Bildungsplan- und Lehrplanbezüge
|
Basalphase (0-3 Jahre)
|
Bildungsplanbezüge Kita, Tagespflegepersonen
|
Bildungsbereich
|
Lerninhalt
|
Somatische Bildung
|
Bewegung
> Kontakt wird nicht nur über Sprache hergestellt, Bewegungsräume statt Sitzkindergärten
|
Naturwissenschaftliche Bildung
|
Natur
> Wahrnehmen, Beobachten
> Ökologie, z.B. Wandern, Spazieren gehen und die Ökologie des eigenen Körpers erfahren
Natur
> Ergänzende Inhalte für die Bildungsarbeit mit Mädchen und Jungen in der Kindertagespflege
(Basisstationen im Freien)
|
Elementarphase (3-6 Jahre)
|
Bildungsplanbezüge Kita
|
Somatische Bildung
|
Bewegung
|
Naturwissenschaftliche Bildung
|
Natur
> Wahrnehmen, Beobachten
> Ökologie, z.B. Wandern, Spazieren gehen und die Ökologie des eigenen Körpers erfahren
|
Soziale Bildung
|
Soziales Lernen
|
Kommunikative Bildung
|
Sprache und Spiel
|
Ästhetische Bildung
|
Wahrnehmen
|
Primarphase (6-10 Jahre)
|
Bildungsplanbezüge Hort
|
Somatische Bildung
|
Ergänzende Inhalte Hort
> Basale Bedürfnisse befriedigen-Grundlage für Wohlbefinden
> Körper spüren, Grenzen testen
|
Naturwissenschaftliche Bildung
|
Natur, Ökologie (Basisstationen im Freien)
Wanderungen und Naturbeobachtungen
|
Ästhetische Bildung
|
Spiel und Bewegung
|
Lehrplanbezüge Grundschule
|
Fach/ Klassenstufe
|
Lernbereich/Lerninhalt
|
Sport 1-2
|
LB1: Leichtathletische Übungen
> Erkunden von Bewegungsmöglichkeiten in der Natur, z.B. Wanderungen, Projekttage mit Bewegungserlebnis in der Natur verbinden
|
Sport 3-4
|
LB1: Leichtathletische Übungen
> Anwenden von Formen des ausdauernden Laufens, z.B. Werte und Wirkung der Ausdauerschulung kennen lernen
> Anwenden von Bewegungsmöglichkeiten in der Natur, z.B. Wanderungen, Klassenfahrten,
|
Sport 1-4
|
WP1: Orientierungslauf
WP3: Kleine Rückenschule
|
Fächerverbindende Ansätze
Thema: Gesundheitsbewusstsein, Wechsel von Ruhe und Bewegung
|
Sport 1-2
|
LB4: Körperhaltung, Spannungs- und Entspannungsübungen im Liegen und Sitzen
|
Sport 4
|
LB1: Befindlichkeiten bei kontrastreichen Laufbedingungen erleben, eigene Leistungsfähigkeit einschätzen, Ausdauerschulung
|
Sachunterricht 1-2
|
LB2: Wechsel von Ruhe und Bewegung
|
Sachunterricht 4
|
LB2: Atmung und Herzschlag, Pulsschlag
|
Lehrplanbezüge Förderschule
|
Sport 1-2
|
LB1: Jeder ist etwas Besonderes
> Entwickeln der Wahrnehmung
> Körpererfahrungen sammeln an unterschiedlichen Orten
LB2: Einer braucht den anderen
> Üben vielfältiger Spielformen: z.B Partnerübungen,
> Fairness und Toleranz, z.B. Regeln absprechen
LB 4: Natur entdecken und erleben
LB 5: Die Welt um mich herum
> Erkunden von Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Sport in den Pausen und in der Freizeit: Bewegungsräume außerhalb der Schule, z.B. Wald und Wiese
LB6: Motorische Fertigkeiten
> Grundlagenausdau-er, Schnelligkeit, Dauermethode, Pendelstaffel
|
Deutsch 1-2
|
LB6: Natur entdecken und erleben
> Kennen jahreszeitlicher Veränderungen
WP4: Natur entdecken
> Kennen und Erleben von Besonderheiten aus der Region, z.B. Exkursionen
|
Sport 3-4
|
LB3: Wünsche, Träume, Fantasie
> körperformende, haltungsschulende und kräftigende Übungen, Kraftübungen, Entspannung
LB5: Die Welt um mich herum
> Anwenden der Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Sport in den Pausen und in der Freizeit
|
Deutsch 3-4
|
WP2: Walderlebnisse
> Exkursionen
|
Fächerverbindende Ansätze
Thema: Natur entdecken und erleben
|
Sport 1-2
|
LB 4: Natur entdecken und erleben
|
Deutsch 1-2
|
LB 6: Kennen jahreszeitlicher Veränderungen
|
Ethik 1-2
|
Einblick gewinnen in die Schönheiten der Natur
|
Religion ev. 1-2
|
Natur entdecken und erleben - Schöpfung
|
Religion kath. 1-2
|
Natur entdecken und erleben - Schöpfung
|
Sekundarphase I (10-15 Jahre)
|
Lehrplanbezüge Förderschule
|
Fach/ Klassenstufe
|
Lernbereich/ Lerninhalt
|
Sport 5-9
|
LB2: Motorische Fähigkeiten
> Verbessern der Kondition, Kraftausdauer, Zirkeltraining, Schnellkraft, Anstrengungsbereitschaft
|
Sport 5-9
|
LB4: Leichtathletik
> Geländelauf
WP4: Fitness
> Erkunden gesundheitsfördernder Übungen: Haltungsschule, Walking, Entspannungsformen
> Verbessern der Fitness
|
Deutsch 7
|
LB3: Haushalten, Wohnen und Freizeit gestalten
> Kennen von Möglichkeiten der Freizeitgestaltung: Vereine, AGs, Hobbys
|
Fächerverbindende Ansätze
Thema: Gesundheitsbewusstsein, Auswirkungen von Verhaltensweisen auf Organe/den Körper
|
Sport 7-9
|
WP4: Fitness
> Verbessern der Fitness mit Partner und in der Gruppe üben
|
Biologie 5-6
|
LB3: Bewegung in Natur und Technik
> sich zu Maßnahmen zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit positionieren
> Zusammenspiel von Muskulatur und Sehnen
|
Biologie 7
|
LB1: Auswirkungen von Verhaltensweisen auf Organe/den Körper
LB2: Lebensgrundlagen Luft und Wasser
> Ein- und Ausatmen, z.B. Atemtechniken
|
Biologie 8-9
|
LB1: Lebensgrundlage Energie
> Zusammenhang zwischen Ernährung, Bewegung und Gesundheit, z.B. Beurteilen von Verhaltensweisen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Herz und Kreislauf
LB3: Menschen erkennen, gestalten und verändern die Umwelt
> sich zu Maßnahmen und Regeln für die Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit positionieren
|
Lehrplanbezüge Mittelschule und Gymnasium
|
Sport 5-7
|
LB1: Leichtathletik
> Beurteilen der Werte und Wirkungen des Freizeitsports: gesundheitsfördernde Wirkungen des Ausdauerlaufs erkennen, z.B. Lauftreffs, Crossstrecken anlegen
|
Sport 5-10
|
LB2: Bewegungserlebnisse in der Natur
|
Sport 8-10
|
LB1: Leichtathletik
> Gestalten von schul- und freizeitorientierten Sportaktivitäten unter Beachtung der Gesundheitsförderung
> aktuelle freizeitsportliche Trends mit der Leichtathletik verknüpfen, z.B. Freizeitdauerlauf
|
Sport 5-10
|
LB2: Fitness, Gesundheitsorientierte Ausbildung motorischer Fähigkeiten
|
Fächerverbindende Ansätze
Thema: Zusammenhänge zwischen Bewegung und Gesundheit
|
Sport 5-9
|
LB2: Fitness, Gesundheitsorientierte Ausbildung motorischer Fähigkeiten
|
Bio 7
|
LB2:Bau und Funktionen des menschlichen Körpers
> Beurteilen der Auswirkungen verschiedener Verhaltensweisen auf das stütz- und Bewegungssystem
WP1: Gesunderhaltung von Skelett und Muskulatur
WP2: Gesunderhaltung von Herz und Kreislauf
|
Sekundarphase II (15-18 Jahre)
|
Lehrplanbezüge Mittelschule und Gymnasium
|
Fach/ Klassenstufe
|
Lernbereich/ Lerninhalt
|
Sport 8-10
|
LB1: Leichtathletik
> Gestalten von schul- und freizeitorientierten Sportaktivitäten unter Beachtung der Gesundheitsförderung
> aktuelle freizeitsportliche Trends mit der Leichtathletik verknüpfen, z.B. Freizeitdauerlauf
LB2: Bewegungserlebnisse in der Natur
LB2: Fitness, Gesundheitsorientierte Ausbildung motorischer Fähigkeiten
|
Sport 11-12
|
LB1: Leichtathletik
> Verbessern ausgewählter motorischer Fähigkeiten
> gesundheitsorientierte Ausbildung der motorischen Fähigkeiten, z.B. Fitness
> Gestalten von schul- und freizeitorientierten Sportaktivitäten unter Beachtung der Gesundheitsförderung
LB2: Bewegungserlebnisse in der Natur
> freizeit- und gesundheitsorientiertes Anwenden
Leistungskurs LB1: Gesellschaftliche Grundlagen
Leistungskurs LB 2: Psychomotorische Grundlagen
Leistungskurs LB 3: Sportmotorische Grundlagen
Leistungskurs LB 4: Bewegungskompetenzen- sportmotorische Fähigkeiten
|