge Grundschule
|
Fach/ Klassenstufe
|
Lernbereich/Lerninhalt
|
Deutsch 1-2
|
LB: „Sprechen und Zuhören“
> Kennen von Gesprächsregeln
|
Englisch 1-2
|
LB:„My hobbies“
> Einblick gewinnen in ausgewählte Formen der Freizeitgestaltung- Sportarten
|
Kunst 1-2
|
LB3 :„Aktionsbetontes Gestalten“
> Kennen elementarer Möglichkeiten aktionsbetonten Gestaltens
|
Mathematik 1-2
|
WP3: „Mathematik zum Staunen und Spielen“
> Kennen von Spielen zur Orientierung im Raum
|
Mathematik 3-4
|
LB1: „Geometrie“
> Übertragen des Wissens über Lagebeziehungen auf Möglichkeiten zur gedanklichen Orientierung im Raum
LB 3 „Größen“Schätzen, Messen, Vergleichen
|
Sport 1-4
|
LB 1: Leichtathletische Übungen
LB 2: Spiele und Spielformen
WP 1: Orientierungslauf
WP 4: Olympische Spiele
|
Lehrplanbezüge Förderschule
|
Sport 1-2
|
LB3: Wünsche, Träume, Fantasie
> Erkunden und Üben vielfältiger Bewegungsformen: gymnastische
Übungen, z.B. ausgewählte körperformende,
bewegungs- und haltungsschulende Übungen
|
Sport 2
|
LB5: Schwimmen
> Verbessern konditioneller Fähigkeiten: Schwimmstrecken verlängern, Bedeutung von Belastung und Erholung
WP4 Freizeitspiele
> Einblick gewinnen in verschiedene Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung: Roller fahren, Inlineskating
|
Sport 3-4
|
LB3: Wünsche, Träume, Fantasie
> Verbessern vielfältiger Bewegungsformen zur Festigung elementarer motorischer Fähigkeiten:
rhythmische Bewegungsabläufe
LB5: Die Welt um mich herum
> Einblicke in verschiedene Tanzformen gewinnen: Tänze gemeinsam nachgestalten, z.B. Polonaise,
WP4: Haltungsschulung
|
Sekundarphase I (10-15 Jahre)
|
Lehrplanbezüge Förderschule
|
Fach/ Klassenstufe
|
Lernbereich/ Lerninhalt
|
Geschichte 5-6
|
LB3: Olympische Spiele
> „antike“ Sportarten erproben
|
Sport 5-9
|
LB1: Spiele
LB5: Leichtathletik
> Haschespiele, Staffelspiele
|
Lehrplanbezüge Mittelschule und Gymnasium
|
Sport 5-7
|
LB Leichtathletik
> leichtathletisches Leisten spielerisch erleben, z.B. Kleine Spiele, Wurf- und Laufspiele
|
Sport 8-10
|
LB1: Leichtathletik
> Gestalten von schul- und freizeitorientierten Sportaktivitäten unter Beachtung der Gesundheitsförderung
|
Sekundarphase II (15-18 Jahre)
|
Lehrplanbezüge Mittelschule und Gymnasium
|
Fach/ Klassenstufe
|
Lernbereich/ Lerninhalt
|
Sport 8-10
|
LB1: Leichtathletik
> Gestalten von schul- und freizeitorientierten Sportaktivitäten unter Beachtung der Gesundheitsförderung
|
Sport 11-12
|
LB1: Leichtathletik
> Verbessern ausgewählter motorischer Fähigkeiten
> eine Fitnessbasis entwickeln und erhalten
LB2: Bewegungserlebnisse in der Natur
> Freizeit und gesundheitsorientiertes Anwenden
Leistungskurs LB1: Gesellschaftliche Grundlagen
> Kennen von Bedeutung, Bedingungen und Einflussfaktoren der Sportsozialisation,
z. B. geschlechtsspezifische Besonderheiten
Leistungskurs LB2: Psychomotorische Grundlagen
> Kennen von Grundkategorien des Sports, z.B. Einflussfaktoren auf die Persönlichkeitsentwicklung
|